MacBook Core2Duo vs. Win Quadcore-Notebook
Moderator: Gooseman
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: DĂĽsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
MacBook Core2Duo vs. Win Quadcore-Notebook
Hey Zusammen,
MacBook Pro Core2Duo vs. Windows Quadcore-Notebook..
Hat sich schon mal einer von Euch mit so nem Thema beschäftigt?
Mir ist klar, dass man es nicht einfach oberflächlich betrachten kann und MacOS mit Windows zu vergleichen, ist auch beinahe wie Äpfel mit Birnen...
Jetzt mal wirklich objektiv auf die Performance bezogen und die primär zu verwendete Soft (Ableton, Reason, Cubase, VMware, ...) unterstützt größtenteils mehrkern-CPUs... (Office-Zeugs ist zweitrangig und Briefe schreiben und Lasern geht auch mit nem Single-Core).
Stabilität wir bei Apfel auch immer gern als Argument benutzt, ich will aber jedoch mal behaupten, dass ein nicht drunter und drüber installierter Windows-Rechner auch nicht wirklich stark absturzgefährdet ist und auch ein Mac hängt sich mal auf...
Pro/Contra ...
Preis/Leistung...
MacBook Pro Core2Duo vs. Windows Quadcore-Notebook..
Hat sich schon mal einer von Euch mit so nem Thema beschäftigt?
Mir ist klar, dass man es nicht einfach oberflächlich betrachten kann und MacOS mit Windows zu vergleichen, ist auch beinahe wie Äpfel mit Birnen...
Jetzt mal wirklich objektiv auf die Performance bezogen und die primär zu verwendete Soft (Ableton, Reason, Cubase, VMware, ...) unterstützt größtenteils mehrkern-CPUs... (Office-Zeugs ist zweitrangig und Briefe schreiben und Lasern geht auch mit nem Single-Core).
Stabilität wir bei Apfel auch immer gern als Argument benutzt, ich will aber jedoch mal behaupten, dass ein nicht drunter und drüber installierter Windows-Rechner auch nicht wirklich stark absturzgefährdet ist und auch ein Mac hängt sich mal auf...
Pro/Contra ...
Preis/Leistung...
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: MacBook Core2Duo vs. Win Quadcore-Notebook
Wen du jetzt auf Livesets anspielen willst so ist der MAC bzw das Macbook Pro oder Powerbook ("damals") eher der Standart.
Für reine Produktionen ist ein Laptop nie zu gebrauchen. Da du warscheinlich Elektronische Musik produzieren möchtest wirst du sicher
relativ viel mit Softsynths arbeiten. Die fressen Recourcen.. sowol bei MAC als auch bei Windoof.
Sagen wir so, wen du irgendo damit Live auftreten willst kommst du nicht mit einem Fiat Panda der ggf das gleiche unter der Haube hat wie ein Mercedes. Du kommst also gleich mit dem Mercedes.
Stabil sind die Äpfel. Und das perfekte zusammenspiel der Komponenten die FÜREINANDER produziert wurden und nich ala Windows-jeder-baut-was sind MAC's schon um einiges "stabiler".
Persönlich klingt in einem Mac entstandenes meiner Meinung nach auch besser... sogar bei Standart Soundkarte!
Der Preis ist für das MACBook gut. Wen man überlegt das es aus einem Alublock gefräst ist, du ein LED Display und 9 Stunden Akkuslaufzeit hat und relativ Umweltfreundlich ist, da keine Schwermetalle oder viel Plastik verbaut ist.
MAc Book
+Stabilität
+Geschindigkeit der Hardware Installation
+Akkulaufzeit
+Bildschirm
+Design
-Wen das Glasdisplay kaputtgeht wird es teuer
(-)Hoher anschaffungspreis
-UnterstĂĽtzt nicht alle VST's / DXI's
Windoof Book
+Billig
+Billig aufzurĂĽsten
+Wenn kaputt billig ein neues
+Hohe Software Kompatibelität
-Instabil (Bei hoher RAM Nutzung)
-Niedrigere Akkulaufzeiten
-Umweltschädlich*
-Treiber / Hardwareinstalation dauert doppelt bis 3 fach so lang wie beim Mac und ist viel umständlicher.
Wen diene CPU nich mehr mag steig auf DSP Systeme um. Gibt es mit USB und Firewire.. sogar eine Accsess Virus emulation!
Ich wĂĽrde das Macbook nehmen
Das ist meien perslönliche Meinung.
Für reine Produktionen ist ein Laptop nie zu gebrauchen. Da du warscheinlich Elektronische Musik produzieren möchtest wirst du sicher
relativ viel mit Softsynths arbeiten. Die fressen Recourcen.. sowol bei MAC als auch bei Windoof.
Sagen wir so, wen du irgendo damit Live auftreten willst kommst du nicht mit einem Fiat Panda der ggf das gleiche unter der Haube hat wie ein Mercedes. Du kommst also gleich mit dem Mercedes.
Stabil sind die Äpfel. Und das perfekte zusammenspiel der Komponenten die FÜREINANDER produziert wurden und nich ala Windows-jeder-baut-was sind MAC's schon um einiges "stabiler".
Persönlich klingt in einem Mac entstandenes meiner Meinung nach auch besser... sogar bei Standart Soundkarte!
Der Preis ist für das MACBook gut. Wen man überlegt das es aus einem Alublock gefräst ist, du ein LED Display und 9 Stunden Akkuslaufzeit hat und relativ Umweltfreundlich ist, da keine Schwermetalle oder viel Plastik verbaut ist.
MAc Book
+Stabilität
+Geschindigkeit der Hardware Installation
+Akkulaufzeit
+Bildschirm
+Design
-Wen das Glasdisplay kaputtgeht wird es teuer
(-)Hoher anschaffungspreis
-UnterstĂĽtzt nicht alle VST's / DXI's
Windoof Book
+Billig
+Billig aufzurĂĽsten
+Wenn kaputt billig ein neues
+Hohe Software Kompatibelität
-Instabil (Bei hoher RAM Nutzung)
-Niedrigere Akkulaufzeiten
-Umweltschädlich*
-Treiber / Hardwareinstalation dauert doppelt bis 3 fach so lang wie beim Mac und ist viel umständlicher.
Wen diene CPU nich mehr mag steig auf DSP Systeme um. Gibt es mit USB und Firewire.. sogar eine Accsess Virus emulation!
Ich wĂĽrde das Macbook nehmen

Das ist meien perslönliche Meinung.
Re: MacBook Core2Duo vs. Win Quadcore-Notebook
Hi
Da ich seit einem Jahr auch ein MacBook-Pro habe, gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
++ hintergrundbeleuchtete Tastatur
++ z.Z. keine Viren also 0 VirenprĂĽfungen, dadurch auch keine AbstĂĽrze und System-Recover
++ sehr einfache Backupfunktion durch Timemachine
und Dateiwiederherstellung bei gelöschten Files
++ bei normaler Nutzung kein Lüftergeräusch daher flüsterleiser Betrieb unter MacOs
+++ Seit dem Kauf keine AbstĂĽrze!
, nutze ihn täglich mit Logic-pro8, firefox, Thunderbird, I-Tunes, Colloquy, I-Photo,
Open Office und andere
++ FĂĽr Keyboarder top Liveset's durch ins Logic-Pro integrierte Mainstage
+++ Bei recheninensiven VST's Rechenzeit auslagerung mit Latenzausgleich auf einen oder mehrere andere Mac's durch Logc-Node!
+++ fĂĽr Musiker das logic-pro mit einer fĂĽlle von effekten und unendlich vielen Instrumenten
++Auch Windowssoftware lauffähig unter einer VM oder durch ein dualboot-System
++Unter macOs lange Akkulaufzeit
+ Gutes überall schön abgerundetes Gehäuse
+ Gute interne Lautsprecher
+ noch ein gutes Gimig: "Stolperfalle" Ladekabel trennt sich sehr schön leicht vom Läppy. Also kein absturz des Laptops wenn am Kabel ruckartig
gezogen wird.
+ Multi-Touch-Trackpad für präzise Zeigersteuerung, unterstützt Blättern mit zwei Fingern, Auf- und Zuziehen, Drehen, Streichen, Streichen mit drei Fingern, Streichen mit vier Fingern, Klick- und Doppelklick-Funktion sowie Klicken und Bewegen
+ tolle Grundausstattung an Programmen + iLive mit zb Garageband!
+++++ und viele andere Dinge die den Mac unendbehrlich machen
- unter reinem Windows höherer Stomverbrauch, daher kürzere Laufzeit
- unter Windows wird das Mac-Gehäuse schneller warm und der Lüfter geht schneller an, ist dann aber immer noch leiser als viele Win-Notebooks
- 15" mac nur 2x USB, 17" Mac 3x USB aber Fire-wire 800!! Aber gut fĂĽr Externe Audiointerface's
Mein Fazit: wĂĽrde nie wieder einen Win-Laptop kaufen da der Mac alles kann
FĂĽr Musiker mit Live-Ambitsionen geht eh nix ĂĽber einen Mac mit Logic-Pro8
GrĂĽĂźle
Uwe
Da ich seit einem Jahr auch ein MacBook-Pro habe, gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
++ hintergrundbeleuchtete Tastatur
++ z.Z. keine Viren also 0 VirenprĂĽfungen, dadurch auch keine AbstĂĽrze und System-Recover
++ sehr einfache Backupfunktion durch Timemachine

++ bei normaler Nutzung kein Lüftergeräusch daher flüsterleiser Betrieb unter MacOs
+++ Seit dem Kauf keine AbstĂĽrze!

Open Office und andere
++ FĂĽr Keyboarder top Liveset's durch ins Logic-Pro integrierte Mainstage
+++ Bei recheninensiven VST's Rechenzeit auslagerung mit Latenzausgleich auf einen oder mehrere andere Mac's durch Logc-Node!
+++ fĂĽr Musiker das logic-pro mit einer fĂĽlle von effekten und unendlich vielen Instrumenten
++Auch Windowssoftware lauffähig unter einer VM oder durch ein dualboot-System

++Unter macOs lange Akkulaufzeit
+ Gutes überall schön abgerundetes Gehäuse
+ Gute interne Lautsprecher
+ noch ein gutes Gimig: "Stolperfalle" Ladekabel trennt sich sehr schön leicht vom Läppy. Also kein absturz des Laptops wenn am Kabel ruckartig
gezogen wird.
+ Multi-Touch-Trackpad für präzise Zeigersteuerung, unterstützt Blättern mit zwei Fingern, Auf- und Zuziehen, Drehen, Streichen, Streichen mit drei Fingern, Streichen mit vier Fingern, Klick- und Doppelklick-Funktion sowie Klicken und Bewegen
+ tolle Grundausstattung an Programmen + iLive mit zb Garageband!
+++++ und viele andere Dinge die den Mac unendbehrlich machen


- unter reinem Windows höherer Stomverbrauch, daher kürzere Laufzeit
- unter Windows wird das Mac-Gehäuse schneller warm und der Lüfter geht schneller an, ist dann aber immer noch leiser als viele Win-Notebooks
- 15" mac nur 2x USB, 17" Mac 3x USB aber Fire-wire 800!! Aber gut fĂĽr Externe Audiointerface's
Mein Fazit: wĂĽrde nie wieder einen Win-Laptop kaufen da der Mac alles kann

GrĂĽĂźle
Uwe
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: DĂĽsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Re: MacBook Core2Duo vs. Win Quadcore-Notebook
Okay - das waren schon mal 2 gute Feedbacks von MAC-Usern... dafĂĽr schon mal danke!
Evtl. kommt ja noch der ein oder andere Kommentar von einem Win-User dazu...
Was mir im Augenblick leider absolut fehlt ist die Erfahrung, wie performancehungrig die ein oder andere Anwendung ist.
Klar - Echtzeitberechung von Sounds und Effekten fordert der CPU ne Menge ab und das Laden von "Set-Blöcken" z.B. in Ableton zusätzlich noch ne Menge Verkehr auf'm BUS, etc...
Bzgl. Transferrate von FireWire (400/800) und Dual-Core beim MAC-Book...
vs.
ext. S-ATA und QuadCore-CPU beim Win Notebook...
... da macht man sich schon nen paar Gedanken
Desktop und Notebook will ich mir vorerst mal nicht leisten - das geht mir zu extrem in's Geld.
Der Mobilität wegen muss dann erst mal nen Notebook herhalten...
Wenn's das MAC-Book Pro als QuadCore gäb', müsst' ich definitiv weniger überlegen...
Evtl. kommt ja noch der ein oder andere Kommentar von einem Win-User dazu...
Was mir im Augenblick leider absolut fehlt ist die Erfahrung, wie performancehungrig die ein oder andere Anwendung ist.
Klar - Echtzeitberechung von Sounds und Effekten fordert der CPU ne Menge ab und das Laden von "Set-Blöcken" z.B. in Ableton zusätzlich noch ne Menge Verkehr auf'm BUS, etc...
Bzgl. Transferrate von FireWire (400/800) und Dual-Core beim MAC-Book...
vs.
ext. S-ATA und QuadCore-CPU beim Win Notebook...
... da macht man sich schon nen paar Gedanken

Desktop und Notebook will ich mir vorerst mal nicht leisten - das geht mir zu extrem in's Geld.
Der Mobilität wegen muss dann erst mal nen Notebook herhalten...
Wenn's das MAC-Book Pro als QuadCore gäb', müsst' ich definitiv weniger überlegen...
Zuletzt geändert von turntabledj am Do 30 Apr, 2009 3:47 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: MacBook Core2Duo vs. Win Quadcore-Notebook
Wenn die Software fähig währe alle 4 Kerne wirklich auzulasten, währe der Quad (oder noch besser der I7) sicher um einiges flinker als ein Core2Duo.
Leider findet man auch jetzt noch sehr wenige Programme, die MultiCore-Fähig sind. Dies relativiert den Leistungszuwachs der Kerne.
Leider findet man auch jetzt noch sehr wenige Programme, die MultiCore-Fähig sind. Dies relativiert den Leistungszuwachs der Kerne.
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: MacBook Core2Duo vs. Win Quadcore-Notebook
Das schlimme ist eigentlich, es garnicht so schwer zu programmieren, kann man sogar leicht in VisualBasicmiokka hat geschrieben:Wenn die Software fähig währe alle 4 Kerne wirklich auzulasten, währe der Quad (oder noch besser der I7) sicher um einiges flinker als ein Core2Duo.
Leider findet man auch jetzt noch sehr wenige Programme, die MultiCore-Fähig sind. Dies relativiert den Leistungszuwachs der Kerne.
machen mit dem Backgroundworker.

GruĂź
Oliver
Re: MacBook Core2Duo vs. Win Quadcore-Notebook
Das Auslasten der Core's ist Betriebssystemsache. Wenn ein Programm mehrere Threads hat, werden die aufgeteilt auf die einzelnen Cores (vorrausgesetzt es ist das einzige was läuft).
Man kann allerdings auch mehrere Betriebssysteme gleichzeitig laufen lassen (z.B. Windows, VxWorks und SafeOS), wir machen das so in der Firma.
Ach so, fĂĽr was steht eigentlich das "i" bei Apfel-Produkten? Wie z.B. iPod, iPhone, iTunes.
GruĂź Flo
Man kann allerdings auch mehrere Betriebssysteme gleichzeitig laufen lassen (z.B. Windows, VxWorks und SafeOS), wir machen das so in der Firma.
Ach so, fĂĽr was steht eigentlich das "i" bei Apfel-Produkten? Wie z.B. iPod, iPhone, iTunes.
GruĂź Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC WeiĂźlichtlaser...
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!
Suche einen Laser Physics - Reliant300WC WeiĂźlichtlaser...
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: MacBook Core2Duo vs. Win Quadcore-Notebook
Hi,
i=idiotisch
Ne, war spass, musste aber sein.
GruĂź
Oliver
i=idiotisch

Ne, war spass, musste aber sein.

GruĂź
Oliver
- yosh76
- Beiträge: 410
- Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Laser
- Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: MacBook Core2Duo vs. Win Quadcore-Notebook
Visual Basic? Ist das nicht diese Programmiersprache, die in der 10. Klasse in Informatik im Rahmen von Geschichtsunterricht vermittelt wird?adminoli hat geschrieben:Das schlimme ist eigentlich, es garnicht so schwer zu programmieren, kann man sogar leicht in VisualBasicmiokka hat geschrieben:Wenn die Software fähig währe alle 4 Kerne wirklich auzulasten, währe der Quad (oder noch besser der I7) sicher um einiges flinker als ein Core2Duo.
Leider findet man auch jetzt noch sehr wenige Programme, die MultiCore-Fähig sind. Dies relativiert den Leistungszuwachs der Kerne.
machen mit dem Backgroundworker.![]()

Das Problem ist einfach, dass die gängigen Betriebssysteme der Abo-Verkäufern in Redmond (bis auf die Serverlinie) aufgrund der Historie eben nur eingeschränkt Multiprozessorfähig sind.
Das Betriebssystem konsumiert einfach massiv viel vom Leistungsgewinn, der möglich wäre...
Ist wie mit einem Panzer. Dem helfen auch keine vier Motoren um den Gästen im Innenraum ein Gefühl von Geschwindigkeit zu vermitteln

Die beste Performance habe ich auf meinem Bastelrechner (auch Quad) mit Ubuntu/VMWare mit XP erreicht. Windows XP ist in der Virtuellen Umgebung extrem schmal ausgestattet und bekommt für Phönix/ LDS eben nur 2 Kerne zu 50%...
Den Rest der CPU Last verbrate ich dann mit Linux. Für mich die optimale Lösung.
Probierts mal aus... Schottet Ihr über VMWare das virtualisierte XP gegenüber der realen Hardware (bis auf USB) weitestgehend ab, deaktiviert den ganzen unnötigen Kram, ist XP auf einmal rasant schnell und Ihr habt Ressourcen bis zum abwinken über

Ausserdem ist ein BlueScreen / Absturz per Start/Stop der VM in 10 Sekunden gefixt und alles andere läuft weiter...
GruĂź, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste