Schwacher "fertiger" RGY Laser

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
CineX
Beiträge: 3
Registriert: Do 28 Mai, 2009 9:26 am
Do you already have Laser-Equipment?: Bisher noch keines, aber hoffentlich bald!

Schwacher "fertiger" RGY Laser

Beitrag von CineX » So 31 Mai, 2009 2:07 pm

Hallo Gemeine,

mich würde interessieren, ob es denn einen "fertigen" schwachen (Laserklasse 2 - 3A) RGY Farblaser gibt. Meine grösste Sorge ist der Punkt "Sicherheit" sonst hätte ich mir schon längst einen bestellt. Bevor ich selbst zu bauen beginne würde ich zuerst mit einem fertigen Kaufgerät erste Erfahrungen sammeln. Denn gerade beim Eigenbau kann noch schneller was in die Hose gehen. Bei LK 2 habe ich mir sagen lassen ist die Gefahr nicht sehr groß, da hier der Lidschlussreflex ausreicht. Bei 3A bin ich mir nicht so sicher. Brillenträger dürfen allerdings nich in die Nähe! Deshalb wäre es super, wenn ich evtl. schwache Geräte zum Einstieg kennt. Laserpointer haben ja auch schon Klasse 2 und die tragen kleine Kiddies einfach so mit sich rum.... Wenn es nichts unter Klasse 3B gibt, dann lasse ich das momentan und werden bei Gelegenheit ein Seminar besuchen in dem man besser über die Risiken und den richtigen Betrieb aufgeklärt wird. Das Gerät muss wie gesagt nicht stark sein sondern soll momentan nur als indirekten Effekt mein Heimkino optisch aufwerten.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Schwacher "fertiger" RGY Laser

Beitrag von Dr.Ulli » So 31 Mai, 2009 5:46 pm

So etwas wird es kaum geben - jedenfalls nicht mit Galvos drin...
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

CineX
Beiträge: 3
Registriert: Do 28 Mai, 2009 9:26 am
Do you already have Laser-Equipment?: Bisher noch keines, aber hoffentlich bald!

Re: Schwacher "fertiger" RGY Laser

Beitrag von CineX » So 31 Mai, 2009 7:43 pm

Dann hat das leider keinen Sinn... Ich möchte als Anfänger niemanden gefährden....

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Schwacher "fertiger" RGY Laser

Beitrag von Dr.Ulli » So 31 Mai, 2009 10:48 pm

Das ist vernünftig... :)
Wenn man stehende Strahlen über den Köpfen lässt, und ins Publikum nur bewegte Figuren macht...siehe Normen und das Sicherheitsforum hier....sind aber auch Laser mit höheren Leistungsklassen ungefährlich betreibbar. :freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

CineX
Beiträge: 3
Registriert: Do 28 Mai, 2009 9:26 am
Do you already have Laser-Equipment?: Bisher noch keines, aber hoffentlich bald!

Re: Schwacher "fertiger" RGY Laser

Beitrag von CineX » So 31 Mai, 2009 11:40 pm

Leider kann ich in einem kleinen Zimmer (Heimkino) nicht gewährleisten, dass nicht irgendwie ein Strahl ausbückst und jemanden erwischt... Sei es wegen eines Programmierfehlers, oder ne defekten Strahlführung, usw... Da kann ja vieles passieren. Zumal man auch noch Streulicht hat.... Das Ding tifft dumm auf so nen Glasbilderrahmen, in dem die Dolby Logos, etc eingerahmt sind oder in den Reflektor schirm einer kleinen Halogenlampe (die Reflektiert sehr gut).... Das ist mit einer Klasse 3B schon riskant...

Dachte nur dass es da evtl. für den Anfang auch sehr schwache Systeme gibt, weil ich irgendwo mal was von Klasse 3A gelesen habe...

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Schwacher "fertiger" RGY Laser

Beitrag von Langer » Mo 01 Jun, 2009 12:42 am

Aber Laserklasse 3a ist nicht viel ungefährlicher, als 3b, wenn im Raum viele spiegelnde Sachen hängen, ist es ohnehin ratsam, da keine Lasershows zu machen...


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste