Hallo !
Ich habe mir schon ein paar Bauteile zum Bau von 2 x 30K RGB Projektoren zusammengekauft. Die Galvokits inkl. Dichro's habe ich bereits von CDS
http://www.chinesedepartmentstore.com.c ... ts_id/2799
Bis auf nen Grünen DPSS habe ich schon alle Laser die ich brauche.
Angenommen ich habe nun den Grünen hier , dachte ich mir Folgendermaßen vorzugehen beim Aufbau.
Fakt ist ja eh : Alles muss auf die höchste Laseraustrittsöffnung konzipiert sein , im zweifelsfalle kann man zu kleine Module "aufbocken"
Die nicht TEC gekühlten laser (alle ausser Grün DPSS) wollte ich nachträglich
alle mit Peltier Elementen Nachrüsten.
Also die Runden Metalllasergehäuse in einen "kälteisolierten" möglichst kleinen Aluklotz mit Temp fühler und ner Fläche für die Montage eines aktiv gekühltem Peltierelement's.
Diese mit Peltierelementen und Lasern bestückten Aluklötze sollen danach in eine übergeordnete Halterung die dann erst letztendlich auf der Grundmontageplatte fixiert wird.
Die Halterung sollte über eine Höhenverstellung des "Laseraluklotzes" vorne und Hinten sowie eine links rechts Einstellmöglichkeit vorne und hinten verfügen.
Deswegen alles vorne & hinten, weil dies die Möglichkeit bieten soll quasi den laser minimal auf der Stelle zu "drehen" oder nach vorne/hinten anzukippen (sofern sowas beim Bau nötig ist).Ich habe noch nie solche Projektoren gebaut , aber ich habe an meinem billen CL16RGY festgestellt das ja selbst minimale Maßabweichungen dazu führen das man kein "Y" mehr erreichen kann sondern nur noch RG eng parralel zueinander darstellen kann , nur weil die Grundmontageplatte aus dem letzten Müll ist und sich verformt wenn man Sie nur schief anguckt...
Was denkt ihr bezüglich solcher Halterungen ? Die meisten hier im Forum haben die Laser glaube ich nicht mit Ausrichtmöglichkeit in den Projektoren verbaut sondern quasi alle in der Richtigen Ausrichtung verbaut.
Gibt es sonst was ihr einem Anfänger was den Bau der Projektoren angeht empfehlen würdet , was vermutlich als Anfänger immer zuerst in die Hose geht ? ^^
Ansonsten wär da noch ne Frage bezüglich der richtigen Lasertemperatur.
Habe innem ex 532nm50mw Chinaprojektor ne BluRay reingebaut, die haut aber auch erst Ausgangsleistungsmäßig nach ein paar Minuten richtig auf die Kacke :>
Ok klar , Aufwärmzeit ist ja standart aber woher weis ich das ich mit den Peltiers nicht weit unter die Temperatur komme wo das Halbleitermaterial erst so richtig Output macht ?
Gibt es vieleicht ne möglichkeit das zu Testen ? so nach dem Motto so kalt wie möglich , so warm wie nötig ?
mfg
2 x RG B Projektoren entwerfen , allgemeine Fragen zu einzel
Selbstbau-Projekte aller Art.
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
2 x RG B Projektoren entwerfen , allgemeine Fragen zu einzel
Beitrag von rbmk1500 » Mi 25 Mär, 2009 3:58 pm
Laserworld CS1000RGB , Laserworld CS500RGY , Laserworld CS800S,2x Shinp SL5 Bluraymod , Shinp CL16 RGY
Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“
Gehe zu
- Deutsches LaserFreak Forum
- ↳ Administration
- ↳ Feedback - Troubleshooting - Ankündigungen
- ↳ Forenregeln
- ↳ Termine
- ↳ Termine
- ↳ LaserFreak Award
- ↳ Sicherheit
- ↳ Lasersicherheit
- ↳ Laserpointer
- ↳ Einsteiger & Anfänger Forum
- ↳ Einsteiger Forum
- ↳ Selbstbau Projekte
- ↳ Allgemeine Selbstbau-Projekte
- ↳ Selbstbau: Laser
- ↳ Vorstellung Selbstbau-Projektoren
- ↳ Laser
- ↳ Dioden- & Festkörperlaser
- ↳ High Power Laser & Materialbearbeitung
- ↳ Gaslaser
- ↳ Netzteile
- ↳ Laser-Bauteile & Materialien
- ↳ Komponenten
- ↳ Effekte, Optiken & Farbmischung
- ↳ Microcontroller & Steuerungen
- ↳ Scanner & Scannertreiber
- ↳ Zubehör
- ↳ Lasershow Software & Show Programmierung
- ↳ Software & Programmierung
- ↳ Mamba / MIII & LaserPainter
- ↳ Dynamics
- ↳ Pangolin Lasershow Designer & Tools
- ↳ HE Laserscan
- ↳ RayComposer
- ↳ iShow
- ↳ Phoenix Lasershow Software
- ↳ NEW in PHOENIX
- ↳ Installation von PHOENIX
- ↳ PHOENIX Allgemein
- ↳ PHOENIX Live
- ↳ Optik & Laserphysik
- ↳ Optik
- ↳ Laserphysik
- ↳ Holographie
- ↳ Holographie
- ↳ Allgemeine Diskussion
- ↳ Job Angebote
- ↳ Marktplätze (eBay & Co.)
- ↳ Laserboard [de]
- ↳ Vorstellung Firmenprodukte
- ↳ Lasershow Fotografie, Video Aufzeichnungen & Light Painting
- ↳ Off-Topic
- ↳ Veranstaltungstechnik
- ↳ Veranstaltungstechnik
- ↳ Licht-Technik
- ↳ Ton-Technik
- ↳ Pyrotechnik & andere Bühneneffekte
- ↳ Archiv
- ↳ OpenProject: bILDA
- ↳ LaserDesignStudio
- ↳ LAStudio
- ↳ Popelscan
- ↳ Sonstige Software
- English LaserFreak Forum
- ↳ Administration
- ↳ Feedback - Troubleshooting - Announcements
- ↳ Safety
- ↳ Lasersafety
- ↳ Newbie & Beginners Forum
- ↳ Newbie & Beginners Forum
- ↳ DIY-Projects
- ↳ General general do-it-yourself-projects
- ↳ OpenProject: bILDA
- ↳ Laser
- ↳ Solid-state laser
- ↳ Gas-laser
- ↳ Laserpointer
- ↳ Power supplies
- ↳ Components & materials
- ↳ Components
- ↳ Effects, optical characteristics & Color-mixtures
- ↳ Micro- and other controllers
- ↳ Scanner & Scanner Driver
- ↳ Accessories
- ↳ Lasershow software & show programming
- ↳ Software & Programming
- ↳ LaserDesignStudio
- ↳ LaserPainter & Mamba
- ↳ Pangolin Lasershow Designer & Tools
- ↳ Popelscan
- ↳ LAStudio
- ↳ HE Laserscan
- ↳ PHOENIX english
- ↳ NEW in PHOENIX
- ↳ PHOENIX General
- ↳ PHOENIX Live
- ↳ PHOENIX Pro
- ↳ Holographics
- ↳ Holographics
- ↳ General discussions
- ↳ Dates
- ↳ Job offers
- ↳ Marketplace (eBay & co.)
- ↳ Laserboard [en]
- ↳ Off Topic
- ↳ Methods of events and presentations
- ↳ Methods of events and presentations
- ↳ Light-engineering
- ↳ Audio-engineering
- ↳ Pyrotechnics & other onstage-effects
- LaserFreak Forum Français
- ↳ Administration
- ↳ améliorations, problèmes, annoncements
- ↳ Sécurité
- ↳ sécurité avec les laser
- ↳ Fabriquez le vous même
- ↳ Développements maison en général
- ↳ Développement libre : bILDA
- ↳ Forum pour les nouveaux et débutants
- ↳ Forum pour les nouveaux arrivants et débutants
- ↳ Laser
- ↳ Laser à milieu solide
- ↳ Laser à milieu gazeux
- ↳ Pointeurs laser
- ↳ Alimentations
- ↳ Composants et matériaux
- ↳ Composants
- ↳ Effets, caractéristiques optiques et mélange de couleurs
- ↳ Microcontrôleurs et autres
- ↳ Scanners et amplis de scanners
- ↳ Logiciel et programmation de spectacle laser
- ↳ Logiciels et programmation
- ↳ LaserDesignStudio
- ↳ Laserpainter et Mamba
- ↳ LAStudio
- ↳ Pangolin Lasershow Designer et ses outils
- ↳ Popelscan
- ↳ HE Laserscan
- ↳ Holographie
- ↳ Holographie
- ↳ Discussions générales
- ↳ Dates
- ↳ Offres d'emplois
- ↳ Achats/ventes aux encheres (eBay & compagnie)
- ↳ Discussions laser (Laserboard[fr])
- ↳ Hors sujets
- ↳ Effets techniques lors d'événements et de présentations
- ↳ Effets techniques lors d'évenements et présentations
- ↳ Domaine lumières
- ↳ Domaine du son
- ↳ Effets pyrotechniques et autres effets de scène
- Dutch LaserFreak Forum
- ↳ Administratie
- ↳ Administratie
- ↳ Veiligheid
- ↳ Laserveiligheid
- ↳ Newbie & Beginners Forum
- ↳ Newbie & Beginners Forum
- ↳ Zelfbouw projecten
- ↳ Algemene zelfbouw projecten
- ↳ OpenProject: bILDA
- ↳ Laser
- ↳ Solid-state laser
- ↳ Gas-laser
- ↳ Laserpointer
- ↳ Voedingen
- ↳ Componenten & materialen
- ↳ Componenten
- ↳ Effecten, Optieken & Kleuren mengers
- ↳ Micro en andere sturingen
- ↳ Scanner & Scanner Drivers
- ↳ Accessories
- ↳ Lasershow software & show programmeren
- ↳ Software & programmeren
- ↳ LaserDesignStudio
- ↳ Phoenix
- ↳ LaserPainter & Mamba
- ↳ LAStudio
- ↳ Pangolin Laser Designer & Tools
- ↳ Popelscan
- ↳ HE-Laserscan
- ↳ Holografie
- ↳ Holografie
- ↳ Algemene onderwerpen
- ↳ Evenementen
- ↳ Vacatures
- ↳ 2e hands sites (Markplaats, eBay & co.)
- ↳ Laserboard[NL]
- ↳ De Lounge [Off Topic]
- ↳ Licht en Geluid techniek
- ↳ Algemeen
- ↳ Lichttechniek
- ↳ Geluidstechniek
- ↳ Pyrotechniek & andere Special effects
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste