CNI "Taschenlampe"

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
Benutzeravatar
helli
Beiträge: 62
Registriert: Mi 06 Aug, 2008 10:31 pm
Wohnort: Polch

CNI "Taschenlampe"

Beitrag von helli » Fr 24 Apr, 2009 6:54 pm

Hallo @ all!

Habe einen schönen roten CNI Laser(ca 1 - 1,5Watt!!!), aber der Strahl ist breit und ich würde das nicht als Laser bezeichnen.

Hat von euch schon mal einer so ein Teil zerlegt?

Oder gar ne Modifikation daran vorgenommen, damit man von einem schönen Laserstrahl reden kann?
Habe an Anamorphic Prismen gedacht. Geht das? Oder wie sieht dann der Strahl aus? Was passiert nach den Prismen mit der Divergenz etc?

Danke an alle!
Mit strahlenden Grüßen
vom T :) M
Wer Schreifehler findet darf sie behalten!
My Dream is a Beam! :-)

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: CNI "Taschenlampe"

Beitrag von guido » Fr 24 Apr, 2009 9:32 pm

Hi,

nehme an das es ein Diodenlaser und kein DPSS ist.

Wenn dem so ist: SchXXXX Physik :-)
Die Emitterdaten sind so grausam das kein anständiger Beam zu erreichen ist.
Eine Aches strahlt mit 10 Grad, die andere mit 40 Grad, mit normaler Kollimation ist also nix zu wollen.
Was geht ist der Einsatz von Zylinderlinsen, eine Fast-Axis Kollimation direkt am Emitter und das
heisst in wenigen ym Entfernung -> Nix für Home Made.

Normal bei den Dingern ist ein 6x3mm Beam mit ca 2-3mRad Divergenz der auf keinen gängigen
Scannerspiegel passt....

Benutzeravatar
helli
Beiträge: 62
Registriert: Mi 06 Aug, 2008 10:31 pm
Wohnort: Polch

Re: CNI "Taschenlampe"

Beitrag von helli » Fr 24 Apr, 2009 10:00 pm

Danke Guido!

Ist schon fast ne Frechheit von CNI so etwas als Laser zu bezeichnen!

Sind diese Fast Axis Linsen so winzige "Glasstäbe"? Sehen fast wie Nadeln aus!?

Bei den Blauen DPSS wird doch auch der Strahl mit Anamorphic Prismen von Oval auf Rund gemacht... Habe ich mal irgendwo gelesen!? Geht das denn bei so einer roten Diode nicht??

Mit strahlenden Grüßen
vom T :) M
Wer Schreifehler findet darf sie behalten!
My Dream is a Beam! :-)

Benutzeravatar
nordlicht
Beiträge: 303
Registriert: Mi 31 Mär, 2004 9:33 pm
Wohnort: Hamburg

Re: CNI "Taschenlampe"

Beitrag von nordlicht » Sa 25 Apr, 2009 12:13 pm

Hi,

Wie Guido schon sagte: Nix für homemade. ABER: Wir haten kürzlich hier im Forum einen Vorschlag den Strahl durch Polarisationsfilter zu halbieren. Die schlechte Divergenz dürfte dabei aber bleiben. Der Sinn war, den Strahl durch eine Optik zu teilen. Eine Hälfte wird mittels Polarisationsfilter um 90 Grad in der Polarisation gedreht und mittels Umlenkspiegeln wieder in die erste Hälfte des Strahls geschickt. An der Stelle, wo beide Strahlen sich treffen sitzt ein Polwürfel. Strahl halbiert bei gleicher Divergenz.

Vielleicht hifts ja....

Grüße,

Michael

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: CNI "Taschenlampe"

Beitrag von tracky » Sa 25 Apr, 2009 4:28 pm

Habe es mit 3 Spiegeln probiert. Ergebnis war ernüchternd. Habe das Gefühl die Divergenz wurde schlechter. Für Grafik keine Empfehlung. Für Beam nach Strahldurchmesserreduzierung/Leistungsreduzierung "noch" zugebrauchen. Lochblende direkt zwischen Diode und Optik. Aber die Divergenz. . . . naja. Die Breitstreifen waren auch nicht für Scanning gedacht. Ich denke eher das Gebiet der Rückwandprojektion ist ein Einsatzgebiet. Da wird der Beam zu Linie gemacht.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast