Kaufberatung G-Tech HighLase 500RGB Pro

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
tobi3
Beiträge: 117
Registriert: Mi 26 Dez, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Kaufberatung G-Tech HighLase 500RGB Pro

Beitrag von tobi3 » Do 11 Jun, 2009 11:49 pm

Hallo, da ich auch total auf Laser stehe dachte ich mir erweiter ich mal mein Equipment.

Bis jetzt habe ich an Laser nur nen Laserworld 150RG, aber das reicht mir nicht und ich wollte schon immer mal nen richtigen haben^^

In ausschau habe ich: http://www.prolighting.de/Artikel/17375 ... rsion_.htm

Da ich das ganze Finanzieren will bin ich schon auf nen fertigen Laser gebunden sowie an einen Shop der Finanzierung anbietet.
Wie ist das Preis /Leistungsverhältniss für den oben genannten Laser oder gibt es für das Geld schon bessere auf dem Markt ?

Dazu wollte ich mir noch folgendes kaufen als Ilda Controller: http://www.prolighting.de/Artikel/16433 ... _Black.htm

Jetzt ne frage dazu, kann ich die Box nur mit der Mamba Black Software benutzen oder könnte ich auch HE Laserscann Software darüber laufen lassen ?


Hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten oder vielleicht mal eure erfahrung über die Geräte posten.

Ich Danke schon mal für eure Hilfe :)

Gruß Tobi

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Kaufberatung G-Tech HighLase 500RGB Pro

Beitrag von gento » Fr 12 Jun, 2009 1:34 am

Viel Platz nimmt Geldverleihfimawerbung und Sicher zahlen ein.
Die Technischen Daten sind = NULL
"Als vollgrafikfähiger RGB Laser gehört dieses Gerät in das professionelle Segment" könnte bei verstehen Sie Spaß als Witz des Jahres gewinnen.

Statt Scangeschwindigkeit: > 30 000 pps könnte dort auch stehen mein VW Käfer fährt 300 Stdh. 'kleingedruckt' (im freien Fall)

Damit bist Du bestimmt besser bestückt ? : http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 44&t=46038

Gento
Bild

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung G-Tech HighLase 500RGB Pro

Beitrag von guido » Fr 12 Jun, 2009 5:55 am

Hi,

neee Gento, ganz so schlimm ist es nicht....
Die Kisten kenn ich . Professionelles Segment halte ich aber auch für übertrieben.

Eckdaten:
Echte 25K ILDA, Laser TTL und Rot leider Breitstreifen mit 6mm Beam...

Daten:
"max. 500mW RGB
Blau 60-80mW
Grün 80-100mW
Rot 320-340mW"

Nach unseren Kalkulationen zu wenig Blau und halt mieses Rot.

Dann gibts noch ein paar "reparierbare Kleinigkeiten" zu bemeckern...

Von aussen hui von innnen auch gut aufgebaut aber eben nur "ein besserer Disco-Laser"

Tobi,

an TTL modulierten Lasern hat man nicht lange Freude. Kein Fading= kaum Mischfarben.
Software: Wenn du HE willst kauf bei Erich lieber gleich ein Set mit Ausgabekarte.

Benutzeravatar
tobi3
Beiträge: 117
Registriert: Mi 26 Dez, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Re: Kaufberatung G-Tech HighLase 500RGB Pro

Beitrag von tobi3 » Fr 12 Jun, 2009 4:24 pm

Ok also bleibt mir wohl nix anderes übrig ausser ein Selbstbauprojekt zu starten^^ den gebrauchte sachen mag ich nicht so...

Denn das was ich hier so mitkriege gibt es fast nix besseres wegen Preis/Leistung :!:


Nagut dann fangen wir mal klein an und erstellen erstmal ne Materialliste was alles benötigt wird damit ich erstmal den überblick behalte :idea:

Gehäuse
3 Laser
3 Treiber
2 Dirchos
2 Dirchohalter
Scannerpaar
4 Netzteile
ILDA Ein/Ausgangskarte
Lüfter
Stromstecker
ILDA Stecker
Schlüsselschalter
Kabel
Schrauben

Habe ich noch irgendwas vergessen ?
Würde echt gerne jedes Bauteil bis zur kleinsten kleinigkeit auf der Liste haben :mrgreen:

Danke schon mal :freak:

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung G-Tech HighLase 500RGB Pro

Beitrag von guido » Fr 12 Jun, 2009 4:29 pm

Gehäuse
3 Laser samt Treiber ( immer dabei )
2 Dirchos
2 Dirchohalter
Scannerpaar samt 2x24V Netzteil
1 Netzteil 5V 12-20A wenn du so planst das alle Laser 5V Treiber haben
ILDA Ein/Ausgangskarte -
Lüfter
Stromstecker Typ FEH 2101 von Reichelt, hat gleicht Filter und Sicherung mit drin
ILDA Stecker
Schlüsselschalter
Kabel
Schrauben

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Re: Kaufberatung G-Tech HighLase 500RGB Pro

Beitrag von farting dog » Fr 12 Jun, 2009 7:16 pm

Servus!
Bei einem Selbstbau sparst du nicht nur, sondern du kennst die Kiste auch sehr gut und es macht gleich doppelt Spass! :freak:

Ich weiß ja nicht wie das Gehäuse aussieht, aber man sollte eine stabile Grundplatte nicht vergessen
(10mm oder mehr wird hier immer sehr empfohlen).
Je nach Strahlenverlauf wird vielleicht noch der ein oder andere Umlenkspiegel gebraucht.
Kann man aber auch verwenden, um die Strahlen auf die gleiche Höhe zu bekommen.

Wenn man möchte noch ein entspiegeltes Austrittsfenster.

Wenn die Sicherheit wichtig ist Safety und Notaus. :wink:
(Hätte der G-Tech aber glaube ich nicht gehabt)

Sonst fällt mir erstmal auch nix ein.
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

Benutzeravatar
tobi3
Beiträge: 117
Registriert: Mi 26 Dez, 2007 3:36 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau Projektor
Raytrack 35+
Netlase 5+1
DPSS 1W Grün^^
Diode 1W Rot ?
Diode 1,3W Blau ?

Re: Kaufberatung G-Tech HighLase 500RGB Pro

Beitrag von tobi3 » Sa 13 Jun, 2009 1:43 am

Ok das hört sich ja schonmal alles gut an :)

Jetzt kommen wir zum wesentlichen und damit meinem Selbstbauprojekt einem Stück näher...

Hatte als Preisvorstellung ca. 3500 €uro gedacht für alles.

Die Laser sollten Analog modulierbar sein und die Scanner sollten schon was vernünftiges leisten, dachte da so an min. echte 35k lieber 40k oder was so Preislich drinne ist,
habe keine Lust die Lust schon nach kurzer Zeit daran wieder zu verlieren da es ja auch nicht gerade das billigste werden soll :D

Die ILDA Karte sollte schon Rotation, Zoom, Wenden, X-Y verschiebbar, etc. beherschen können soweit ich hier nicht gerade stuss rede und die das sowieso alle können und an der Software später liegt :lol:

Wegen den Lasern, da würde ich auf jedenfall auf ein starkes Blau setzen wollen wobei der rest auch nicht zu kurz kommen dürfte.
Alles hohe ansprüche die ich habe und bin mir garnicht sicher ob sich das Preislich alles so machen lässt wie ich es mir vorstelle, ihr kennt euch da extrem besser aus :)

Wer kann mir dazu mal gute Komponeten für alles und die dazu gehörigen Preise nennen damit ich vernünftig für alles Planen kann und mir danach die Bezugsquellen raussuchen kann.

Ich Danke euch schon mal für eure mühe und hoffe bald zu eurem kreise gehören zu dürfen :)

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: Kaufberatung G-Tech HighLase 500RGB Pro

Beitrag von lucas » Sa 13 Jun, 2009 2:48 am

Als Scanner kann ich dir die CS-40K empfehlen. Kommen zwar nicht so an die Raytrack 35+ ran, aber 35K kann man mit denen auch locker machen.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste