ALC60 NT

Betrieb, Bau und Modifikation von Netzteilen.
Antworten
hhansen6
Beiträge: 190
Registriert: Di 17 Sep, 2002 12:00 pm
Wohnort: Stuhr
Kontaktdaten:

ALC60 NT

Beitrag von hhansen6 » Fr 11 Okt, 2002 6:38 pm

Weiß jemand wo man billig an ein Netzteil für den ALC60 rankommt, denn ich komme sehr billig an einen Kopf ran!
Oder kann man das ding selbstbauen???
greez Morph
Ich bin nicht die Signatur ich bin nur der Hausmeister.

Benutzeravatar
richardk
Beiträge: 491
Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Grabs SG Schweiz
Kontaktdaten:

Re: ALC60 NT

Beitrag von richardk » Fr 11 Okt, 2002 9:16 pm

man kann wie du auf http://www.web-world.ch/laser sihst :-))

Wobei ich sagen muss...

ist beides unter umständen gleich teuer... ausser du hast viel elektronikerfahrung und gute conections zu speziellen teuren bauelementen... z.B. Kühltunnel, Trafos

teslaman
Beiträge: 1
Registriert: Fr 17 Mai, 2002 12:00 pm
Wohnort: Friesland

Re: ALC60 NT

Beitrag von teslaman » Do 17 Okt, 2002 9:16 pm

Selbstbau ist moglich , es is mir for 7 jahren her schon gelungen mit unterteilen von ein kopiiermachine , hochspannungselkos und experimentierlust. Und ohne spartrafo.
Es functioniert bis heute ohne storungen.

Laserman@raketnet.nl

Benutzeravatar
stingray
Beiträge: 430
Registriert: Mi 02 Mai, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Beyond Ultimate 4x FB03
HE-Laserscan 1x Lumax
1x HB-Laser LightCube 840 1,5W
3x Unity Elite 2 ILDA 2,0W
3x Laserworld DS-2000 2,0W
2x Laserworld DS-1800 1,8W
2x Eigenbau DPSS grün 500mW
2x Smoke Factory Tour Hazer
1x Smoke Factory Data 2 im Case
1x Gebläse 1.200W
Wohnort: Regensburg

Re: ALC60 NT

Beitrag von stingray » Fr 18 Okt, 2002 12:58 am

Hi Morph!

Ruf doch mal bei MeiLing an, der hat nagelneue Netzteile mit 230V-Anschluss, recht klein und kompakt, zu einem verhältnismäßig günstigen Preis.

Bis dann,
Reinhardt

Antworten

Zurück zu „Netzteile“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast