Infos zum LHI-106D Toshiba Argon Laser gesucht

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Antworten
Benutzeravatar
orbis92
Beiträge: 15
Registriert: Mo 16 Jun, 2008 2:26 pm
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Infos zum LHI-106D Toshiba Argon Laser gesucht

Beitrag von orbis92 » Sa 18 Apr, 2009 11:53 am

Hi Community,
Ich habe einen Argonlaser bekommen!
Es ist ein Toshiba LHI-106D. Leider habe ich keinerlei Infos zu dem Laser.
Ich habe ihn schon mal geöffnet, in der Hoffungung, das auf der Röhre ein Typenschild ist. Fehlanzeige.
Ich frage deshalb jetzt hier:
Kennt jemand diesen Laser? Hat jemand schon mal eine ähnliche Röhre gesehen?
Weiß jemand eine Quelle für Daten?

Ich kann euch gern ein paar Bilder zeigen!

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich hoffe ihr könnt mir weiterelfen.

Gruß Orbis
Bild

Benutzeravatar
alex20q90
Beiträge: 108
Registriert: So 05 Nov, 2006 3:24 pm

Re: Infos zum LHI-106D Toshiba Argon Laser gesucht

Beitrag von alex20q90 » Mo 27 Apr, 2009 3:24 pm

Was ist denn das für ein viereckiges Ding links neben dem Laser auf dem ersten Bild?

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1980
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Infos zum LHI-106D Toshiba Argon Laser gesucht

Beitrag von lightwave » Mo 27 Apr, 2009 9:32 pm

Hallo,
schau doch mal in Sam's laser faq. Da sind diverse Röhren abgebildet. Von der Größe her würde ich auf eine Spectra Physics oder bauglich tippen...
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
orbis92
Beiträge: 15
Registriert: Mo 16 Jun, 2008 2:26 pm
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Infos zum LHI-106D Toshiba Argon Laser gesucht

Beitrag von orbis92 » Mo 27 Apr, 2009 11:05 pm

Hi,
Danke für die Antworten. Leider weiß ich acuh nicht was das für eine Box ist :)

Ich habe schon alle möglichen Röhren mir angesehen.
Zur zeit in ich am Bau eines Linearreglers wie für den ALC60x
Die Heizung wird sehr wahrscheinlich mit 3V versorgt!
Die Röhrenspannung schätze ich ähnlich die des ALC60x ein, wenn nicht, die "überschüssige"Spannung wird ja eh verbraten. Wenn dass noch zu viel sein sollte, kann ich ja mit der Spannung noch runter gehen!

Gruß Orbis92
Bild

Antworten

Zurück zu „Gaslaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste