2N6259

Betrieb, Bau und Modifikation von Netzteilen.
Post Reply
ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Re: 2N6259

Post by ralf-k » Mon 01 Jul, 2002 3:49 pm

Hi!

Ich weiß zwar nicht genau wo dieser Transistor jetzt eingesetzt wird, aber ich denke mal es wird eine Passbank.

Also ich habe dafür den 2N3773 benutzt, hat fast die selben daten, nur "hfe" ist etwas höher.
Die haben viele Leute für ihre Passbank benutzt.

Kostet bei Reichelt ca. 0,87€

Gruß Ralf

epoc
Posts: 72
Joined: Wed 28 Nov, 2001 12:00 pm
Location: Overath
Contact:

Re: 2N6259

Post by epoc » Mon 01 Jul, 2002 11:29 pm

2N6259 sind u.A die original Passbank Transistoren der Innova 70 Purelight Serie.
Die schalten leider schneller als der Zugehörige (Widerstands??) Draht.
Meine Erfahrung: nicht mit Komplementär - Typen austauschen!

Helge

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

2N6259

Post by john » Tue 02 Jul, 2002 12:49 am

Moin,

weiß jemand, wo es 2N6259 gibt und was diese in etwa kosten?

Gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

m.m.g
Posts: 188
Joined: Mon 03 Sep, 2001 12:00 pm
Location: germany/hessen/wetzlar

Re: 2N6259

Post by m.m.g » Tue 02 Jul, 2002 2:03 am

[klugscheißer]
@epoc: einen Komplementärtyp einzusetzen macht immer Stress. NPN muß NPN bleiben, PNP bleibt PNP.

=> Ersatztyp <> Komplementärtyp

[/klugscheißer]

Viele Grüße
Marc
Wo kämen wir denn hin, wenn alle sagen Wo kämen wir denn hin und niemand ginge um zu sehen wohin wir kämen wenn wir gingen...

rolf
Posts: 573
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Delmenhorst
Contact:

Re: 2N6259

Post by rolf » Tue 02 Jul, 2002 11:53 am

Hallo,

Also der 2N3773 soll die gleichen Daten(in
etwa) haben ?????
Spannung und Strom kann ja stimmen, aber wie
sieht es mit der Leistung aus ??

Wenn es die PB Trans. aus den INNOVA70 NT's
sein sollen hilft noch nicht einmal ein simpler
Austausch der 5 Trans.
Sie müssen aus einer Serie stammen und auch
selektiert sein, sonst brennen die leicht wieder
durch.

Die 2N6259 kosten bei Coherent selektiert etwa
10 Euro Stück.

grüsse

Rolf

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Re: 2N6259

Post by ralf-k » Tue 02 Jul, 2002 3:43 pm

Hi!

@Rolf
Wieso soll die Leistung nicht stimmen. Der hat Genau so viel Leistung und zwar je 150W.
SOA ist fast auch die gleiche.

Ich wuste ja auch nicht, das nur einige kaputt waren. Ich dachte er wollte eine Passbank bauen, so das er nur 2N3773 nimmt.

Gruß Ralf

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: 2N6259

Post by john » Tue 02 Jul, 2002 4:04 pm

Nee, ich habe eine Passbank hier rumstehen mit 20x 2N6259 bzw. Originaltyp, Treiber, Gleichrichtern etc. hier stehen und wollte einfach mal wissen, was so ein Transistor wert ist. Mir hat jemand 40 EUR für die komplette Bank geboten, was ich persönlich etwas wenig finde...

Wollte keine Diskussion um Komplementärtypen lostreten ;-)

Gruß

John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

User avatar
wler
Posts: 584
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Location: Genf, Schweiz
Contact:

Re: 2N6259

Post by wler » Tue 02 Jul, 2002 6:06 pm

Also der 2N6259 hat ziemlich aehnliche Daten wie der 2N3773, nur hat er Ptot=250W statt 150W ..
daher ist er schon ein Stueck robuster. Meiner Kenntnis nach wird der schon lange nicht mehr hergestellt und man kann ihn auch kaum kaufen; daher ist der schon einiges Wert.

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Re: 2N6259

Post by ralf-k » Tue 02 Jul, 2002 6:37 pm

Doppelpost

sorry!

<small>[ 02. Juli 2002, 18:37: Beitrag editiert von: Ralf-K ]</small>

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Re: 2N6259

Post by ralf-k » Tue 02 Jul, 2002 6:37 pm

Hi!

@Wler
Bist du sicher das der 2N6259 250W Ptot hat???
Ich habe hier im Datenblat 150W stehen:
http://www.mospec.com.tw/pdf/power/2N6259.pdf

Gruß Ralf

User avatar
wler
Posts: 584
Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Location: Genf, Schweiz
Contact:

Re: 2N6259

Post by wler » Tue 02 Jul, 2002 11:55 pm

Scheinbar haengt es vom Hersteller ab, mein Dateblatt mit 250W (von FTZ) ist hier:
http://perso.wanadoo.fr/redlum.xohp/data/2n6259.pdf

User avatar
gunnar
Posts: 851
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Hamburg
Contact:

Re: 2N6259

Post by gunnar » Wed 03 Jul, 2002 10:48 am

ich biete auch 250 Watt an, laut Datenblatt von General Electric Solid State :-)
http://www.freetradezone.com/design_cen ... 028745.pdf

gunnaR

rolf
Posts: 573
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Delmenhorst
Contact:

Re: 2N6259

Post by rolf » Wed 03 Jul, 2002 11:00 am

Hi,

Ja lt. meinem DB hat der 2N6259 250W.
Wenn man das nicht braucht kann man
ja den 2N3773 oder die MJ reihe von Mot.
nehmen.
Es ist nur so das wenn ein Trans 170 Volt
und max. 16 Ampere im Datenblatt stehen hat,
er das nicht gleichzeitig kann. Das wären
ja bei 170*16=2720 Watt.
Also immer genau nachschauen.

grüsse

Rolf

Post Reply

Return to “Netzteile”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest