Hallo Laser Freak´s

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Bob19
Beiträge: 5
Registriert: Fr 05 Jun, 2009 10:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bis Jetzt nur ein roter HeNe-Laser

Hallo Laser Freak´s

Beitrag von Bob19 » Sa 06 Jun, 2009 1:59 pm

Hallo leute, ich bin ganz neu hier und möchte erst mal sagen was für ein super tolles forum ihr hier aufgebaut habt, Passend für Leute wie mich :-).

Und ich habe auch schon meine erste frage. Ich habe einen Roten HeNe Laser geschenkt bekommen, der leider nicht funktioniert weil der Trafo hin ist.
An den teil waren zwei Motoren mit spiegel dran, und ich habe mir gedacht das teil neu zu machen, aber mit einen anderen Laser z.B. Blau.
Bild
Da ich nich so die große erfahrung mit Laser Habe ( bin mir aber mit der Gefahr voll bewusst ) wollte ich fragen was ich für einen laser dafür benutzen kann.

Habe mit einem darüber gesprochen der meine wen man sowas bauen möchte, braucht man einen starken Laser. weil wen der Laser auf die Rotierenden Spiegel trift wird der Laser schwach, und man sicht den nichts mehr. Also habe ich mir den hier gekauft

http://cgi.ebay.de/150mW-405nm-Blue-Vio ... 7C294%3A50

Ist aber noch nicht da. Da ich hier so ein Tolles forum gefunden habe, denke ich da jeztz anders dazu.

Ist der Laser überhaubt dafür ausgelegt?
Kan der wirklich in sachen löcher reinbrennen?

Den ich möchte nicht mich oder meine mitmenschen in gefahr bringen mit dem teil. Falls der Laser doch so heftig ist, kann man den entschärfen? z.B. runter dimmen? es sind fragen über fragen und ich wünschte mir ich hätte das forum hier schon vorher gefunden und nicht einfach so auf leute hören die genau so viel ahnung davon haben wie ich.
Zuletzt geändert von Bob19 am Sa 06 Jun, 2009 4:15 pm, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Hallo Lase Freak´s

Beitrag von ChrissOnline » Sa 06 Jun, 2009 2:17 pm

Hallo und willkommen.

Tja, vielleicht wäre es besser gewesen Du hättest das Forum vorher gefunden. :(
Die 2 Motoren mit Spiegel dran sind auch unter dem Begriff "Lissajous-Generator" o.ä. bekannt (benutz mal die Suche).
Für erste Experimente ist sowas eine feine Sache. Allerdings ist das auch eine sehr unsichere Sache, weil man nicht beeinflussen kann ob hier stehende Beams entstehen, wenn ein Motor ausfällt oder bewusst beide Motoren abgeschaltet werden. Solche Aufbauten haben also schon ein gewisses Gefahrenpotenzial!
Aus genau diesem Grund werden solche Teile (z.B. Eurolite LAS-6) i.d.R. nicht mit Leistungen über 5mW verkauft. Ich hatte auch schon mal eins mit nur 1mW rot und muss sagen: Für's "Kinderzimmer" hat das damals eigentlich schon ausgereicht. Da sieht man sehr wohl was.

Problem bei Deiner BluRay-Diode:
Das UV-Licht sieht man kaum, weil die Wellenlänge sehr nahe am unsichtbaren Bereich ist. Somit ist eine sehr hohe Leistung nötig, damit man überhaupt was sieht!!
Deine 150mW sind schon recht hoch, allerdings sieht man sehr sehr wenig, aber die Leistung ist extrem gefährlich. Ich bin mir sicher, dass Du mit 5mW grün oder 10mW rot DEUTLICH mehr sehen würdest als mit 150mW UV. Und die Gefährlichkeit des Lasers mit 5mW oder 10 mW wäre natürlich nur ein BRUCHTEIL von dem mit 150mW!!!

Pass also bitte auf!!! Für Lissajous-Experimente würde ich von diesem Modul DEFINITIV abraten. Kauf Dir lieber für ein paar Euros (unter 10 EUR sollten reichen, denke ich (z.B. Laserfuchs)) ein 5mW Modul in rot, damit hast Du mehr Spaß und auch mehr Sicherheit.

Das UV-Modul kannst Du ja für "später" mal aufheben, wenn Dich die Sucht soweit gepackt hat, dass Du Dir einen Projektor mit Galvos und Safety baust... dann kann man ein UV-Modul nämlcih durchaus verwenden...

Dimmen kann man dieses Modul vermutlich nicht, da wohl kein analoger Treiber dran ist. Und wenn Du über Strahlteiler oder irgendwelche Filter Leistung rausnimmst, dann siehst Du gar nichts mehr, denn selbst die 150mW sind schon sehr sehr schwach im Vergleich zu grün. (150mW grün blenden total wenn Du an die Wand schiesst und Dir den Punkt ansiehst, bei UV wirst Du vermutlich suchen müssen, bis Du den Punkt erstmal siehst...)

P.S.: Kannst Du bitte ab und zu einen Absatz machen, das ist ja grausam zum Lesen wenn alles in einem durchgehenden Text steht..
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Bob19
Beiträge: 5
Registriert: Fr 05 Jun, 2009 10:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bis Jetzt nur ein roter HeNe-Laser

Beitrag von Bob19 » Sa 06 Jun, 2009 3:32 pm

@ ChrissOnline

Danke schon mal für deine Antwort. Wie gesagt als ich den Laser gekauft habe, habe ich mir die bilder angeschaut und ich muß sagen, das es auf dem bild super aussieht.
Aber du wirst ja mehr ahnung haben, also glaube ich dir das, und werde mir dan einen neuen trafo für meinen forhandenen HeNe Röhren Laser Kaufen und den erst mal benutzen.
und wenn du sagst das ich den Blauen doch irgens wann gebrauchen könnte, werde ich den erst mal sicher in einen auseinander gebautem zustand verstauen wo keiner dran kommt.
Zuletzt geändert von Bob19 am Sa 06 Jun, 2009 4:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Hallo Lase Freak´s

Beitrag von gento » Sa 06 Jun, 2009 3:48 pm

Was selten oder fast nie aus langeweile stirbt , ist der Trafo.
Der wird nur an Überlastung sterben , wenn das was dahinter ist, zuviel Stromhunger hat.
Folglich ist der Trafo das was zuletzt stirbt oder die Hoffnung

lg Gento
Bild

Bob19
Beiträge: 5
Registriert: Fr 05 Jun, 2009 10:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bis Jetzt nur ein roter HeNe-Laser

Beitrag von Bob19 » Sa 06 Jun, 2009 3:59 pm

@ gento

Habe den Trafo durchgemessen, der bekommt 220V eingang und gibt 600V ausgang es kommt aber so ca. 260V Raus. Habe die röhre dan an einen Konverter angeschlossen und habe gesehen das die röhre ganz schwach vor sich hin leuchtet. Klar ist mein Konverter zu schwach gewesen, deswegen konnte die röhre nicht ihre leistung bringen. Also heis es für mich der Trafo ist hin. Mal was anderes, ist zwas kein Elektronick Forum aber so ne idee von mir. Kann ich nicht eine Energie Spar Lampe nehmen und die Elektronich davon nehmen?
Oder so eine Leuchtstoff röhre mit Starter zu nehmen und den Laser da dran anschließen?

@ ChrissOnline

Du sagst das ich den Blauen Laser später noch gebrauchen könnte. Ist der wirklich so gefährich das man da ein Streichholz mit anzünden Kann? Ich möchte nämlich keine Waffe haben sondern ein Laser den man sich anschauen kann ohne angst zu haben das es was Abfackelt.

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Hallo Laser Freak´s

Beitrag von Langer » Sa 06 Jun, 2009 6:23 pm

Mit dem "blauen" wirst du bestimmt ein Streichholz an bekommen, zumindest in nicht allzu großer Entfernung.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Bob19
Beiträge: 5
Registriert: Fr 05 Jun, 2009 10:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bis Jetzt nur ein roter HeNe-Laser

Beitrag von Bob19 » Sa 06 Jun, 2009 7:08 pm

@ langer also wen man mit dem Blauen ein Streichholz an bekommt, was passiert dan später wenn es mit Galvos benutzt wird? wird es stärker oder schwächer?

Wie ist es in ferbindung mit rot und grün? also RGB wir der strahl noch stärker? oder schwächer?

Kann ich mir den RGB Laser die gleichen Effekte erziehlen wie mit einer RGB leucht Diode?
Zuletzt geändert von Bob19 am Sa 06 Jun, 2009 8:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Hallo Laser Freak´s

Beitrag von Langer » Sa 06 Jun, 2009 7:21 pm

Mit den Galvos wird die Leistung kleiner, da du trotz Oberflächenspiegeln immer ein paar Prozent Verlust hast.
Im Betrieb kommt es dann drauf an, die schnell du scannst, d.h. wie schnell sich die Spiegel bewegen.
Je schneller, deso weniger Leistung trifft auf einen einzelnen Punkt.

Wenn du rot und grün dazu mischst, wird der Laser natürlich stärker (abzüglich der Verluste an den Optiken zum Mischen)

Mit einem RGB Laser kannst du natürlich die gleichen und sogar noch bessere Effekte erzielen, da du mit den 3 Farben alle erdenklichen anderen Farben mischen kannst, alsu auch z.B. gelb, cyan und alle Zwischenfarben.

Eine RBG-Diode gibt es nicht, das RBG steht für Rot Grün und Blau, die zusammen weises Licht ergeben.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
sami
Beiträge: 69
Registriert: Di 20 Jan, 2009 5:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserprojektoren, Laserdioden, Lasersoftware, usw.
Wohnort: Tettnang, Germany

Re: Hallo Laser Freak´s

Beitrag von sami » Sa 06 Jun, 2009 7:53 pm

langer hat geschrieben:Eine RGB-Diode gibt es nicht, das RGB steht für Rot Grün und Blau, die zusammen weises Licht ergeben.
Stimmt nicht ganz! :)
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=44 ... 41385ede08

Es gibt RGB Dioden, halt dann 3-in-1! :wink:

Sami

Bob19
Beiträge: 5
Registriert: Fr 05 Jun, 2009 10:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: bis Jetzt nur ein roter HeNe-Laser

Re: Hallo Laser Freak´s

Beitrag von Bob19 » Sa 06 Jun, 2009 7:59 pm

langer hat geschrieben:.

Eine RBG-Diode gibt es nicht, das RBG steht für Rot Grün und Blau, die zusammen weises Licht ergeben.
Das ist mir schon klar wöfür RGB steht. Und ich habe ca. 50 RGB Leucht Dioden. <- Ich meine nicht Laser dioden damit.
Das ist cool das es die gleichen Effekte mit dem Laser gibt ( zwecks Mischen ) so weit ich das weis gibt es nur 7 Farben. es sei denn man zählt die anderen farben die durch das dimmen von den einzelnen rot, grün und blau erzielen kann.

dan werde ich mir in kürze warscheinlich noch ein roten und einen grünen laser zu legen. Wer kann mich am besten beraten welchen laser ich passend zu meinem blauen laser ( im oberen eintrag ) zulegen kann.

Wo kann ich den diese spiegel kaufen met den man die farben mischen kann? oder beser gesagt wie nennt man die spiegen in einer fach sprache?

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Hallo Laser Freak´s

Beitrag von Langer » Sa 06 Jun, 2009 8:12 pm

Ach, du meintest keine Laser, Fehler vom Amt. :)
Wie es mit den restlichen Leistungen bei BluRay aussieht, weiß ich leider nicht, das muss dir jemand anders sagen.

"Dichros" gibt es z.B. bei Guido hier im Forum, Swisslas usw.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Hallo Laser Freak´s

Beitrag von ChrissOnline » Sa 06 Jun, 2009 8:45 pm

Würde vorschlagen Du setzt Dich jetzt mal 2 Wochen hin und benutzt die Suchmaschine und liest Dir folgende Foren durch:

- Sicherheit
- Einsteiger
- Selbstbau-Projekte
- Effekte, Optiken & Farbmischung

Wenn Du das durch hast, dann beantworten sich viele Deiner Fragen ganz von selbst, diese Themen wurden nämlich hier schon x-mal durchgekaut.
(Mischverhältnisse, Welche Dichros, TTL vs. Analoger Modulation, UV sinnvoll oder nicht...)
Und danch kannst Du KONKRETE Fragen stellen...

RGB (blau mit 473nm oder 445nm) ist absolut kein Vergleich zu RGB mit ner UV-Diode (405nm).
Du wirst damit niemals ne anständige Farbmischung hinbekommen, die BluRay-Dioden sind nur eine sehr günstige Variante um wenigstens "irgendwas" blaues zu haben, wenn man sich keinen gescheiten blauen leisten kann/will, aber Profisysteme oder halbwegs ordentliche Selbstbau-Laser haben diese "Spielerei" in der Regel nicht drinnen, und wenn, dann wie gesagt nur als Notlösung und Mittel zum Zweck...

Schau erstmal, dass Du EINEN lauffähigen (und sichbaren) Laser bekommst und spar dann erstmal auf Galvos... RGB-Mischung macht mit Deinem Lissajous-Generator nämlich absolut keinen Sinn!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
coldbeam
Beiträge: 178
Registriert: Do 27 Apr, 2006 8:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 900mw 440nm
2400mw 642nm
280mw 658nm
700mw 532nm
alles für den spass zuhause...
Wohnort: benztown germany
Kontaktdaten:

Re: Hallo Laser Freak´s

Beitrag von coldbeam » So 07 Jun, 2009 7:03 pm

hi bob19,

schau dir mal den link an:

http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 03#p128003

da wird dir einiges gezeigt und erklärt..... :wink:


gruss micha
strahlverbieger seit 15 jahren....

DeadEyeTAKI
Beiträge: 170
Registriert: Di 05 Mai, 2009 3:27 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 RGB-Projektor mit zurzeit BRUTTO:
400-500mW rot (660nm), 150mW grün, 100mW blau (457nm!) ... CS-27k

DAC:
Easylase

Software:
LDS 2009
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Hallo Laser Freak´s

Beitrag von DeadEyeTAKI » Di 09 Jun, 2009 12:10 am

RGB-Mischung macht mit Deinem Lissajous-Generator nämlich absolut keinen Sinn!
Wieso nicht? Lissajous-Figuren, die ständig die Farbe wechseln, sind doch bestimmt auch schön! Ist höchstens die Frage, wie man die Farben steuert, wenn man nur einen einfachen Lissajous-Generator hat - ohne Controller, ohne Computersteuerung. Aber man könnte die Farben ja manuell über 3 Potis steuern.

Aber ich gebe Dir 100%ig recht, dass sich da keiner ran wagen sollte, der offensichtlich die Grundlagen noch nicht mal annähernd beherrscht und keine Ahnung von den Leistungen hat. Aber da findet er ja sämtliche Infos hier im Forum!

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 7 Gäste