Problem beim Öffnen der Figuren -> HE stürzt ab

Alles rund um das HE Laserscan System.

Moderatoren: ChrissOnline, tschosef

Antworten
Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Problem beim Öffnen der Figuren -> HE stürzt ab

Beitrag von fesix » Di 02 Jun, 2009 6:30 pm

Hallöchen.

Ich habe mal ein paar Figuren "gemalt", damit ich für meine Raumspiegel mal was habe...

ich habe diese Figuren im Ordner "Shows" unter HE_Laserscan_III gespeichert.

Leider geht seit eben gerade plötzlich nichts mehr!

Immer wenn ich den Ordner "Shows" öffnen will, stürt HE-LS ab.

Was kann denn das sein? Wenn ich die Figuren irgendwo in einen anderen Ordner verfrachte gibt es keine Probleme mehr....

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Öffnen der Figuren -> HE stürzt ab

Beitrag von tschosef » Di 02 Jun, 2009 7:22 pm

hai hai...

hmmm... nun.. generell gilt: Wenn es schon mal lief, und dann nicht mehr läuft (beim starten, oder öffnen eines ordners) dann kann entweder was am ini file defekt sein, oder in dem ordner befindet sich ne defekte datei.

gibts keine Fehlermeldung wenn es hängen bleibt?

Wegen INI file... das kannst löschen oder umbenennen. befindet sich im Windows Ordner (bei windows xp).

Welche Version verwendest du aktuell??? He laserscan III klingt nicht grad nach der neuesten version :-)

ich mach ungern debuging bei alten versionen.... daher falls relevant, bitte ich dich auf he-ls 4 um zu steigen (kostet ja nix).

grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Problem beim Öffnen der Figuren -> HE stürzt ab

Beitrag von fesix » Di 02 Jun, 2009 8:42 pm

Nein, es gibt keine Fehlermeldung.

Auch stürzt HE-LS einfach mal so ab, wenn ich nur die Frames durchsehe (also am Scrollbalken klicke und gedrückt halte). Ich muss ständig speichern, weil ich immer Angst haben muss, dass mir HE abschmiert :x

Werde mich mal an HE-LS IV probieren.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Problem beim Öffnen der Figuren -> HE stürzt ab

Beitrag von fesix » Di 02 Jun, 2009 9:06 pm

Sooo.

Habe nun herausgefunden, dass eine der Figuren der Auslöser war.


Und ich habe mir gleich mal HE-LS IV gedownloadet.

Beim Betrieb hören sich die Scanner schon viiiieeeeel besser an, als mit HE-LS III unter bILDA :D

Allerdings gibt es da noch ein Problem: Wenn ich einen großen Kreis scanne (fast maximalwinkel der K12N bei 20k Standarteinstellungen) ist alles wunderbar.

Scanner summen leide vor sich hin und der Kreis steht.

Wenn ich nun aber einen kleinen Kreis zeichne und den dann zum großen kreis mit 50 Frames morphe und den dann mit 25 Frames/Sec. laufen lasse, flackert die Ausgabe extremst!!

Das hatte ich be HE-LS III nicht!

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Problem beim Öffnen der Figuren -> HE stürzt ab

Beitrag von fesix » Mi 03 Jun, 2009 3:20 pm

Problem hat sich erledigt.

War nur eine Einstellungssache :roll:


Trotzdem habe ich ein paar Fragen: Ich habe nun mal die Testbilder unter HE-LS IV getestet und muss sagen, dass die Scanner bei 20k 8° ILDA-Testbild ziehmlich laut sind!

Ich weiß auch, dass 20k für die K12N schon recht viel sind, aber auch bei 10k sind sie immer noch recht laut :?

Sollte es nicht eigentlich auch sein, dass bei den testbildern ie Optimierung abgeschaltet wird??

Wenn ich ein testbild Scanne und dann an der punktwiederholung drehe, werden die Scanner lauter/leider und das Bild kommt schneller/langsamer :?:

Hab mal ein paar Fotos bei 20k gemacht:

8°@20k:

Bild

Etwa 15°@20k:

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Öffnen der Figuren -> HE stürzt ab

Beitrag von gernot » Mi 03 Jun, 2009 3:27 pm

hi,

wenn du ilda testbild scannst muß du bei HE in den optionen und show bei "laserausgabe ohne effekte und optimierungen" einen hacken reinmachen.

mal abgesehen davon würde ich sowas lieber mit den tools zum DAC machen. wie es scheint ist bei deinen scannern die vertikale ablenkung nen bissel langsam eingestellt.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Problem beim Öffnen der Figuren -> HE stürzt ab

Beitrag von fesix » Mi 03 Jun, 2009 3:31 pm

Hi

Achso..... ich hab mich schon gewundert.

Naja ich werde das gleich mal probieren.


Zu der Geschwindigkeit: Woran siehst du das? Das der Kreis Eiförmig ist?

BTW: So weit ich weiß gibt es zu bILDA keine Tools :wink:

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Öffnen der Figuren -> HE stürzt ab

Beitrag von gernot » Mi 03 Jun, 2009 3:42 pm

der kreis muß bei der richtigen geschwindigkeit runds sein und das 4eck innen berühren.

http://www.deejayw.de/laser/displayimag ... m=11&pos=1
http://www.deejayw.de/laser/displayimag ... m=11&pos=0

wenn also deine scanner 20k könenn stellst du in der soft auf 200k und einen winkel von 8° ein und dann sollte das bild so aussehen wie oben. ggf mußt du die scanner nachstellen.

gibt dazu alube auch im forum nen topic, bzw einige webseiten habe dazu auch tut's .

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Problem beim Öffnen der Figuren -> HE stürzt ab

Beitrag von fesix » Mi 03 Jun, 2009 3:46 pm

Ah ok.

Wie ist das eiegntlich mit der Schrift??

Die kann man ja nichtmal in Ansätzen lesen.

Also ich habe gemerkt, dass die K12N nicht wirklich "empfindlich" sind, also wenn man etwas klein darstellen will, wird es kraus.

Wenn man also einen Kreis scannen will und auf unter 10 geschätzte Grad geht, wird der Kreis "pixelig"....

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Öffnen der Figuren -> HE stürzt ab

Beitrag von gernot » Mi 03 Jun, 2009 3:59 pm

fesix hat geschrieben:
Wenn man also einen Kreis scannen will und auf unter 10 geschätzte Grad geht, wird der Kreis "pixelig"....
?????

na ja die K12n sind für grafik und schrift nicht so sehr gut geeignet. da brauchste dann schon was deutlich schnelleres

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Problem beim Öffnen der Figuren -> HE stürzt ab

Beitrag von fesix » Mi 03 Jun, 2009 4:13 pm

gernot hat geschrieben:?????
Soll ich mal ein paar Vergleichsbilder machen?


Klar sind die recht langsam.

Raytrack35+ wäre wahrscheinlich seeeeehhhhhr viel besser.

Aber eben das Geld......

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Öffnen der Figuren -> HE stürzt ab

Beitrag von gernot » Mi 03 Jun, 2009 4:27 pm

ja mach mal bilder

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Problem beim Öffnen der Figuren -> HE stürzt ab

Beitrag von fesix » Mi 03 Jun, 2009 4:32 pm

Also hier mal der Kreis relativ groß:

Bild

Und hier relativ klein:

Bild

Wenn ich den noch kleiner mache wird der zum Viereck, wo man die Interpolationen erkennt :?

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Problem beim Öffnen der Figuren -> HE stürzt ab

Beitrag von karsten » Mi 03 Jun, 2009 6:03 pm

Über welche Ausgabekarte scannst du? Bilda? Dann ist klar, das da Stufen entstehen - da fehlt einfach Auflösung (hat ja nur 8 Bit).

Das könnte auch erklären, warum die Scanner relativ laut arbeiten, wenn die als irgendwelche Treppenstufen abfahren müssen (könnte zu Resonanzen führen).

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: Problem beim Öffnen der Figuren -> HE stürzt ab

Beitrag von fesix » Mi 03 Jun, 2009 7:08 pm

Also wird dann einfach nur beim kleiner machen der Ausgabe die Auflösung "abgeschnitten" und nicht die Auflösung auf den kleiner gewählten Bereich übertragen...

OK. Das erklärt dann einiges.

Die Scanner arbeiten im normalen Betrieb relativ leise (ich kann das nicht ganz genau sagen, weil ich noch nie andere gehört habe), nur beim ILDA-Testbild klappern die regelrecht, obwohl das Bild ja recht klein ist..... :?:

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Öffnen der Figuren -> HE stürzt ab

Beitrag von tschosef » Do 04 Jun, 2009 6:09 am

moing moing...

klar... bilda ==> 8 Bit... Stufen.. kreis nicht rund.
kannst ja mal den dac hier ausprobieren. in next he-version is treiber drinn
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 43&t=45628

grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „HE Laserscan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste