da ich jetzt gemerkt habe, dass man billig an nichts kommt(auf ne chinakiste lĂ€uft es nicht mehr hinaus) wollte ich mich so langsam an den selbstbau eines laserprojektors machen. Nun als erstes kam mir da die frage nach einem gehĂ€use. Gibt es teile in einem Laserprojektor, die auf jedenfall elektromagnetisch geschĂŒtzt werden mĂŒssen? Gedacht habe ich mir das ganze so: Ich kann sehr gĂŒnstig an plexiglas in verschiedenen stĂ€rken kommen und dann wollte ich mir ein gahĂ€use aus 10-15mm dicken Plexiglasscheiben bauen. Stabiel genug wĂ€re das ganze ja mit sicherheit

Teile im projektor, die gekĂŒhlt werden mĂŒssen, wĂŒrde ich dann mit kĂŒhlkörpern und gegebenenfals mit lĂŒftern versehen und halt lĂŒfter am gehĂ€use, die einen hitzestau vermeiden.
So eine Frage habe ich noch, ich habe mir schon sehr viele themen zum selbstbau durchgelesen, habe aber nie finden können, wie ihr eure spiegel und dicros an den haltern befestigt, klebt ihr die an? und wenn ja womit? Die werden doch im betrieb mit sicherheit sehr heià wenn da 200mW oder deutlich mehr draufgehen.