Laserleistung Drosseln

Alles rund um Mamba / MIII und LaserPainter.
Post Reply
User avatar
scharwe
Posts: 1016
Joined: Thu 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Location: nähe Bingen

Laserleistung Drosseln

Post by scharwe » Sun 19 Apr, 2009 4:46 pm

Hallo,

Angenomme mann hat einen Laser mit 2W
wie kann ich dann die Leistung drossen...

das geht doch über die Softwaren oder??

Also das Alle 3 Farben zb. nur 1 W asugeben...


Bitte um kurze hilfe.

Vielen Dank

lucas
Posts: 552
Joined: Sat 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: Laserleistung Drosseln

Post by lucas » Sun 19 Apr, 2009 5:06 pm

Vielleicht so nen 50/50 strahlteiler?

User avatar
laserlover
Posts: 321
Joined: Thu 05 Jul, 2007 8:08 pm
Location: Nürnberg, DE

Re: Laserleistung Drosseln

Post by laserlover » Sun 19 Apr, 2009 5:45 pm

Hi,

also wenn du das über die Software machst, dann gehen dir Modulationsstufen verloren, weil die Software dann eben den DAC nichtmehr von 0 bis 255 sondern z.B. nur noch bis 128 ansteuert.
Für sowas nehme ich meistens einen Spannungteiler in der Modulationsleitung.
IN---|__R1__|---OUT---|__R2__|---GND

Bei symmetrischer Ansteuerung brauchst du davon dann zwei.
Du kannst auch ein Potentiometer nehmen, dann kannst du die Leistung besser anpassen (z.B. für Weißabgleich)

Strahlteiler oder Abschwächer würde ich im Watt-Bereich (bei Diodenlasern) nicht einsetzten weil mir die Leistung zu schade wäre um nur die Umgebung zu heizen.

Was willst du damit überhaupt machen, weil mit drei Farben à 1W bekommst du kein gutes Weiß hin.

Gruß
Laserlover
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden

User avatar
scharwe
Posts: 1016
Joined: Thu 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Location: nähe Bingen

Re: Laserleistung Drosseln

Post by scharwe » Sun 19 Apr, 2009 5:52 pm

Hallo,


Vielen dank.

Nein ich meine einen Projektor mit einer gesammtleistung von 2 W
(0.55W Blue 447nm, 0.8W Red 652nm, 0.75W Green 532nm)

in kleineren Raumen, ist das ja ein bisschen stark..

wie bekomme ich da die leistung ein bisschen runtenr?.

User avatar
laserlover
Posts: 321
Joined: Thu 05 Jul, 2007 8:08 pm
Location: Nürnberg, DE

Re: Laserleistung Drosseln

Post by laserlover » Sun 19 Apr, 2009 7:10 pm

Hi,

du könntest dir z.B. einen kleinen D-Sub25-Zwischenstecker basteln mit drei (Stereo-)Potentiometern drauf.

Oder du nimmst eben einen Strahlteiler mit anschließender Strahlfalle der dann direkt vor die Scanner kommt, wenn alle 3 Laser schon gemischt sind.
Das Problem dabei ist nur, dass die meistens eine Polarisationsebene bevorzugt durchlassen und du dann je nachdem 60:40 oder 40:60 als Teilverhältniss hast. Wenn deine Laser nicht alle in der selben Ebene schwingen hast du dann eine relativ große Veränderung beim Weiß.

Gruß
Stefan
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden

User avatar
scharwe
Posts: 1016
Joined: Thu 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Location: nähe Bingen

Re: Laserleistung Drosseln

Post by scharwe » Sun 19 Apr, 2009 10:12 pm

OK.

Vielen Dank..

Habe gedat das ich Bei Maba Black die Leistung reduzieren kann.


noch ne Frage:
Was ist denn von den Daten zu halten:

und wie ISt die Farbverteilung:

0.55W Blue 447nm, 0.8W Red 652nm, 0.75W Green 532nm

ca. 3.5mm / < 1mrad

60,000 pps max. nach ILDA

CTi 6210H with MicroAmp II driver

Up to 70° optical angle


Vielen Dank

User avatar
sami
Posts: 69
Joined: Tue 20 Jan, 2009 5:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laserprojektoren, Laserdioden, Lasersoftware, usw.
Location: Tettnang, Germany

Post by sami » Sun 19 Apr, 2009 10:18 pm

Hi,

lass mich raten das du von einem Infinity 2100rgb redest? :D
Also daten klingen für mich top !!!

Will fast sagen mit eins der besten Projektoren zurzeit auf dem Markt!

Also ich hab den Infinity schon öfters live gesehen und das Weiß ist einfach Klasse!


Sami

User avatar
laserlover
Posts: 321
Joined: Thu 05 Jul, 2007 8:08 pm
Location: Nürnberg, DE

Re: Laserleistung Drosseln

Post by laserlover » Mon 20 Apr, 2009 12:05 am

Hi,

also du kannst die Ausgangsleistung bei Mamba Black schon runterregeln.
Dazu gehst du in der "Slider Area" (der Teil unter der Timeline) in die UGC-Einstellungen (evtl. auf "UGC" klicken (bei den Buttons mit der vertikalen Schrift)) und klickst dort auf "COL".
Dann bekommst du vier Reglerpaare. Dort schiebst du die jeweils rechten Regler bei Red, Green und Blue auf 128 für die halbe Ausgangsleistung.

Allerdings hast du dadurch eben nur noch 128 Modulationsstufen je Laser. Sollte da noch keine großen Probleme machen aber wenn du noch weiter runtergehst, hast du evtl. etwas abgehackte Farbverläufe.

Gruß
Laserlover
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden

User avatar
scharwe
Posts: 1016
Joined: Thu 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Location: nähe Bingen

Re: Laserleistung Drosseln

Post by scharwe » Mon 20 Apr, 2009 8:05 am

Schadet das den Lasern wenn mann so die Leistung runter regelt?
also über die Software?

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Re: Laserleistung Drosseln

Post by goamarty » Mon 20 Apr, 2009 11:58 am

Nein das schadet keinesfalls, wenn es einen Einfluß hat dann nur im Gegenteil. Die Dioden bekommen weniger Strom und werden weniger belastet.

lucas
Posts: 552
Joined: Sat 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: Laserleistung Drosseln

Post by lucas » Mon 20 Apr, 2009 12:11 pm

goamarty wrote:Nein das schadet keinesfalls, wenn es einen Einfluß hat dann nur im Gegenteil. Die Dioden bekommen weniger Strom und werden weniger belastet.
Ich kann da keine verbesserung erkennen, ausser dass die DPSS nicht richtig auf Temperatur kommen und nicht mehr annaeherungsweise linear sind. Ausserdem verschenkt man 128 Farbwerte.

Wenn man dauerhaft die Leistung drosseln will, tut man das per Widerstand in der Modulationsleitung, oder per Strahlteiler!
Ich würde wirklich einen Strahlteiler nehmen, da die DPSS nicht aus den Hufen kommen wenn man die nicht richtig befeuert.

User avatar
nohoe
Posts: 3976
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Laserleistung Drosseln

Post by nohoe » Mon 20 Apr, 2009 1:30 pm

Hallo

Ist eigentlich alles doof.

Die Softwarelösung verringert die möglichen Abstufungen.

Die Begrenzung des Maximalstrom am Treiber macht man sicher nicht
bei einem solchen Projektor da man dafür am Treiber rumpfuschen muss.(Garantie?)

Die Widerstand oder Spannungsteilerlösung hat auch Auswwirkung auf niedrige
Modulationsspannungen, weshalb der Projektor dann in den unteren Modulationsbereichen
verzögert reagiert.
Mit etwas mehr Elektronik müsste man erreichen das die Laser unten 1:1 modulieren,
sagen wir bis 1.5 Volt Modulation und dann die 1.5 Volt - 5 Volt umsetzen nach 1.5 - 2.5 Volt
oder vielmehr zu dem Wert wo der grüne DPSS die Wunschleistung hat.
Die meisten DPSS haben die Maxleistung ja schon vorher und brauchen gar keine 5 Volt Modulation.
Der blaue ist da doch eh eine Diode?

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
scharwe
Posts: 1016
Joined: Thu 08 Jan, 2004 5:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ...
Location: nähe Bingen

Re: Laserleistung Drosseln

Post by scharwe » Mon 27 Apr, 2009 8:30 pm

Noch eine frage:

Wenn ich folgende Daten habe:
60,000 pps max. nach ILDA

CTi 6210H with MicroAmp II driver
#mit welcher geschwindigkeit kann ich die in Mamba max fahren.

beim großen winkel ??
kan ich dann wirklich 60.000pps einstellen ??

bitte um kurze info.

Vielen Dank

User avatar
tracky
Posts: 4869
Joined: Tue 11 Mar, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Location: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Contact:

Re: Laserleistung Drosseln

Post by tracky » Mon 27 Apr, 2009 8:51 pm

Also Mamba ist ein Semi Tool, welches TopScanner nicht optimal ausreizt. Da wäre ich vorsichtig mit der Geschwindigkeit. Zu Deinem Power Problem:

Also Softwarebegrenzung ist Bulls....t, ebenso die Spannungsteiler Variante am Eingang. Du verschiebst die Kennlinie und die schon besch...e Linearität bei DPSS kommt dann noch mehr zur Geltung. Farbverschiebungen etc. Strom begrenzen verschiebt auch die "Linearität" des optischen Ausgangs beim DPSS. Dioden sind da nicht so wählerisch.
Die optische Variante halte ich für gut. Strahlteiler auf einen Shutter geklebt und den "Abfallstrahl" in Falle geleitet.
10:90, 30:70 & 50:50 sind mir bekannt. Aber bei einem Neugerät ist das ein Eingriff in die Garantie. Hmmm.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

User avatar
i305
Posts: 210
Joined: Tue 04 Oct, 2005 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Innova I300
2x ALC 60
1x ALC909
2x 60W 808 pumpe
VM 500
CT6210
.
.
.
.
.
Location: Herchenrode Hessen
Contact:

Re: Laserleistung Drosseln

Post by i305 » Mon 27 Apr, 2009 8:52 pm

Übersicht

High End Galvos von CTi, USA. Aufbauend auf den 6800 Galvos bieten die 6210 eine verbesserte Genauigkeit, höheres Drehmoment und damit auch eine höhere Geschwindigkeit im Small Step Betrieb. Extrem kompakte Maße der Galvos, hohe Scanspeed bis 60.000pps bei höchster Genauigkeit.


Technische Daten:



Max. speed:60.000 pps @ 7° opt.
Max deflection:80° optical
Recomm. deflection:60° optical
Mirror aperture:3,5mm, optional 4.5mm available



Manchmal sollte man auch ein wenig lesen!!!!

Post Reply

Return to “Mamba / MIII & LaserPainter”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 0 guests