Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Alles rund um das HE Laserscan System.

Moderatoren: ChrissOnline, tschosef

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von tschosef » Mo 18 Mai, 2009 12:28 pm

Sooo......

da der "Beta Test" mehr oder weniger mal abgeschlossen sein sollte, ich aber die Diskussion usw. ganz gut finde, mach ich einfach nen neuen Thread auf. Hier gehts also munter weiter mit Optimierung der Software HE-Laserscan 4.x.y....

Und sogleich schreib ich euch ne Frage meinerseits:
Im Augenblick werkle ich etwas an den Effekten rum (dank Laserfreund). Dabei kam es bereits zu einer neuerung:

A) Schieberegler hab ich aktuell optisch ausgetauscht. Falls Autostart Option nicht gewählt ist, werde die nix bewirkenden Teile deaktiviert (schieberegler)
B) dazu gekommen is eine Option, deren Namen ich nicht kenne, weil mir keiner einfällt. Sie bewirkt folgendes: Wenn eine Figur einen Effekt soweit durchläuft, dass sich die Laufrichtung ändert, dann wird in zukunft falls die Option gesetzt ist, wieder mit der gleichen Richtung begonnen oder nicht (war bis jetzt eher zufall)
Beispiel: Waagerechte Ebene, läuft per Autostart effekt nach unten los. Beendet man die Figur, bevor die ebene unten an kommt, und ruft man die figur wieder auf, dann läuft sie wieder nach unten. Hatte man die Figur beendet, als die ebene bereits nach oben lief, dann startete die Figur beim erneuten aufruf nach oben laufend.
Um alten Shows die Kompatiblität zu gewähren, hab ich somit die Option rein gebaut.

C) und das is die Aktuelle Frage: Brauchts überhaupt den "Aktueller Wert" Schieberegler? Eigentlich könnte man es so machen: Nur ein Schieberegler existiert. Dazu eine Option Autostart oder eben nicht... Der Regler "Aktueller Wert" würde ja nur sinn machen, wenn man zB live drann rum schiebt, was aber wohl niemand tut, oder?
Hier währen eure Meinungen interessant.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von ChrissOnline » Mo 18 Mai, 2009 1:53 pm

Ok, neuer Thread neues Glück. :)
Mir persönlich ist das hier eh sympathischer als die ToDo-Liste, WELCHE DURCH DIESEN THREAD ABER DEFINITIV UNTERGRABEN WIRD, das sollte Dir klar sein.

Vorteil Thread: Man kann die Dinge schneller und unkomplizierter Diskutieren und es liest sich leichter als in der ToDo Liste zu wühlen...

Vorteil ToDo: Es kann nichts überlesen werden oder in Vergessenheit geraten (zumindest offiziell nicht...)

------

A.) Klingt gut.

B.) Das wurde schon lange mal Zeit... das nervt mich seit meiner ersten Show. :lol:
Nenn die Option "Flipflop-Lock" oder nur "Lock" oder "Richtung einrasten" oder nur "Einrasten" oder irgendwie sowas.

C.) Auch nicht schlecht, würde das Ganze endlich mal auch für den letzten verständlich machen, denke ich... die beiden Schieberegler sorgen ja schon seit Urzeiten für Verwirrung.

Hoffentlich machen das die alten Shows alle unbeschadet mit...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von gernot » Mo 18 Mai, 2009 2:07 pm

hi,

c.) ja stimme ich auch zu. Wirklich gebraucht habe ich die auch noch nie.

b.) fällt mir ehrlichgesagt auch nix ein :( .


Was den Topic und das ToDo angeht finde ich beides schon sinnvoll. Hier kann man z.B. schnell über Bugs, die halt nun mal auch auftreten, diskutieren, und man bekommt auch so wie ich Erich kenne sehr schnell Hilfe.

Die ToDo Liste finde ich gut wenn es darum geht neue Features :?: hieß das jetzt so :?: einzubauen, oder wenn es um wichtige Sachen geht. Im ToDo kann man den aktuellen Status sehen und es wird nix vergessen. Hier im Topic ist es ja doch schnell mal passiert das man was übersieht.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von tschosef » Mo 18 Mai, 2009 2:29 pm

hai hai..

jou.. hier kann man diskutieren... wenns ne sache ist, die ich gut finde, aber nicht gleich einbauen kann / will... dann geb ich selber den hinweis auf die ToDo.
Kann natürlich passieren, dass wir hier soooo viel schreiben das die ToDo liste völlig in vergessenheit gerät. Aber ich werde mich bemühen :-)

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von gernot » Mo 18 Mai, 2009 2:43 pm

tschosef hat geschrieben: Kann natürlich passieren, dass wir hier soooo viel schreiben das die ToDo liste völlig in vergessenheit gerät. Aber ich werde mich bemühen :-)
och da mache ich mir keine Sorgen.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von lightwave » Mo 18 Mai, 2009 3:17 pm

Hallo,

A) Klingt wirklich gut

B) Chriss's "Richtung einrasten" find ich am besten

C) Der "Live"-Schieberegler bring meiner Meinung nur was, wenn die Stellung der Figur dann so abgespeichert werden kann.
Beispiel (vgl Bilder):
- eine horizontale Linie genau in 0/0 Postition.
- Ich stelle einen bestimmten Drehwinkel und eine Verschiebung nach unten ein.
- Klick auf einen neuen Button "Figur so sichern"
- HE versetzt die Punkte im Zeichenfenster so, wie eingestellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von tschosef » Mo 18 Mai, 2009 3:56 pm

C) Der "Live"-Schieberegler bring meiner Meinung nur was, wenn die Stellung der Figur dann so abgespeichert werden kann.
Beispiel (vgl Bilder):
- eine horizontale Linie genau in 0/0 Postition.
- Ich stelle einen bestimmten Drehwinkel und eine Verschiebung nach unten ein.
- Klick auf einen neuen Button "Figur so sichern"
- HE versetzt die Punkte im Zeichenfenster so, wie eingestellt.
hm ???.... hmmmm... manchmal schaffst du es, mich zu verwirren :-)
also eigentlich sollte das ja auch so gehen, wie du das beschreibst. gut.. ein "Live Schieberegler" ist es ja nicht, und gab es ja nie... es gab "Start Wert" und "Aktueller Wert"..... Du redest wohl vom Aktuellen wert... das klappte auch, wenn AutoStart nicht gesetzt war.... Wohl aber absolut.

Nun.. ich hab mal ne Version gemacht OHNE Aktueller WErt Regler... mal gucken wie und ob es läuft, dann könnten das mal einige Testen. Hat auch eine Versionsänderung der Figurenfiles zur folge, aber nur von den values her.. und sollte sogar abwärtskompatiebel sein... also kein problem.

mal sehen
gruß derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von lightwave » Mo 18 Mai, 2009 4:30 pm

Nein, das tut HE bisher nicht. Es zeigt selbstverständlich die Figur in der Ausgabe/Simulation dann gedreht und verschoben an, nicht aber im Zeichenfenster!
Für Figuren mit einem Frame ist das auch nicht wirklich wichtig, so eine Funktion, weil ja mit den Zeichenwerkzeugen das gleiche Ergebnis machbar ist. Bei Multiframefiguren, wie zB eine Welle ist das aber was anderes... Deshalb gibts ja auch seit längerem die Verschiebefunktion im Wellengenerator.


Wo gibts diese neue Version zum testen?
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von tschosef » Mo 18 Mai, 2009 4:52 pm

nicht aber im Zeichenfenster!
jaaaaaaaaaaaa.... ahaaaaa.... ja, das is aber auch irgendwie dann verzwickt. stell dir vor, du hast (von ner vorherigen figur) ne drehung als effekt eingestellt, und malst munter rumm, und wunderst dich dann, warum nu alles schief ist nach dem du den effekt zurückgestellt hast. usw... hm hm..
ne... das wird mir aber auch zu aufwändig, im zeichenfenster die effekte mit einfließen zu lassen.

die neue version gibts noch nicht... ich möcht noch was drann basteln... geduuuuld :-)

gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von Dr.Ulli » Mo 18 Mai, 2009 5:35 pm

Hi,
wollt auch ein bisschen Senf draufschmieren... :)

zu B) würde ich den Namen "Neustart" (engl. "Restart") verwenden, denn das ist es ja im Grunde...
"Richtung einrasten" stimmt ja nicht - wenn der Effekt länger läuft, kehrt ja gerade die sich um...:freak:

zu C) Fände ich gut, deinen Vorschlag. Das hat sowiso nur zur Verwirrung beigetragen - ich selbst hab auch ne Zeit gebraucht.... :?

Aber dann könnte man den Regler dazu verwenden und die Größenordnug der Änderung zu bestimmen :mrgreen:
...so könnte man einen Effekt endlich auch mal langsamer als die bisher langsamste Geschindigkeit laufen lassen...der bisherige Rahmen einen Effekt wie X- oder Y-Verschiebung, Drehung, Farbänderung zu beeinflussen ist sowiso recht ungeeignet - finde ich. Man kann halt nicht von 0 Geschwindigkeit anfangen - das langsamste ist mir oft noch vieeel zu schnell, und das bisher Schnellste wird wohl sowiso nicht genutzt....

Zur ToDo würde ich aber auch sagen, das sie die wichtigste Datensammlung sein sollte...hier wird´s ja schnell mal konfus. :)
Im Forum kann man aber gut solche Sachen wie hier die Namensfindung machen... :D

@Lightwave: Aber dafür gibts doch gerade die Simulation! Einzelne Figuren eines Morphs kann man ja im Zeichenfenster durchsehen, aber wie soll denn das gehen - ich mal an irgendwas und der Effekt "Drehung" läuft....????
Gruß!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von tschosef » Mo 18 Mai, 2009 6:12 pm

Aber dann könnte man den Regler dazu verwenden und die Größenordnug der Änderung zu bestimmen :mrgreen:
was? wie??

Also eiiigentlich, wenn der haken absolut nicht gesetzt ist, dann bedeutet der eingestellte wert die änderungsgeschwindigkeit. Währe das nicht doppelt gemoppelt?
Insgesamt geht mir eh das umstellen der effekte auf höhere auflösung durch den kopf, vielleicht würde sich das dann eh erschlagen.
Wann ich das mache, kommt drauf an, ob ich es gleich schnall wie es geht, und wann ich lust habe :-)

also, ich bin grad drann gesessen und hab rum probiert, und bin mir selber eigentlich nicht ganz schlüssig wie und was und wo... muss da evtl noch nachdenken, was am besten is, und welche konsequenzen das haben könnte.
Den schieberegler raus schmeißen, hab ich erledigt. das klappt. Dabei is mir aber was anderes auf gefallen.

es gibt ja verschiedene "Variablen" sag ich jetzt mal. Bleiben wir immer bei der Drehung:
da gibts also den "Effektwert" (der also einen feßten winkel oder eine winkeländerung definiert)
Dann gibts autostart, wenn gesetzt, dann wird also der Drehwinkel erstmal zurückgesetzt, und dann läuft die drehung
IST autostart nicht gesetzt... dann gibts verwirrendes:
Es ist nämlich so:
(nehmen wir mal 2 figuren mit je einer ebene)
figur 1 hat von mir aus eine drehgeschwindigkeit von 10... KEIN autostart gesetzt.
figur 2 hat von mir aus ne drehgeschwindigkeit von 20... auch kein Autostart gesetzt

so.... wählen wir figur 1, dann kommt die ebene, sie dreht sich langsam.
Wählen wir JETZT figur 2, dann kommt die andere ebene, dreht sich AB DEM WINKEL wo figur 1 stand, schneller weiter
Wählen wir wieder figur 1... dann dreht sie sich AB DEM WINKEL wo figur 2 stand wieder langsamer weiter.

das is gut, und habe ich selber schon genutzt
Bastel wir uns eine figur 3... wieder die Ebene... Drehung zB -10, ABER Autostart gesetzt

sooo... spielen wir damit:
figur1.... sie läuft los, langsam
figur2... die dreht sich schneller weiter, ab dem Winkel wo figur 1 stand
Figur3... sie Springt waagerecht.. und dreht sich dann in die andere richtung
Figur2... die drehrichtung ändert sich, aber sie springt nicht in die waagerechte.

Is das so okay? ich denke schon, oder?

Wenn ich das so lese, währe es evtl sinnvoller, einen regler (oder wert... egal) für den Start der Figur ein zu bauen, sofern es sich um einen Autostart effekt handelt.
sprich Startwinkel, oder Startverschiebung usw... denn das geht bis jetzt noch nicht. Wenn autostart gesetzt ist, dann läuft der effekt quasi immer von null (drehung null, verschiebung null usw.) los.

Dies ist vermutlich sogar OHNE fileformatänderung möglich, da ich noch genügend reserven habe (eigenschaften von Figureffekte), und somit bliebe es kompatiebel.

okay?

grüße derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von Dr.Ulli » Mo 18 Mai, 2009 6:39 pm

...dann bedeutet der eingestellte wert die änderungsgeschwindigkeit.
Jaaaaa - richtig!

Insgesamt geht mir eh das umstellen der effekte auf höhere auflösung ....
Genau das meine ich! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Figurenwechsel geht so wie beschrieben, gerade getestet...
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von tschosef » Di 19 Mai, 2009 2:57 pm

hai hai...

jou jou... ich bastle grad am effektfenster und dessen auswirkungen.
aktueller LOOK siehe Bild.

Änderungen:
Es gibt nur noch einen Regler für Effektwert (geschwindigkeit bzw absolutwert). Dafür nen neuen Regler für den Startwert.
Somit kann man zB eine EBENE die in der MITTE gemalt ist, OBEN erscheinen lassen, und sie läuft dann nach unten.

ODER

Die ebene bei 45 Grad drehung erscheinen lassen, und dann weiter rotieren lassen oder auch nicht... oder so... usw.
maaanchmal wirkt es noch verwirrend (vorallem bei größe).. aber man kommt hoffentlich dahinger.
Auch gut (was bisher ja noch nie ging) man kann quasi von Helligkeit 1 (r g b intensity) los fahren und langsam faden lassen.. Somit fadet es erst ein, dann aus. (ging bis jetzt garnicht)

usw..

mal sehen, vielleiiiiiiiiiiicht wage ich mich (ich glaubs aber noch nicht) auch gleich noch an die Auflösung rann... mal sehen.


Ach ja.. by the Way... wenn ABSOLUT gewählt ist, dann macht der Startwert natürlich KEINEN SINN, daher dann ausgegraut.
Ebenso wenn Autostart NICHT gesetzt ist, dann macht Startrichtung keinen sinn... also ebenso ausgegraut...
hier ein Bild vom aktuellen look
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von Dr.Ulli » Di 19 Mai, 2009 3:10 pm

Na - das sieht ja schon richtig übersichtlich aus... :mrgreen:
Ich hätt zwar noch die Effekte, die zusammen gehören (z.B. für Drehung und Stauchung) direkt untereinander gemacht...aber das ist nur Nebensache... :wink:

Ab wann ist eine Drehung eigentlich rückwärts? 0-360 scheint ja nur vorwärts zu sein.... :)
Und was bedeutet Intensität = -100??? Wird da Licht "abgesaugt"??? :roll:

Und die 127 (z.B.Größe) könnte man doch leicht auf 100 rückrechnen: x(neu)=x(alt)*100/127 ...oder ist das auf Integerwerte beschränkt???
Ansonsten sollte man beim Wertebereich 127 zulassen...

Die Schaltfläche "Fenster schließen" würde ich z.B. nach unten rechts schieben...und nicht mitten in den Effekten lassen...
Reset auch nach rechts, dann ist der "Reset alle" - Button nicht so verloren in der Mitte...
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von tschosef » Di 19 Mai, 2009 3:25 pm

hai hai...

jaaa jaaa. die effektgrenzen.... phu phuuuu....
is natürlich quatsch mit soße... darüber hatten wir ja schon mal geredet.
Bei drehung kannst als GRENZE auch -360 eingeben.

naja, abwarten abwarten

witzig aus: Grenze Helligkeit +- 100 ISTWERT 127 !!!! geht ja garnicht :-) ich weis ich weis
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von gernot » Di 19 Mai, 2009 3:29 pm

holla da hat sich richtig was getan. freu mich schon auf die neue version. gibt das bestimmt wieder viel zum testen. coole sache das.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von Dr.Ulli » Di 19 Mai, 2009 3:31 pm

tschosef hat geschrieben:witzig aus: Grenze Helligkeit +- 100 ISTWERT 127 !!!! geht ja garnicht :-) ich weis ich weis
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Abwarten, abwarten...aber ein bisschen helfen möcht man doch schon.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
:freak:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von gernot » Di 19 Mai, 2009 3:49 pm

Dr.Ulli hat geschrieben:
Abwarten, abwarten...aber ein bisschen helfen möcht man doch schon.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
:freak:
jo helfen tut man doch gerne, jedenfalls geht es mir so :D

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von ChrissOnline » Di 19 Mai, 2009 4:13 pm

Und wehe eine meiner Shows geht nicht mehr... :P
(hab da etwas Angst vor einer Änderung der Auflösung... wobei die natürlich wünschenswert wäre)

Macht aber nen guten Eindruck bis jetzt. :)
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von gernot » Di 19 Mai, 2009 7:43 pm

ChrissOnline hat geschrieben:Und wehe eine meiner Shows geht nicht mehr... :P
(hab da etwas Angst vor einer Änderung der Auflösung... wobei die natürlich wünschenswert wäre)

Macht aber nen guten Eindruck bis jetzt. :)
ich mach es immer so das ich mindestens auf einem rechner ne ältere Vesion lasse, und die neue dann erst mal teste. wenn die dann geht mach ich die auch auf den 2 rechner.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von ChrissOnline » Di 19 Mai, 2009 9:34 pm

Ja, das mach ich auch... allerdings müsste man bei einer größeren Änderung (Fileformat) ja jedesmal ALLE Shows durchgucken, da ja nicht alle Effekte in jeder Show vorkommen...

Aber Erich macht das schon! :D
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von tschosef » Mi 20 Mai, 2009 7:18 am

hai hai.....


jou.... alte files sollten natürlich ladbar bleiben... is klar. sollte auch machbar sein.

By the Way... an diejenigen die nach besserer einstellbarkeit rufen:

GENERELL kann man die Regler übrigens auf 2-3 arten verstellen!!!!
Auf Pfeile klicken (smalchange ... Stepps von 1)
Zwischen Schieber und pfeile klicken (largechange... Stepps von 10)
UND natürlich den Schieber schieben.... (gaaanz grob)


bei der aktuellen Auflösung gehts sowiso nicht genauer!

Wie es dann bei mehr auflösung wird... mal sehen. Wobei ich mir einbilde wertebereich von 255 müsste ja eigentlich schon reichen. (doppelte auflösung)
um Sicher zu gehen... könnten wir uns auf Wertebereich 1000 einigen. Lässt sich dann schön rechnen

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von lightwave » Mi 20 Mai, 2009 2:14 pm

Weil Du's gerade schreibst, bei den Einstellungen für die Simulation (also rechtsklick ins Simu-Fenster) geht es nur mittels Verschieben der Regler, klicken auf die Pfeile bewirkt nichts.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von tschosef » Mi 20 Mai, 2009 2:48 pm

hai hai Georg...

aber wohl geht das (bei mir zumindest)... das geht schon :-)

hm hm... welcher bestimmte regler soll nicht gehen? Bei einigen reglern is die änderung durch klick auf pfeil so gering, dasss man nix merkt.


@ all, was anders.

ich "überarbeite" ja die Effekte, da wir ja wissen, dass so manches etwas "seltsam" ist. Dabei entdecke ich immer mehr kurioses, was ich etwa vor 5 jahren geproggt habe.... (aua aua... man müsste mich teern und federn)
Generell mal ne Frage an die Progger:
Wer kann sich erinnern, bei welchen Shows er die Effektgrenzen MIN und MAX für Helligkeit (r,g,b) sowie Größe verwendet hat?
Da muss ich evtl was am dateiformat ändern..... Dazu währe es gut, zu wissen, ob und wen es betrifft.

Besserung kommt ziemlich garantiert... ich werde den käse überarbeiten.

Gruß derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von lightwave » Mi 20 Mai, 2009 3:18 pm

Hallo Erich,
ich werde das mit den Reglern noch mal testen... :roll:

rgb hab ich bei meinen Shows keine Effektgrenzen, soweit ich weiß. Bei der Größe bin ich mir nicht sicher...
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von gernot » Mi 20 Mai, 2009 3:19 pm

hi,
also wenn du effekte direkt auf die figur meinst dann dächte ich da was zu haben. muß ich aber erst mal schauen.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von adminoli » Mi 20 Mai, 2009 3:42 pm

Hi Erich,

alternativ könntes du ein kleines Testtool proggen, das die Figuren eines ausgewählten Ordners auf Vorhandensein eines dieser
Sachen prüft oder sogar umwandelt in das neue Format, wenn sowas überhaupt möglich ist, quasi als Script. :mrgreen:

PS: Auch kleine unwesentliche Verbesserung hab...>Das neuere Logo von HE, das in der Hilfe schon lange ein Schattendasein fristet, auch als Icon für die Anwendung zu nehmen. Aufwand < 10Minuten. :mrgreen:
In einem "Major-Release" wird doch meistens auch das Icon gepimpt. :mrgreen:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von lightwave » Mi 27 Mai, 2009 6:24 pm

HE 4.1.e vom 4.5.09: Undo im Figureneditor geht nicht!?
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von tschosef » Mi 27 Mai, 2009 6:35 pm

Hai hai.


echt??? hm.. würde meinen, das währ mir auf gefallen. Kürzlich gab es mal ein problem bei nem user, da war ini file defekt. betraf aber dann nur den kreis.

hast du auch auf "neue figur" geklickt?

was geht denn genau nicht?

Demnächst werd ich ne neuere version liefern. bin immernoch am effekte aufräumen

gruß derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von tschosef » Do 28 Mai, 2009 8:42 am

Halli hallo...


gerade die 4.1.f Version vom 27.05.2009 online gestellt.

Ja, die "alten Hasen" unter den Usern werden wohl 1-2 Tage lang den Startwert der Effekte verstellen, anstatt den Effektwert. Aber man gewöhnt sich drann :-)
Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
photonix
Beiträge: 105
Registriert: Di 10 Jul, 2007 12:30 am
Do you already have Laser-Equipment?: RT 35Plus
Wohnort: Schwäbisch Hall, B-W

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von photonix » Di 09 Jun, 2009 1:04 am

Hallo!

Folgende zwei Fehler hab ich in der neuen 4.1[edit]g[/edit]-Version entdeckt (wenn nicht schon einer vor mir :wink: ):

1.) Wenn das Figurenfenster vollständig verkleinert wird, verabschiedet sich die Software mit folgender Fehlermeldung:
Laufzeitfehler „380“:
Ungültiger Eigenschaftswert

Ok, kein Mensch macht das Fenester so klein, ich hab es aber dennoch probiert, weil es ja bei der IV-Version neu sein soll und ich das zum ersten mal probieren durfte.

2.) Simulation mit OpenGL getestet - wunderbar. Darstellung zu DirectX gewechselt - das geht ebenfalls. Wenn man dann aber wieder zu OpenGL zurückwechselt, stürzt die Software ohne Fehlermeldung ab.

Software nur unter Windows Vista getestet.

Gruß
photonix

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von gernot » Sa 01 Aug, 2009 11:04 am

moin moin,

so ich habe mich mal mal intensiv mit dem erstellen von showparts befasst. dabei ist mir schon mal noch nen fehler aufgefallen den ich im ToDo schon geschrieben habe.
was mir dazu noch eingefallen ist, wäre es nicht besser wenn man den showpart wie eine normale Figur behandeln würde. Also auch als hep speichern. So kann man dann wenn man nen part erstellt hat die figur dann ganz normal weiterbearbeiten und eventuell noch nen bissel mit effekten etc spielen.
ich kann zwar das teil als ILDA exportieren, dann wieder importieren und als heb speichern aber ist ja auch nicht das ware dann.

ansonsten ist das ne geile Idee. gibt einem viiiieeeeellllll mehr möglichkeiten. man kann sachen zaubern die nur mit dem malfenster net machbar sind. 3 linien die auseinander laufen und sich unterschiedlich drehen um ihre achse z.B. :)

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von tschosef » So 02 Aug, 2009 8:29 am

Servus

@ Gernot... du musst bedenken, ein Showpart hat KEINE FIGURENKOORDINATEN!... es ist lediglich ein Teil einer Show. Da sind also nur die Ereignisse gespeichert wie "Taste x Gedrückt"... und "Taste X los gelassen".... und "Effektwert bla verändert"..

Demnach kann man für den Showpart keine Effekte einstellen, da die ja auf KOODRINATEN wirken.

was du meinst, ist tatsächlich eine art "Merge" Funktion.. sprich, mach ne neue figur aus dem Showteil.

Jou... könnte vielleicht auch gehen.

gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von gernot » So 02 Aug, 2009 10:54 am

tschosef hat geschrieben:Servus

@ Gernot... du musst bedenken, ein Showpart hat KEINE FIGURENKOORDINATEN!... es ist lediglich ein Teil einer Show. Da sind also nur die Ereignisse gespeichert wie "Taste x Gedrückt"... und "Taste X los gelassen".... und "Effektwert bla verändert"..

Demnach kann man für den Showpart keine Effekte einstellen, da die ja auf KOODRINATEN wirken.

was du meinst, ist tatsächlich eine art "Merge" Funktion.. sprich, mach ne neue figur aus dem Showteil.


gruß derweil
Erich
ahhh und wieder habe ich was gelernt :)

wie gesagt ich helfe mir derzeit dann so das ich halt einfach als ILDA exportiere und dann nach import als HE figur speicher das geht auch erst mal.

aber showteile speichern als *.heb ist vielleicht net verkehrt. müßte man sehen was die anderen sagen.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Re: Testwütige II: Verbesserungen, Bugs und Co.

Beitrag von ChrissOnline » So 02 Aug, 2009 11:17 am

Kann da nur zustimmen, habe die Variante mit dem ILDA-Export / Import auch schon paarmal genutzt, eben damit ich über eine fertige Frameabfolge zusätzlich einen Effekt legen kann, was sonst nicht so ohne weiteres ginge.
Ggf. braucht es da einfach ein Tool, dass eine Showpassage im Hintergrund exportiert und gleich wieder importiert, aber eben so, dass man als User da gar nichts mitbekommt. Flexibler als mit Showparts wäre man so auf jeden Fall. Wobei die dahinterstehende Philosophie ja ne andere ist. (Aber ich denke die "Merge-Funktion" würde "Showparts" komplett ersetzen können, weil damit ja eh das gleiche möglich ist (und sogar noch mehr)).
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Antworten

Zurück zu „HE Laserscan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 5 Gäste