Fragen verkabelung
Moderatoren: lightwave, Gooseman
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 30 Jan, 2008 6:40 pm
- Kontaktdaten:
Fragen verkabelung
Es geht um ein laserprojetor da bin ich mit 1...2 unklaren fragen beschäftigt und wollte fragen ob einer von euch mir helfen könnte per icq oder msn ambesten ?
Laser unerfahrener..
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 30 Jan, 2008 6:40 pm
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 30 Jan, 2008 6:40 pm
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Sa 16 Feb, 2008 11:36 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
- Wohnort: Vorderpfalz
Hy Sascha
>> Die Platine kommt mir bekannt vor. Solltest du auch ein Litrack verwenden ?
Super guter Kompromiss zwischen K12N und highend fĂĽr den Wohnzimmerbereich !!!!!
Jederzeit wieder.
Jojo / Guido haben da was richtig gutes am Markt !
GruĂź
Werner
Eigentlich wurde schon alles gesagt. Sternpunkt als zentrale Masse ist angesagt. Der link von decix zeigt es auch noch mal recht gut.Sabaschlasch hat geschrieben: Noch eine frage soll ich die GND an dem Netzteil Minus dranhängen oder am erdungskabel des projektors ??
>> Die Platine kommt mir bekannt vor. Solltest du auch ein Litrack verwenden ?

Super guter Kompromiss zwischen K12N und highend fĂĽr den Wohnzimmerbereich !!!!!
Jederzeit wieder.
Jojo / Guido haben da was richtig gutes am Markt !
GruĂź
Werner

GruĂź
Werner
Werner
- tschosef
- Beiträge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Hai hai...
@ Sabaschlasch...
jou, die zweite zeichnung is okay.... wenn du lumax oder easylase verwendest.
ABER... warum den grĂĽnen auf intensity? ich fĂĽr meinen teil wĂĽrde ihn an grĂĽn anschlieĂźen, da die meisten proggies ein Farbmapping unterstĂĽtzen, also rote und blaue farbanteile dann auf den GrĂĽn ausgang umleiten.
viele GrĂĽĂźe
Erich
@ Sabaschlasch...
jou, die zweite zeichnung is okay.... wenn du lumax oder easylase verwendest.
ABER... warum den grĂĽnen auf intensity? ich fĂĽr meinen teil wĂĽrde ihn an grĂĽn anschlieĂźen, da die meisten proggies ein Farbmapping unterstĂĽtzen, also rote und blaue farbanteile dann auf den GrĂĽn ausgang umleiten.
viele GrĂĽĂźe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- tschosef
- Beiträge: 7952
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
nochmal....
ich guck mir grad das bild an..
das netzteil ganz unten, is das der treiber fĂĽr den grĂĽnen? oder is das ne 5V spannungsversorgung?
GruĂź
erich
nochmal....
ich guck mir grad das bild an..
das netzteil ganz unten, is das der treiber fĂĽr den grĂĽnen? oder is das ne 5V spannungsversorgung?
GruĂź
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- lj-ab
- Beiträge: 293
- Registriert: Di 23 Jul, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Wiesent bei RGBG und AĂźling bei EBE
- Kontaktdaten:
Hi,im grunde kannst du so verkabeln wie ich hier schonmal gemalt hab:
http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=44793
Was im Bild aber ned stimmt is die Bezeichnung von Laser NT weil das die Laser Treiber sind, und der Stromanschluss von den GalvoNTs is ned richtig.
Aber der rest sollte passen und läuft so.
Wenn ich das richtig sehe hast du auch die selben Komponenten wie ich.
http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=44793
Was im Bild aber ned stimmt is die Bezeichnung von Laser NT weil das die Laser Treiber sind, und der Stromanschluss von den GalvoNTs is ned richtig.
Aber der rest sollte passen und läuft so.
Wenn ich das richtig sehe hast du auch die selben Komponenten wie ich.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 30 Jan, 2008 6:40 pm
- Kontaktdaten:
dankeschön für die hilfe er geht einbandfrei und macht schön was er machen soll =)
hab es die im 2ten bild von mir verkabelt
es werden noch bilder volgen wie des dan im geheuse ausschaut...was ich allerdings noch bearbeiten muss....
und woher gibts die schicken Laseraufkleber vom Beamy und co.?
was mir noch auffällt ist das der schwirm vom ILDA mit GND fehlt in der zeichnung von LJ-AB =)
hab es die im 2ten bild von mir verkabelt
es werden noch bilder volgen wie des dan im geheuse ausschaut...was ich allerdings noch bearbeiten muss....
und woher gibts die schicken Laseraufkleber vom Beamy und co.?
was mir noch auffällt ist das der schwirm vom ILDA mit GND fehlt in der zeichnung von LJ-AB =)
Laser unerfahrener..
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste