LD Mitsubishi 300mW 638nm

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

LD Mitsubishi 300mW 638nm

Post by decix » Sat 13 Jun, 2009 7:10 am


User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: LD Mitsubishi 300mW 638nm

Post by tracky » Sat 13 Jun, 2009 10:32 am

Die reden da bestimmt von Pulsbetrieb, da dieser in DVD Brennern angewendet wird. Ich denke mal CW 150mW. Allerdings ist die Wellenlänge eigentlich für schöne Mischfarben uninteressant. Wird auch der Grund sein, warum viele Laserfirmen noch mit Gaslampen arbeiten. Krypton Wellenlänge bei 671nm bringt immer noch die schönsten Mischfarben im Spektrum. Aber der Hype geht ja leider nur immer mehr zu maximaler optischer Leistung für das Auge. Ich finde das die 658nm immer noch die optimale Wellenlänge bei Diodenbetrieb ist. Meine bescheidene Meinung! :roll:
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: LD Mitsubishi 300mW 638nm

Post by decix » Sat 13 Jun, 2009 11:00 am

Die reden da bestimmt von Pulsbetrieb, da dieser in DVD Brennern angewendet wird.
Lies den Beitrag doch einfach mal richtig. :wink:
Eine Diskussion welche Wellenlänge nun besser für was ist wollte ich übrigens auch nicht provozieren.
War einfach nur eine Info.

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: LD Mitsubishi 300mW 638nm

Post by guido » Sat 13 Jun, 2009 11:07 am

Mööööööpppp !! Multimode !!

Viel Spass....

den "kleinen Bruder" mit >130mW zeigte ich letztes Jahr in Essen.
Timeking ist nun der stolze Besitzer.

Aber Tracky hat Recht, unter 640nm wird nur noch hell..Tendenz "schönes Tiefrot adee zugunsten von mächtig hell"
stimmt schon.

User avatar
decix
Posts: 1507
Joined: Sun 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Re: LD Mitsubishi 300mW 638nm

Post by decix » Sat 13 Jun, 2009 11:15 am

Genau, Singlemode ist Typ ML5xx54 und macht bis 140mW.

User avatar
gebbi
Posts: 656
Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Location: Regensburg
Contact:

Re: LD Mitsubishi 300mW 638nm

Post by gebbi » Sun 14 Jun, 2009 9:22 pm

Hi,

@guido: Multimode alleine ist aber doch eigentlich kein Grund, weshalb die Strahldaten nicht in den Griff zu bekommen sind (vgl. z.B. 500mW blau von Nichia --> ebenfalls multimode...)
Abstrahlcharakteristik wäre mal recht interessant.

Aber die Farben... bähhh so langsam kommen wir wieder Richtung HeNe-Orange...

Gruß, Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Re: LD Mitsubishi 300mW 638nm

Post by vakuum » Mon 15 Jun, 2009 4:45 am

multimode oder singlemode ist egal wie gebbi sagt....

aber der 40 micron breite Emitter davon ist unkollimierbar!

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests