Schon wieder ein Neuer

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
JD 72
Posts: 47
Joined: Sun 10 May, 2009 3:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: WL-Eigenbaukiste 500mW 658nm, 200mW 532nm, 200mW 473nm, K12n, LW50k, Raytrack 35 Plus, HE-Laserscan, LDS 2009 Pro, HE-Laserscan, 2x Satellit mit jeweils 100mW 532, 500mW 658, 150mW 405, 4. Kiste im Aufbau mit 500mW 445, 850mW 650, K12
Location: Sollenau, Österreich

Schon wieder ein Neuer

Post by JD 72 » Sun 17 May, 2009 2:27 pm

Hallo werte Laserfreak-Gemeinde


Enlich komme ich dazu, mich hier vorzustellen.

Angefangen hat alles vor etwa 20 Jahren, als ich von meinem Nachbarn um 2000 Schilling (Heute ca. 145 Euro) einen gebrauchten He-Ne Laser mit fantastischen 3mW Ausgangsleistung erwerben konnte. Dazu gab's 2 E-Motore mit schrägen Spiegeln und eine "Steuerung" von ELV.
Die Spielereien mit diesem Ding wurden ziemlich schnell langweilig und da es zu jener Zeit keinerlei Laser-Equipment gab, was sich ein Lehrling hätte leisten können, verschwand das Zeug in irgend einem Regal, wo es bis vor einiger Zeit verstaubte.

Irgend wann kamen leistbare rote Laserpointer auf den Markt und mein Interesse war wieder geweckt.
Nach vielen Experimenten, zerlegten roten und grünen Pointern, wollte ich endlich mehr Laser erleben.
Das war dann auch der Zeitpunkt, wo ich auf dieses Forum stieß.


Ich glaube, das war dann auch der Moment, wo es um mich geschehen war.

Nun ging es darum, Informationen zu sammeln, um irgend wann einen eigenen brauchbaren Laser für Showzwecke bei mir Daheim zu haben.
Zuerst mit roten und grünen Pointermodulen, die sich natürlich nicht modulieren ließen und einem open loop scanner, dessen Hard- und Software wohl eher auch nur als Spielzeug zu betrachten war.
Später ging's weiter mit einem Weisslicht Gaslaser, einem Neos PCAOM und einem 50k Scannerset von dem Hersteller, dessen Name hier nicht ausgesprochen wird. Auch die Soft stammte von dort.
Das alles hat bereits wunderbar funktioniert, Freunde, Bekannte und Familie waren begeistert.

An dieser Stelle ganz kurz ein dickes Danke an alle Freaks, welche mir alleine durch ihre Antworten und Kommentare an andere Einsteiger, soviel Input gegeben haben, damit ich dieses erste funktionierende System verwirklichen konnte.

So toll die Gaskanone auch war, irgendwie konnte mich das ganze doch noch nicht überzeugen, also wandte ich mich vertrauensvoll über private Adressen, über ebay oder über deren Homepage an Laserfreak-Mitglieder, um anderes Zubehör zu bekommen.
So wurde vor einigen Wochen meine erste RGB-Kiste fertig, welche nicht Unsummen an Wasser und Strom vernichtete.
Dort verbaut sind bis jetzt: 320mW rot, 150mW grün, 200mW blau, teilweise mit katastrophalen Strahldaten, billige Dichros und ein (echtes) K12n scanner-Set.
Als Software ist ist die allseits bekannte und beliebte Vollversion HE-Laserscan im Einsatz.
Dort sind auch ganz gute shows zu finden, wobei ich die Namen der Autoren, dessen shows ich so toll finde, nicht nennen möchte, sonst sind die Anderen beleidigt, was wir nicht wollen.
Selber habe ich auch schon shows geschrieben, die kommen aber nicht annähernd an die Freak-shows heran.
Die einzige Ausrede, die ich habe: ich bin neu und lerne noch.
So stolz ich auch war, für's erste kein Geld mehr für Lasekram ausgeben wollte und dies auch meiner sonst sehr verständnissvollen Frau versprochen hatte, musste ich doch feststellen, dass es immer und überall Verbesserungsmöglichkeiten gibt.

Und so wird mir nichts anderes übrig bleiben, weiter zu Suchen und ständig umzubauen.

Das war's von mir.
Obwohl ich mich bemüht habe, Satzzeichen, Grammatik und das andere Zeug der deutschen Sprache richtig einzusetzen, bin ich mir sicher, es sind ausreichend Fehler vorhanden.
Bitte nicht schlagen.
Ich weis, dass Ihr hier im Forum Wert daruf legt - und das finde ich gut so.

Um nun endlich zum Abschluss zu gelangen, nochmals ein DANKESCHÖN an alle Freaks.

Grüße,
Jörg

User avatar
gernot
Posts: 501
Joined: Sat 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Location: Bleicherode
Contact:

Re: Schon wieder ein Neuer

Post by gernot » Sun 17 May, 2009 2:59 pm

halli hallo, und ein herzliches wilkommen bei den Fans des koherenten lichtes. haste denn mal ein paar bilderchens von deinem projektor :)

JD 72
Posts: 47
Joined: Sun 10 May, 2009 3:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: WL-Eigenbaukiste 500mW 658nm, 200mW 532nm, 200mW 473nm, K12n, LW50k, Raytrack 35 Plus, HE-Laserscan, LDS 2009 Pro, HE-Laserscan, 2x Satellit mit jeweils 100mW 532, 500mW 658, 150mW 405, 4. Kiste im Aufbau mit 500mW 445, 850mW 650, K12
Location: Sollenau, Österreich

Re: Schon wieder ein Neuer

Post by JD 72 » Sun 17 May, 2009 3:33 pm

Hallo Gernot

Habe das ganze mal im Anfangsstadium fotografiert.
Während des weiteren Zusammenbaus bin ich einfach nicht mehr dazu gekommen.
Wundert Euch ruhig über die bombastische Linse, die Ich statt der orig. Linse an den Roten gepappt habe, die Strahlparameter haben sich dadurch wesentlich verbessert.


Grüße,
Jörg
IMG_6427.jpg
IMG_6374.jpg
IMG_6371.jpg
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
gernot
Posts: 501
Joined: Sat 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Location: Bleicherode
Contact:

Re: Schon wieder ein Neuer

Post by gernot » Sun 17 May, 2009 5:23 pm

hi,

schickes teil. gehäusedesign gefällt mir. mal wieder was ausgefallnes. erinnert mich ein wenig an meine Kiste vom letzten Jahr.
http://www.deejayw.de/laser/displayimag ... m=7&pos=22

an die ecken bei dir würde ich noch kleine Kofferecken dran machen.

JD 72
Posts: 47
Joined: Sun 10 May, 2009 3:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: WL-Eigenbaukiste 500mW 658nm, 200mW 532nm, 200mW 473nm, K12n, LW50k, Raytrack 35 Plus, HE-Laserscan, LDS 2009 Pro, HE-Laserscan, 2x Satellit mit jeweils 100mW 532, 500mW 658, 150mW 405, 4. Kiste im Aufbau mit 500mW 445, 850mW 650, K12
Location: Sollenau, Österreich

Re: Schon wieder ein Neuer

Post by JD 72 » Sun 17 May, 2009 5:40 pm

Hallo

Ich brauchte die Kiste zu einem privaten Event dringend fertiggestellt, weswegen sie nicht so aussieht wie ursprünglich geplant.
Eigentlich hätte alles (auch innen) schwarz eloxiert werden sollen, oder wenigstens lackiert. Durch den Zeitdruck ist es aber nie über den Testaufbau hinaus gegangen. Das Äußere ist mit Klebefolie überzogen, alles andere ist einfach roh geblieben.
In der vorläufig endgültigen Variante wird die Kiste zweistöckig - wie schon oft gesehen.
Die Wärmeabfuhr funktioniert mit dem jetzigen Design absolut nicht.
Bei 35°C Innentemperatur, was bereits nach ein paar shows erreicht ist, muss ich den Laser abschalten.
Nächster Aufbau wird besser und diesmal wird dokumentiert.

Grüße,
Jörg

die-zunge
Posts: 792
Joined: Sun 17 Sep, 2006 11:17 pm
Location: Durmersheim (Baden-W)

Re: Schon wieder ein Neuer

Post by die-zunge » Sun 17 May, 2009 5:48 pm

hi

Auch von mir ein herzliches Wilkommen.
Das ist mal einen schöne Vorstellung :D :D
Und Informiert vorher haste dich auch, sehr löblich :)
Respeckt, gleich eine RGB-Kiste :D weiter so.
Grüßle
Uwe

JD 72
Posts: 47
Joined: Sun 10 May, 2009 3:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: WL-Eigenbaukiste 500mW 658nm, 200mW 532nm, 200mW 473nm, K12n, LW50k, Raytrack 35 Plus, HE-Laserscan, LDS 2009 Pro, HE-Laserscan, 2x Satellit mit jeweils 100mW 532, 500mW 658, 150mW 405, 4. Kiste im Aufbau mit 500mW 445, 850mW 650, K12
Location: Sollenau, Österreich

Re: Schon wieder ein Neuer

Post by JD 72 » Sun 17 May, 2009 5:57 pm

Hallo Uwe

Dank auch an Dich für den Empfang hier im Forum.
Mit "richtig" lasern habe ich ja erst kürzlich begonnen, bin aber noch lange nicht fertig, wenn halt das liebe Geld nicht wäre.....

Grüße,
Jörg

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Schon wieder ein Neuer

Post by lightwave » Sun 17 May, 2009 9:22 pm

Hallo und herzlich Willkommen!

Du darfst dich aber trotz des "Anfängers" gerne trauen, deine Shows zu veröffentlichen. :wink: Wir geben Dir dann gerne Tipps, was man besser bzw. anders machen könnte. Und immer daran denken, dass sind dann nur Vorschläge, jeder hat seinen eigenen Stil / Geschmack. :)
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

JD 72
Posts: 47
Joined: Sun 10 May, 2009 3:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: WL-Eigenbaukiste 500mW 658nm, 200mW 532nm, 200mW 473nm, K12n, LW50k, Raytrack 35 Plus, HE-Laserscan, LDS 2009 Pro, HE-Laserscan, 2x Satellit mit jeweils 100mW 532, 500mW 658, 150mW 405, 4. Kiste im Aufbau mit 500mW 445, 850mW 650, K12
Location: Sollenau, Österreich

Re: Schon wieder ein Neuer

Post by JD 72 » Mon 18 May, 2009 6:08 pm

Hallo Georg

Danke für Dein Willkommen.

Definitiv habe ich vor, irgendwann einmal mehrere shows zur Verfügung zu stellen, alleine schon aus dem Grund, um irgend einen Beitrag zurückgeben zu können.
Allerdings wird das erst passieren, wenn ich selbst mit meiner Arbeit zufrieden bin, was derzeit noch nicht der Fall ist.
Ich hoffe das wird noch.

Bis dann,
Jörg

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Schon wieder ein Neuer

Post by Dr.Ulli » Mon 18 May, 2009 6:18 pm

JD 72 wrote:Die Wärmeabfuhr funktioniert mit dem jetzigen Design absolut nicht.
Bei 35°C Innentemperatur, was bereits nach ein paar shows erreicht ist, muss ich den Laser abschalten.
Erstmal herzlich Willkommen!

Zu dem Zitat: Das ist ja kein Wunder...geschlossene Kiste ohne Belüftung oder sonstige Kühlung. :roll:
Ich hab im Deckel meiner Projektoren jeweils eine Peltierkühlung (ca. 100W TEC für den Projektor)...so bleibt die geschlossene Kiste immer auf optimaler Temperatur...und die Optik ist nach knapp zwei Jahren Betrieb immer noch blitzsauber. :mrgreen:
Ansonsten hilft nur viel Luft reinpusten, oder Deckel auflassen.... :freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

JD 72
Posts: 47
Joined: Sun 10 May, 2009 3:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: WL-Eigenbaukiste 500mW 658nm, 200mW 532nm, 200mW 473nm, K12n, LW50k, Raytrack 35 Plus, HE-Laserscan, LDS 2009 Pro, HE-Laserscan, 2x Satellit mit jeweils 100mW 532, 500mW 658, 150mW 405, 4. Kiste im Aufbau mit 500mW 445, 850mW 650, K12
Location: Sollenau, Österreich

Re: Schon wieder ein Neuer

Post by JD 72 » Mon 18 May, 2009 6:55 pm

Hallo DR. Ulli

Mein Dank auch an Dich.

Das mit der Kühlung hatte ich vorher schon geahnt, jedoch war ich in dem Irrglauben, dass 2 herkömmliche 80mm PC- Lüfter, welche sich innerhalb der Kiste befinden, ausreichend Umluft erzeugen, um die entstehende Wärme auf das Gehäuse und somit an die Umgebung abgeben können.
Nun gut. Aus Fehlern lernt man, zumal nichts passiert ist, bis auf die Tatsache, dass ich meinen Projektor einfach immer nur für bestenfalls 20 min. betreiben kann.
Wie gesagt, ein Umbau ist geplant - ich muss mich nur endlich dazu überwinden, den Projektor zu zerlegen, was natürlich, wenn man nur eine Kiste besitzt, laserlose Zeit bedeutet - Schmerz.

Grüße,
Jörg

User avatar
farting dog
Posts: 337
Joined: Sun 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Location: Frankenland ;)

Re: Schon wieder ein Neuer

Post by farting dog » Mon 18 May, 2009 6:56 pm

Servus und willkommen!
JD 72 wrote: Definitiv habe ich vor, irgendwann einmal mehrere shows zur Verfügung zu stellen, alleine schon aus dem Grund, um irgend einen Beitrag zurückgeben zu können.
Allerdings wird das erst passieren, wenn ich selbst mit meiner Arbeit zufrieden bin, was derzeit noch nicht der Fall ist.
Ich hoffe das wird noch.
So geht es mir auch gerade... ich werkle an einer einzelnen Show rum und versuche sie perfekt zu kriegen.
Leider hab ich grad auchnoch ABI-Stress, und dann vergisst man seine Ideen und Vorhaben.

Na dann, auf eine kreative Zeit! :D
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

JD 72
Posts: 47
Joined: Sun 10 May, 2009 3:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: WL-Eigenbaukiste 500mW 658nm, 200mW 532nm, 200mW 473nm, K12n, LW50k, Raytrack 35 Plus, HE-Laserscan, LDS 2009 Pro, HE-Laserscan, 2x Satellit mit jeweils 100mW 532, 500mW 658, 150mW 405, 4. Kiste im Aufbau mit 500mW 445, 850mW 650, K12
Location: Sollenau, Österreich

Re: Schon wieder ein Neuer

Post by JD 72 » Mon 18 May, 2009 7:14 pm

Hallo farting dog

Mein Problem ist wohl, dass ich innerhalb kurzer Zeit an drei shows mehr oder weniger gleichzeitig gearbeitet habe und im Endeffekt dann nichts Brauchbares rauskam.
Später hatte ich nicht mehr die Nerven daran weiter zu machen und so versauern sie in irgend einem Ordner.
Eventuell grab' ich Sie nochmal aus.

Alles Gute beim Abi,
Jörg

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Re: Schon wieder ein Neuer

Post by scoborgll » Wed 03 Jun, 2009 9:39 pm

Jörg mei einziger!

Welcome on Board, war eh schon Zeit das Du Dich mal registrierst.:-)

greetz
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Schon wieder ein Neuer

Post by Hatschi » Thu 04 Jun, 2009 7:29 am

Halli Hallo

Sehr gut, wieder ein Ösi, und dann noch mit so einem klassen Einstandsposting! :wink:

@Harald: Wie war das gestern mit Treffen?

Hatschi

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Schon wieder ein Neuer

Post by goamarty » Thu 04 Jun, 2009 11:52 am

Zur Wärmeabfuhr gibt es noch eine gute Möglichkeit:
Innen und außen kommen an derselben Stelle, zB an der Blechrückwand große Kühlkörper hin, mit Wärmeleitpaste. Der innere Lüfter bläst die Luft im geschlossenen Gehäuse über die Kühlkörper, außen entweder auch Lüfter oder nur Konvektion. Der Wärmedurchgang durch die Gehäusewand wird so extrem verbessert.

JD 72
Posts: 47
Joined: Sun 10 May, 2009 3:21 pm
Do you already have Laser-Equipment?: WL-Eigenbaukiste 500mW 658nm, 200mW 532nm, 200mW 473nm, K12n, LW50k, Raytrack 35 Plus, HE-Laserscan, LDS 2009 Pro, HE-Laserscan, 2x Satellit mit jeweils 100mW 532, 500mW 658, 150mW 405, 4. Kiste im Aufbau mit 500mW 445, 850mW 650, K12
Location: Sollenau, Österreich

Re: Schon wieder ein Neuer

Post by JD 72 » Thu 04 Jun, 2009 6:50 pm

Harry
Dass man von Dir auch wieder mal was liest, hört, sieht, freut mich ja ungemein.
Mit Deiner Karre wieder alles in Ordnung?

Hatschi
Nach meiner Anmeldung hier, haben sofort einige sehr liebe Laserwahnsinnige mit mir Kontakt aufgenommen, was ich nicht gedacht hätte.
Von Dir liest man ja einiges im Forum, alle Anderen halten sich eher bedeckt, weshalb ich dachte, in unseren Landen gibt es nicht so viele Enthusiasten.
Zum Glück ist das nicht so.

goamarty
Wie gesagt, der Umbau meiner Kiste steht unmittelbar bevor.
Die Pläne sind (zumindest in meinem Kopf) vorhanden. Zeichnungen fertige ich nicht an, was zwar sicherlich wunderbar aussehen würde, jedoch habe ich lernen müssen, dass es immer anders kommt, als man es sich vorher gedacht hatte.
Nach dem Motto "learning by doing" werden ganz einfach sämtliche Komponenten mal auf einen Haufen geworfen, dann überlege ich mir wo man was hinpacken könnte. Dann wird alles montiert, probiert, wieder zerlegt, wieder montiert usw.
Irgend wann habe ich wenigstens annähernd vor mir, was ich mir vorgestellt hatte.
Das hält dann eine Weile und dann geht die Bastelei wieder von vorne los.


Grüße,
Jörg

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests