Rot zu "dick"

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
krucky
Posts: 43
Joined: Thu 19 Apr, 2007 4:58 pm
Location: Heidelberg

Rot zu "dick"

Post by krucky » Sat 25 Apr, 2009 6:08 pm

Also , hab gestern meinen Roten(200mW) diodenlaser bekommen, und das RGY Dichro. Wenn ich die beiden Strahle kombiniere ist jedoch immer ein Roter kreis um den Gelben strahl, ansonsten gibs n schönes Gelb. Ich musste den Grünen DPSS (180mW) auch fast an das minimum runterregeln um überhaupt ein Gelb zu erhalten.

ImageImageImageImage

Nun zu meinen fragen:

Warum muss ich den grünen auf knapp 20% runbterregeln obwohl der Rote laut hersteller 20mW mehr hat ?
(Dass rot schwächer ist wusste ich schon , aber nicht so extrem !)
Wie kann ich den roten strahl verkleinern mit möglichst wenig Leistungsverlust ?

Gruß krucky

Langer
Posts: 459
Joined: Thu 20 Dec, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Location: Nähe Karlsruhe
Contact:

Re: Rot zu "dick"

Post by Langer » Sat 25 Apr, 2009 6:13 pm

Um mit deinem grün ein gutes gelb mischen zu können, bräuchtest du nicht 200mW rot, sondern ca. die 4-fache Leistung von grün, also ~700mW.

Das Verkleinern des Strahles ist ein Unterfangen, das anscheinend nicht wirklich so gut funktioniert. Zu dem Thema gibt es HIER gerade einen Thread, schau mal da.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

User avatar
krucky
Posts: 43
Joined: Thu 19 Apr, 2007 4:58 pm
Location: Heidelberg

Re: Rot zu "dick"

Post by krucky » Sat 25 Apr, 2009 6:30 pm

Danke für den link !

Wo bekomm ich denn nen roten Laser mit kleinerem strahl zu anständigen Preisen ?

User avatar
wolle
Posts: 528
Joined: Sun 04 Mar, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Location: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Re: Rot zu "dick"

Post by wolle » Sat 25 Apr, 2009 6:43 pm

Wichtig für einen feinen Strahl ist die Optik. Kann die Lens27 empfehlen damit bekommt man einen schön dünnen Strahl. Dafür braucht man allerdings ein M9x05 Gewinde im Diodenblock.
Gruß Marco

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Rot zu "dick"

Post by Dr.Ulli » Mon 27 Apr, 2009 8:46 am

@Wolle: Nutzt denn die Linse bei einem Breitstreifenemitter? Ich denke nicht...
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Rot zu "dick"

Post by guido » Mon 27 Apr, 2009 11:07 am

Lens27 ist dafür unbrauchbar

Es gibt keinen vernünftigen Weg um aus einer Multimode mit vertretbarem Aufwand
einen 3mm Beam zu bekommen.

User avatar
krucky
Posts: 43
Joined: Thu 19 Apr, 2007 4:58 pm
Location: Heidelberg

Re: Rot zu "dick"

Post by krucky » Mon 27 Apr, 2009 6:50 pm

Ist des eigendlich normal dass mein grüner DPSS Laser so einen dünnen Strahl hat ? Hab es mal mit dem Lineal in 10cm endfernung gemessen und komm da auf knapp 1,2mm und unter voller Leistung vielleicht 1,5mm. Der rote ist im durchschnitt so 4mm bis 5mm , ledeglich in nem Abstand von 50cm hat der strahl nen durchmesser von 3mm, streut aber total, und is kein Punkt sondern eher ein "Nike Haken".

Hab mir nämlich auch mal andere teurere rote Laser mit wesendlich mehr Leistung bei ebay angeschaut , und die geben alle nen durchmesser von 2mm oder 2,5mm an.
Last edited by krucky on Mon 27 Apr, 2009 8:29 pm, edited 1 time in total.

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Rot zu "dick"

Post by tracky » Mon 27 Apr, 2009 7:21 pm

@krucky

redest Du auch so, wie Du schreibst? Mir verbiegen sich die Pupillen! Hier gebe ich Pisa mal wieder Recht. Entschuldigung, aber soviel Zeit muss sein, sich der DEUTSCHEN RECHTSCHREIBUNG anzunehmen.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
krucky
Posts: 43
Joined: Thu 19 Apr, 2007 4:58 pm
Location: Heidelberg

Re: Rot zu "dick"

Post by krucky » Mon 27 Apr, 2009 8:35 pm

Danke für deinen konstruktiven beitrag !

PS: Fehler liegen in der Natur des Menschen !

Image Image

Und man weiß auch so was gemeint ist oder ?

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Re: Rot zu "dick"

Post by ChrissOnline » Mon 27 Apr, 2009 10:32 pm

Man weiss schon was gemeint ist, aber Tracky meinte wohl, dass das hier kein Chat ist sondern ein Forum, wo man in der Tat die Möglichkeit hat sich das Posting nochmal durchzulesen bevor man es abschickt.

http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 16&t=40190

Also bitte zurück zum Thema und das Ganze bitte nicht in eine Grundsatzdiskussion ausufern lassen, ja?! Sonst wird gelöscht! Danke...
(NOCH bin ich Mod in diesem Bereich!)
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Re: Rot zu "dick"

Post by dj-noboddy » Wed 29 Apr, 2009 2:04 pm

Dein Roter Laser sieht aus wie eion Nike Haken?
Hast du den noch Galvanometer (Galvos) über die der Strahl läuft?
Also gibst du einen Einzelbeam über eine Software aus oder einfach nur den
gemischten Beam hinter dem Dichro?

Der rote Kreis um den Beam könnte auf vershcmutzte Optiken hinweisen oder ggf auch der Diode.
Wen da beim einbauen Kleber drauf gekommen ist kan das tolle muster ergeben :wink:

Was ist das genau für ein roter Laser? Eigenbau von jemanden?

User avatar
krucky
Posts: 43
Joined: Thu 19 Apr, 2007 4:58 pm
Location: Heidelberg

Re: Rot zu "dick"

Post by krucky » Wed 29 Apr, 2009 6:18 pm

Ist tatsächlich Staub dringewesen!

Der laser is so ein billiger von ebay aus China ( Billig = viel zu teuer !!! )
Image

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Re: Rot zu "dick"

Post by dj-noboddy » Wed 29 Apr, 2009 6:21 pm

Ist es den nun besser?

User avatar
krucky
Posts: 43
Joined: Thu 19 Apr, 2007 4:58 pm
Location: Heidelberg

Re: Rot zu "dick"

Post by krucky » Wed 29 Apr, 2009 6:32 pm

Jetzt gibts keinen "nike haken" mehr, streuen tut er aber trotzdem noch ziemlich.

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Re: Rot zu "dick"

Post by dj-noboddy » Wed 29 Apr, 2009 7:31 pm

Dan ist denke ich ml kleber auf der Diode.

Wie man das ggf gereinigt bekommt weiß ich nicht. (Will dir da nichts falsches vorschlagen)

Da können einige sicher was zu sagen.
Schön aber, dass es besser geworden ist!

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 3 guests