1. Laserspur 1-zu-1 auf 2. Laserspur (2. Laser) kopieren

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Post Reply
thahool
Posts: 147
Joined: Mon 26 Sep, 2005 8:29 pm
Location: Rosenheim

1. Laserspur 1-zu-1 auf 2. Laserspur (2. Laser) kopieren

Post by thahool » Sat 16 May, 2009 1:52 pm

Hallo zusammen!

Ich habe wahrscheinlich ein recht einfach zu lösendes Problem, aber irgendwie komme ich gerade nicht drauf.
Ich möchte gerne sämtliche Ereignisse der Timeline vom 1. Laser auf die Timeline vom 2. Laser kopieren. Es sollte danach eine 1-zu-1 Kopie sein.

Ich dachte mit CTRL+A, CTRL+C markiere und kopiere ich die Timeline von Laser 1. Dann in die 2. Timeline gewechselt und mit CTRL+V wieder einfügen.
Das funktioniert auch soweit, z. B. mit Schriften, aber leider fehlen mir noch die einzelnen Frames. Ich habe gesehen, dass in den Scanner Settings von Laser 1 diese Frames enthalten sind - nur wie bekomme ich diese auch in den Settings des 2. Lasers?

Würd mich über eine Antwort freuen - Danke! :)

User avatar
rayman
Posts: 1358
Joined: Mon 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Location: Hückeswagen

Re: 1. Laserspur 1-zu-1 auf 2. Laserspur (2. Laser) kopieren

Post by rayman » Mon 18 May, 2009 3:11 pm

Dafür brauchst Du wohl die CAT Datei. Also den Framekatalog. Und den musst Du dann auch in die zweite Spur laden. Wenn du die nicht hast, wirds schwierig.

User avatar
nohoe
Posts: 3976
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: 1. Laserspur 1-zu-1 auf 2. Laserspur (2. Laser) kopieren

Post by nohoe » Mon 18 May, 2009 3:59 pm

Hallo

Welche LDS Version?

Je nach Version gibt es einen Weg, auch wenn die CAT Datei in der Show ist, diese auf die 2. Spur zu bekommen.

Ich schicke dir Telefonnummer per PN da ich nicht immer ganze Romane hier tippen möchte. :)

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Post Reply

Return to “LaserDesignStudio”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests