erfahrungen / qualität Roithner laser

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
spica
Posts: 13
Joined: Thu 16 Apr, 2009 1:06 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

erfahrungen / qualität Roithner laser

Post by spica » Fri 17 Apr, 2009 11:07 am

Ich wollte mal auf diesem wege fragen ob jemand schon erfahrungen mit den Produkten von Roithner laser gemacht? da ich bis jetzt noch keinen erfahrungsbericht oder ähnliches gefunden habe.
würde mich da eventuell für
RLT650-500-T, 650 nm, 500 mW, mm, TO3, oder
RLT650-1000-T, 650 nm, 1 W, mm, TO3,
interessieren.
hat jemand schon erfahrungen mit diesen dioden gesammelt gehen sie gut zu kollimieren (es geht um einen RGB projektor) leider habe ich bis jetzt nur mal mit der ml520g54 getestet aber diese liefert ja nur 150 mw
würde mich freuen wenn mich jemand aufklären / beraten könnte da ich bei rot noch sehr im trüben fische
danke schon mal im vorraus

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: erfahrungen / qualität Roithner laser

Post by nohoe » Fri 17 Apr, 2009 11:38 am

Hallo
...gehen sie gut zu kollimieren ...
Nein, solche Dioden sind in Roten mit Strahldaten wie 5x8mm Beam.
Kuck mal in ein Datenblatt einer solchen Diode.
Breite und Höhe des Emitter stehen in einem extrem schlechten Verhältnis.
Nur mit extrem teuren Linsen läßt sich ein auch nur ansatzweise vernünftiger Strahl erzeugen.
Und denk mal nach, wenn das so einfach wäre gäbe es viel mehr bezahlbare rote Laser mit 1 Watt und mehr.

Mit diesen Dioden kommt sowas raus:
http://www.cnilaser.com/PDF/MRL-I-655.pdf

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

spica
Posts: 13
Joined: Thu 16 Apr, 2009 1:06 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: erfahrungen / qualität Roithner laser

Post by spica » Fri 17 Apr, 2009 11:50 am

also bleibt mir nichts anderes übrig als ein spiegelschnitt wenn ich viel leistung und eine gute strahlqualität erreichen möchte? ich werde da mal meinen freund google fragen da ich mich mit diesem verfahren noch nie auseinandergesetzt habe (allgemein dioden laserdioden ist eher neuland für mich im studium nur optiken und laser oberflächlich behandelt)
danke dir für deine schnelle antwort

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest