Selbstbau von Galvo ?? Idee oder PlÀne ??
Selbstbau von Galvo ?? Idee oder PlÀne ??
Hallo alle zusammen ! Habe (noch) vor mir ein X-Y Scannersystem selber zu bauen. Wer hat Erfahrungen oder sogar BauplĂ€ne. Wenn das nicht so ohne weiteres möglich ist, wo bekommt man welche, wo das Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis stimmt, und meine groĂe Frage : Wie steuer ich die Galvos SofwaremĂ€Ăig (am besten noch Taktgesteuert)? Wer hat das Erfahrung mit Elektronik und kann mir mit SchaltplĂ€nen weiterhelfen?
- gento
- BeitrÀge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder PlÀne ??
Scherzkeks
<BR>Hast'n Kolben & Ătzmaschine ?<BR>Gento


Re: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder PlÀne ??
Hallo rossi2k,<P>bevor du weiterliest.<BR>BauvorschlĂ€ge(Buchtips) sind NICHT zur Erzeugung von Schriften, komplexen grafiken geeignet!! <BR>FĂŒr mich aber vollkommen ausreichend<BR>(Raumanimation mit nebel)<P>Ich beziehe mich nochmals auf das posting 'Suche Laserscanner(z.B. ELV) und die von mir erstellten beiden BeitrĂ€ge.<BR>Wie ich dort schon erwĂ€hnt habe half mir das<BR>Buch Lasershowanlage(Hatte es ĂŒber die Bibliothek geliehen) von Dirk Bauer/elktor schon ein gutes StĂŒck weiter.<BR>Hierbei werden jedoch Lautsprecherscanner <BR>verwendet(Selbstbau-Vergewaltigen von 0.5W-1WLautsprecher), mit denen ich nur eine Ablenkung von ca. 5° zustandebrachte(inkl modifikation)<BR>Weiterhin sind in den SchaltplĂ€nen leider Fehler enthalten und die software in basic.<BR>Das System heiĂt EXPERT<BR>Ich schrieb mir software in TurboPascal.<BR>Dennoch sind in diesem Buch nichtsdestotrotz nĂŒtzliche Tips enthalten.<BR>Es gibt ABER noch ein weiteres Buch dessen Titel ich nicht kenne, aber auch von Dirk Baur/elektor-Verlag ist.<BR>Das beschriebene Scanningsystem heiĂt EXPERT II und verwendet, und jetzt kommts:<BR>Schrittmotoren. Die Hardware ist darauf zugeschnitten, doch in welcher Sprache die Software ist, weiĂ ich leider nicht.<BR>villeicht mal dort anrufen oder email schicken!! Möchte hier lieber mal keine homepage angeben(ausbuh? (-; ), doch ĂŒber ein wenig recherche solltest Du sie finden.(-:<P>GruĂ hirt<P>PS: Ich habe damals die SchaltplĂ€ne und <BR>das Layout(EXPERT II) fĂŒr ein CAD-system (e...e) zugeschickt bekommen, doch mit der freewareversion lies es sich nicht öffnen.<BR>Deshalb blieb ich damals und heute noch meiner 'alten' Hardware treu.(-:<P>
Re: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder PlÀne ??
nun ja .. eine Ătzmaschine muĂ nicht unbedingt nötig sein sondern so Platinen mit<BR>vorgebohrten Lochmustern reichen schon. Aber prinzipielle kentnisse von Elktrobauteilen sollten schon vorhanden sein. Sind sie ?<BR>GruĂ<BR> Reiner
Re: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder PlÀne ??
Hallo Gento,<BR>fast hÀtte ich es vergessen.<BR>Dein beitrag ist auch sehr hilfreich(IRONIE)<P>Gruà hirt<P>PS: Nimms aber nicht persönlich (-; ,<BR>musste es einfach loswerden.
- gento
- BeitrÀge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder PlÀne ??
Hi Hirt,<BR>mir Dumme SprĂŒcht schlecht verkeif kann.<BR>Seit langem am Ăben mit dem 5 Grad Speakern, stehengeblieben ?
))))))<BR>Selber Turbo geschrieben.<BR>Bring doch mal was oder bist nur am Saugen und tönen ?<P>Gento


Re: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder PlÀne ??
Schrittmotoren zum scannen ?? <BR>oje damit hatte ich auch mal ganz anfangs rumexperimentiert aber leider sind die zu ungenau in der Auflösung, dann noch zu langsam, und wenn man das tempo erhöht verlieren sie die Stelle wo sie arbeiten sollten und ĂŒberschwingen... <BR>Da waren dann doch meine ersten selbst umgebauten lautsprecher besser. Menbran ausbauen.. kleine Kugellager und ne Welle aus dem Modellbau nehmen .. und los gehts..<BR>GruĂ<BR> Reiner
-
- BeitrÀge: 4
- Registriert: Mo 15 Jan, 2001 12:00 pm
Re: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder PlÀne ??
Hi Gento,<P>Ich weiĂ das ich jetzt fĂŒrchterliche PrĂŒgel einstecken werden muĂ, aber (entschuldige bitte) könntest Du mal einen "Deutsch fĂŒr AnfĂ€nger" Kurs besuchen ??<BR>Mir wickeln sich langsam die FuĂnĂ€gel auf, wenn ich versuche Deine BeitrĂ€ge zu lesen...
<P>Ich versuche mich auch nur dann zu Ă€uĂern, wenn ich zum Thema was beitragen kann....<P>Nichts fĂŒr ungut...<BR>M.O.D.

Re: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder PlÀne ??
Hi Simmy2001,<P>Nicht alle SM gehen dafĂŒr natĂŒrlich,<BR>es wird nur der eine Schritt verwendet<BR>also nur 15 grad(wenn der SM 15 hat)<BR>Die Kugellager sind OK.<BR>Geeignete SM dafĂŒr zu finden ist<BR>schwierig.<P><BR>Rolf
Re: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder PlÀne ??
HAllo zusammen<P>Falls jemand noch das Buch von Dirk ("Lasershowanlage") will, ich hab noch eins rumliegen. Preis gegen Gebot.<P>Stammt noch aus den Zeiten, wo ich a) ein gutes VerhÀltnis zu Dirk hatte, und b) noch keine Cambridges mein Eigen nannte... g**<P><BR>gruss<P>martin
Re: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder PlÀne ??
Danke erstmal! <P>Also ich kann mir Platinen Ă€tzen lassen und kann auch einiges zusmammenlöten und nicht nur punkten. Also ich kann auch Richtung Mechanik einiges besorgen, also wie kann ich einen mittelmĂ€Ăigen Scanner selberbauen ???<BR>Einige von euch(nehmt es mir nicht krumm, aber es ist so)wĂŒrden mir (AnfĂ€nger) besser helfen, wenn sie sich woanders streiten wĂŒrden! Danke, an alle die es in Ihrem Beitrag bei der HILFE belassen haben.
Re: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder PlÀne ??
Hallo rossi2k<P>wenn Du von Deinem Eigenbauscanningsystem erwartest, auch nur 2-3 Buchstaben halbwegs vernĂŒnftig darstellen zu können, vergiss es.<P>Falls Du mit einfacher Lissajous zufrieden bist nach all der Arbeit
dann leg los. Generell gilt fĂŒr jeden Scanner: viel Antriebsleistung und möglichst keine bewegte Masse. <P>Du wirst gelegentlich gebrauchte GS100 oder GS120 Scanner (Profistandard seit Jahren) auf ebay.com oder sonstwo fĂŒr 300-450 DM das StĂŒck finden. Gelegentlich gibt es sogar gĂŒnstige CT6800 (der Luxusscanner)! Und Du kannst dann immer noch selber Treiber von irgendwoher kopieren (nachbauen) um Geld zu sparen. <P>Zusammen mit der von mir in Deinen letzten Postings angesprochenen Pangolin-fĂŒr-Amiga Lösung hast Du nachher ein System, dass Dir nicht schon nach zwei Tagen verleiden wird, da schon alle Möglichkeiten ausgereizt sind und du mit Deiner KreativitĂ€t beim Show erstellen anstehst an technischen Limiten.<P>PS. fĂŒr Pangolin-Amiga geht Dein 386er nicht, such Dir einen alten Amiga (auf ebay.de stapelweise zu finden). Im Kollegenkreis hat meist wer so ein Ding seit Jahren unbenutzt rumstehen.<P>GrĂŒsse aus dem Schweizerland<P>Andi<P>

Re: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder PlÀne ??
Nachtrag:<P>Dieser Link war vor einer Woche von Rolf schon hier im Board. Er sagt jedoch mehr als viele Worte.<BR> <A HREF="http://www.laser.shows.org/scanners.htm" TARGET=_blank>http://www.laser.shows.org/scanners.htm</A> <P>Andi
Re: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder PlÀne ??
Danke Andi !<P>Bekommt man solche Gs100/120 auch ĂŒber eBay oder kommt man da nur auf solchen Sites wie diese ran?<BR>Endlich man jemand, der mir meine Fragen beantwortet !
Re: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder PlÀne ??
Hi,<BR>schaut Dir mal den Link an <A HREF="http://www.fhaalen.de/dti/Ti_proj/L_Scan1/start.html" TARGET=_blank>http://www.fhaalen.de/dti/Ti_proj/L_Scan1/start.html</A> <P>PS: habe schaltung nachgebaut mit GalvoÂŽs<BR>das hat wunderbar geklappt.<P>Gruss Stefan
Re: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder PlÀne ??
Danke, aber ich konnte die Site leider nicht öffnen. Die Homepage der FH Ahlen hab ich zwar gefunden, doch leider konnte ich deinen Link nicht finden.
Re: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder PlÀne ??
hallo rossi2k<P>habe gs100/120 und vor allem ct6800 vorwiegend auf ebay.com gefinden. Oder frag Firmen wie Tarm und Lobo ob gebrauchte alte rumliegen. ebay.de ist generell einiges teurer als ebay.com. FĂŒr ebay.com musst Du etwa US$-Preis mal3 rechnen um die Ware fertig verzollt und geliefert in DM gerechnet zu Dir geliefert zu haben.<P>Bei ebay.com hat es halt unter dem Suchbegriff "Laser" auch all die Drucker und so weiter (mehrere hundert EintrĂ€ge). Aber regelmĂ€ssiges Stöbern und das Testen der Suchbegriffe (Laser, Scanner, Argon ect)lohnt sich.<P>Andi
- gento
- BeitrÀge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder PlÀne ??
In,<BR>Elektor Heft 5/90 Site 52-55<BR>Elektor Heft 6/90 Site 64-67<P>wird der Selbstbau SEHR leichter Close Loop<BR>Scanner sowie deren Treiber beschrieben.<P>GruĂ Gento<BR> <A HREF="http://www.gento.de" TARGET=_blank>www.gento.de</A>

Re: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder PlÀne ??
Sorry<P>hier der richtige Link <A HREF="http://www.fh-aalen.de/dti/proj_T.htm" TARGET=_blank>http://www.fh-aalen.de/dti/proj_T.htm</A> <P>Gruss Stefan
- michtin
- BeitrÀge: 146
- Registriert: So 19 Nov, 2000 12:00 pm
- Wohnort: Bayern / NĂŒrnberg
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder PlÀne ??
hi,<P>wer die schaltung bzw. unterlagen aus dem elektorheft braucht, dann schick ich ihm die gerne
<P>bye, Michael

Re: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder PlÀne ??
Hiho,<BR>unbedingt haben will !
<BR>Kannst es mir schicken ?????<BR>mailto:daniel.bochtler@gmx.de<P>THX, Psy<BR>

- michtin
- BeitrÀge: 146
- Registriert: So 19 Nov, 2000 12:00 pm
- Wohnort: Bayern / NĂŒrnberg
- Kontaktdaten:
Re: Selbstbau von Galvo ?? Idee oder PlÀne ??
yo, gibt es jetzt unter download hier<BR>auf diesen seiten.<P>Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast