G-Tech Ravelase, sicher?
Moderatoren: lightwave, Gooseman
- Dell_1200mp
- Beiträge: 172
- Registriert: Fr 03 Apr, 2009 12:26 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: NetLase LC, Dynamics
- Wohnort: nähe von Celle
- Kontaktdaten:
G-Tech Ravelase, sicher?
Hallo,
ich habe mich hier nun Angemeldet, nachdem ich mich hier lange über Lasersicherheit und co. Informiert habe.
So nun habe ich eine Frage und zwar bezüglich des Ravelase von G-Tech. Das das Gerät mit 219€ ein Billigteil ist und auch nicht viel können wird ist mir klar, jedoch möchte ich erstmal etwas günstiges zum Einstieg.
Also das Gerät wird beworben, dass es ein Closed loop Galvo system hat. Closed loop Systeme besitzen doch diese Abschaltautomatik( ich meine ich hatte das mal irgendwo hier gelesen, finde es allerdings nicht mehr wieder), die im Fehlerfall der Galvos auslöst, oder? Zudem wird Bweorben, dass die Galvos einen scannspeed von 15kpps haben sollen. Nachdem ich mich hier lange durch lesen informiert hatte, erschien dieser Laser mir für den Preis echt gut zu sein.
So jetzt noch eine Frage, dass ein Laser nicht zu 100% sicher sein kann ist mir klar, aber würde er den Laser im Fehlerfall der Galvos durch das closed loop System abschalten? Dies wäre mir nämlich sehr wichtig, da mir meine Augen dann doch wichtiger sind als ein paar Euro Ersparnis.
Hat von euch vllt. jemand erfahrung mit dem Laser oder hat ihn selber zufällig?
ich habe mich hier nun Angemeldet, nachdem ich mich hier lange über Lasersicherheit und co. Informiert habe.
So nun habe ich eine Frage und zwar bezüglich des Ravelase von G-Tech. Das das Gerät mit 219€ ein Billigteil ist und auch nicht viel können wird ist mir klar, jedoch möchte ich erstmal etwas günstiges zum Einstieg.
Also das Gerät wird beworben, dass es ein Closed loop Galvo system hat. Closed loop Systeme besitzen doch diese Abschaltautomatik( ich meine ich hatte das mal irgendwo hier gelesen, finde es allerdings nicht mehr wieder), die im Fehlerfall der Galvos auslöst, oder? Zudem wird Bweorben, dass die Galvos einen scannspeed von 15kpps haben sollen. Nachdem ich mich hier lange durch lesen informiert hatte, erschien dieser Laser mir für den Preis echt gut zu sein.
So jetzt noch eine Frage, dass ein Laser nicht zu 100% sicher sein kann ist mir klar, aber würde er den Laser im Fehlerfall der Galvos durch das closed loop System abschalten? Dies wäre mir nämlich sehr wichtig, da mir meine Augen dann doch wichtiger sind als ein paar Euro Ersparnis.
Hat von euch vllt. jemand erfahrung mit dem Laser oder hat ihn selber zufällig?
- vakuum
- Beiträge: 1467
- Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
- Wohnort: Near Zürich Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: G-Tech Ravelase, sicher?
ich kenne das Gerät nicht, aber zu 99%iger Sicherheit NEIN das Gerät schaltet nicht ab!
Ein close loop Scannersystem ist die Voraussetzung für eine aktive Strahlüberwachung. Das heisst aber noch lange nicht dass eine drin ist.
Ein close loop Scannersystem ist die Voraussetzung für eine aktive Strahlüberwachung. Das heisst aber noch lange nicht dass eine drin ist.
- Dell_1200mp
- Beiträge: 172
- Registriert: Fr 03 Apr, 2009 12:26 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: NetLase LC, Dynamics
- Wohnort: nähe von Celle
- Kontaktdaten:
Re: G-Tech Ravelase, sicher?
Ok, danke für die Antwort.
Ich habe jetzt noch ein wenig weiter nach fertigen Lasern geschaut, da ich mich an Eigenbau noch nicht so richtig ranntraue.
Ich habe bei einige Laserworld Laser gefunden, die so Beworben werden: Laser-Safety für Maximale Sicherheit nach IEC 60825-1.
Diese haben meistens allerdings nur Schrittmotoren eingebaut, schalten diese den Laser im Fehlerfall aus?
Ich habe jetzt noch ein wenig weiter nach fertigen Lasern geschaut, da ich mich an Eigenbau noch nicht so richtig ranntraue.
Ich habe bei einige Laserworld Laser gefunden, die so Beworben werden: Laser-Safety für Maximale Sicherheit nach IEC 60825-1.
Diese haben meistens allerdings nur Schrittmotoren eingebaut, schalten diese den Laser im Fehlerfall aus?
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Re: G-Tech Ravelase, sicher?
Wie es sich mit dem von dir genannten Gerät zum Thema Sicherheit verhält kann dir nur der Hersteller genau sagen.
Die allgemeine Meinung hier im Forum ist, dass Fertiggeräte - vor allem die aus dem Billigsegment - nur allzu oft als Lehrgeld abgeschrieben werden müssen. Und die Fertiggeräte die eines Freaks wirklich würdig sind bewegen sich üblicherweise im fünfstelligen Eurobereich.
Wenn du dich noch nicht an den Selbstbau traust, besuche erst einmal ein Freaktreffen und lass dir alles zeigen. Da kannst du dann sehen was es so alles gibt, erfragen was denn das alles kostet und feststellen was es überhaupt für deinen Zweck sein soll. Und nicht selten sieht man die Freaks an Treffen mit Hardware dealen
Das heisst: Du kannst unter Umständen zu vernünftigen Preisen an anständiges Material kommen.
Die allgemeine Meinung hier im Forum ist, dass Fertiggeräte - vor allem die aus dem Billigsegment - nur allzu oft als Lehrgeld abgeschrieben werden müssen. Und die Fertiggeräte die eines Freaks wirklich würdig sind bewegen sich üblicherweise im fünfstelligen Eurobereich.
Wenn du dich noch nicht an den Selbstbau traust, besuche erst einmal ein Freaktreffen und lass dir alles zeigen. Da kannst du dann sehen was es so alles gibt, erfragen was denn das alles kostet und feststellen was es überhaupt für deinen Zweck sein soll. Und nicht selten sieht man die Freaks an Treffen mit Hardware dealen

- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: G-Tech Ravelase, sicher?
Und bedenke bitte auch, dass eine gute Safety für Profi-Projektoren oder auch Selbstbaulaser von Freaks im normalfall fast mehr kostet als die Projektoren, die Du Dir hier anschaust!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- Dell_1200mp
- Beiträge: 172
- Registriert: Fr 03 Apr, 2009 12:26 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: NetLase LC, Dynamics
- Wohnort: nähe von Celle
- Kontaktdaten:
Re: G-Tech Ravelase, sicher?
So nachdem ich mich jetzt eine weitere Woche mit Lasern auseinandergesetzt habe möchte ich noch einmal auf das in der überschrift benannte gerät zurückkommen. Ich sage es jetzt noch mal es ist mir egal was das Teil an moves kann etc.. Also währe es möglich ein solches gerät mit einer safety auszustatten?
Oder kennt jemand von euch einen Laser in Preissegment bis 300 euro der eine safety besitzt?
Oder kennt jemand von euch einen Laser in Preissegment bis 300 euro der eine safety besitzt?
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Re: G-Tech Ravelase, sicher?
Ob es dabei bleibt einfach einige Drähte zu trennen und da eine Platine mit der Aufschrift "Safety" dazwischen zu klemmen kann dir hier wohl niemand so genau sagen. Dazu müsste genauer bekannt sein was an Komponenten verbaut ist und da kommt wieder der Hersteller ins Spiel. Nur der weiss was genau in seinen Produkten verbaut ist.Also währe es möglich ein solches gerät mit einer safety auszustatten?
Vergiss aber nicht: ein Safety alleine macht die Kiste nicht Idiotensicher!
- Dell_1200mp
- Beiträge: 172
- Registriert: Fr 03 Apr, 2009 12:26 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: NetLase LC, Dynamics
- Wohnort: nähe von Celle
- Kontaktdaten:
Re: G-Tech Ravelase, sicher?
Das mit dem idiotensicher ist mir klar
.

- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: G-Tech Ravelase, sicher?
Bedenke aber, dass die Galvos eine "Positionsabfrage/Positionsrückmeldung" brauchen, damit eine Safety auch funktionieren kann.
Soweit mir bekannt ist gibt es eine solche nur bei ClosedLoop Systemen und da gehören Billigscanner und Schrittmotoren in der Regel nicht dazu...
Das billigste mir bekannte Closed-Loop Galvoset kostet schon mehr im deutschen Handel als Du für den ganzen Laser investieren willst.
Und dann hättest Du nur die Galvos und Treiber, aber noch keine Laser, keine Ansteuerung, kein Gehäuse, keine Netzteile, keine.......
Ich für meinen Teil könnte meinen Projektor für 300 EUR nichtmal komplett mit Safetys ausstatten (weil ich 3 Scannerpärchen verbaut habe). Von dem her bezweifle ich, dass Du für 300 EUR einen Laser bekommst, der eine ordentliche Safety mit drin hat, weil die wie gesagt alleine schon fast soviel kostet...
Und: Bei Billiggeräten (und ALLE Laserprojektoren unter 1000 EUR sind das aus meiner sicht definitiv) wird an allen Ecken gespart, die Sicherheit ist wohl das erste wo hier Abstriche gemacht werden, fürchte ich. Ich muss es immer wieder wiederholen: Warum geben die Leute hier für ihre Selbstbaukisten teilweise mehr als 10.000 EUR aus, wenn man für 300 EUR auch schon einen Superduper-Laser bekommen könnte?
Soweit mir bekannt ist gibt es eine solche nur bei ClosedLoop Systemen und da gehören Billigscanner und Schrittmotoren in der Regel nicht dazu...
Das billigste mir bekannte Closed-Loop Galvoset kostet schon mehr im deutschen Handel als Du für den ganzen Laser investieren willst.
Und dann hättest Du nur die Galvos und Treiber, aber noch keine Laser, keine Ansteuerung, kein Gehäuse, keine Netzteile, keine.......
Ich für meinen Teil könnte meinen Projektor für 300 EUR nichtmal komplett mit Safetys ausstatten (weil ich 3 Scannerpärchen verbaut habe). Von dem her bezweifle ich, dass Du für 300 EUR einen Laser bekommst, der eine ordentliche Safety mit drin hat, weil die wie gesagt alleine schon fast soviel kostet...
Und: Bei Billiggeräten (und ALLE Laserprojektoren unter 1000 EUR sind das aus meiner sicht definitiv) wird an allen Ecken gespart, die Sicherheit ist wohl das erste wo hier Abstriche gemacht werden, fürchte ich. Ich muss es immer wieder wiederholen: Warum geben die Leute hier für ihre Selbstbaukisten teilweise mehr als 10.000 EUR aus, wenn man für 300 EUR auch schon einen Superduper-Laser bekommen könnte?
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- Dell_1200mp
- Beiträge: 172
- Registriert: Fr 03 Apr, 2009 12:26 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: NetLase LC, Dynamics
- Wohnort: nähe von Celle
- Kontaktdaten:
Re: G-Tech Ravelase, sicher?
Das System hat closed loop GalvosBedenke aber, dass die Galvos eine "Positionsabfrage/Positionsrückmeldung" brauchen, damit eine Safety auch funktionieren kann.
Soweit mir bekannt ist gibt es eine solche nur bei ClosedLoop Systemen und da gehören Billigscanner und Schrittmotoren in der Regel nicht dazu...

Code: Alles auswählen
Ob es dabei bleibt einfach einige Drähte zu trennen und da eine Platine mit der Aufschrift "Safety" dazwischen zu klemmen kann dir hier wohl niemand so genau sagen. Dazu müsste genauer bekannt sein was an Komponenten verbaut ist und da kommt wieder der Hersteller ins Spiel. Nur der weiss was genau in seinen Produkten verbaut ist.
Kann man in jedes system mit closed loop galvos eine safety einbauen?Ein close loop Scannersystem ist die Voraussetzung für eine aktive Strahlüberwachung. Das heisst aber noch lange nicht dass eine drin ist.
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: G-Tech Ravelase, sicher?
Hallo,
ja, in fast jedes. Gute Treiber haben direkte Ausgänge vom Feedbacksignal, das ist das
was die Safety braucht um reagieren zu können.
Chinascanner haben das meistens nicht und man muss sich mit nem Oszilloskop durch den
Treiber wühlen und suchen. Ohne = No Way !!
ja, in fast jedes. Gute Treiber haben direkte Ausgänge vom Feedbacksignal, das ist das
was die Safety braucht um reagieren zu können.
Chinascanner haben das meistens nicht und man muss sich mit nem Oszilloskop durch den
Treiber wühlen und suchen. Ohne = No Way !!
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Fr 03 Apr, 2009 9:25 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Laserworld CS-500 RGB , Laserworld RS-500 RGB , Selbstbau RGB ca.1,2 Watt - Software Phoenix 3 PRO Plus DMX
- Wohnort: (zwischen Gießen / Limburg)
Re: G-Tech Ravelase, sicher?
Hallo zusammen ich bin zwar auch erst recht neu hier, aber es ist wie überall im Hobby, das manche sehr viel Geld dafür ausgeben.chrissonline hat geschrieben: Warum geben die Leute hier für ihre Selbstbaukisten teilweise mehr als 10.000 EUR aus, wenn man für 300 EUR auch schon einen Superduper-Laser bekommen könnte?
Aber bestimmt nicht 10.000 Euro nur damit der Laser sicher ist.
Man muss eben auch erwegen das manche Anwender sich auch mit weniger zufrieden geben (andere Ansprüche) und auch mit 250 mW zufrieden sind.
Fakt ist aber auch das man für ein Apfel und Ei nichts gescheites bekommt und mit 100% die Sicherheit nicht geben ist.
Aber das kann eben auch bei einer Kiste, die mehrere tausend Euro kostet, sein das die Sicherheit nicht geben ist.
Man muss eben langsam in das Hobby einleben und damit "groß werden". Und auch abwägen ob einen das neue Hobby überhaupt gefällt.
Bei mir war es so ich habe vor 10 Jahren das Modellfiegen für mich gefunden und auch das Hobby kostet sehr viel Geld und muss Sicher sein.
Aber ich habe bestimmt nicht mit einem 4 Meter Modell angefangen für 9000 Euro, sondern auch erst mit einfache kleine Modelle aus der Schachtel und war damit auch sehr zufrieden und irgenwann baut man sich den ersten Flieger mit einem grossem Motor

So wächst man eben langsam rein.
Gruß
Gert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste