[GEFUNDEN] 36Watt RGB Laser

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dĂĽrfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Antworten
djmartin
Beiträge: 144
Registriert: Sa 28 Jul, 2007 12:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Innova 90 5W Weisslicht mit Lightforce DLP 4045 Digital Netzteil , A&A 8CH PCAOM, Pangolin QS +FB3, CT6800...
Wohnort: Podersdorf am See
Kontaktdaten:

[GEFUNDEN] 36Watt RGB Laser

Beitrag von djmartin » Mo 09 Mär, 2009 4:22 pm

Hallo Leute , bin gerade auf ein Angebot gestoĂźen...

Seht es euch selbst an!!!

http://cgi.ebay.at/Laserworld-Laser-PL- ... 240%3A1318

Hat das Teil wirklich eine Leistung oder ist das Ganze nur Luft?

MFG Martin
Nightlife Eventtechnik
Wenn andere schlafen , feiern WIR!
Sound - Light - Laser - Eventtechnik

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: [GEFUNDEN] 36Watt RGB Laser

Beitrag von phillip » Mo 09 Mär, 2009 4:39 pm

Halli Hallo!
Wo ist denn das Problem?
30W RGB bedeutet ja nicht gleich, dass es auch 30W balanciertes WeiĂźlicht ist!
Ich kann auch einen 100W RGB mit 80W grĂĽn 10W rot und 10W blau bauen.
Das weiß reell nur ~20-25W balanciertes weiß ist (von rot und blauwellenlänge abhängig ) ist die andere Sache...
Auf der HP von Laserworld steht fĂĽr dieses System:

Rot: 12W min. , 14W typ.
Blau: 8W min., 10W typ.
GrĂĽn: 8W min.,12W typ

Da sie wohl auch hier Swisslas module einbauen, und Swisslas wohl die 10W rot aus 5W 640nm und 5W 660nm erzeugen (ist das noch der aktuelle Stand?), wĂĽrde das gut passen.

Bei blau wĂĽrde mich aber stark interessieren, wie sie bei >8W noch gute Strahldaten zusammenbekommen, da sie ja blaue Dioden verwenden.
Ohne aufwändige und sehr teure kollimierung, bei 500mW Dioden, wäre der Strahl 6*8mm bei 0,8mrad, also bei 3*4mm 1,6mrad usw... Wenn man von einem Strahl von 3*1mm bei einer Einzeldiode ausgeht, und 16stck koppelt. Aber man lernt nie aus, vielleicht gibts es eine neue Technik, oder es wurde etwas aufwändigeres angewannt (Faserkopplung wäre ein sehr interessantes Thema)
Die 1W Dioden sind auch interessant, aber damit bekommt man kaum bessere Strahldaten, da der Emitter doppelt so breit ist, wie bei den 500mW Dioden.

GrĂĽn ist bei der Leistung wohl ein Coherent OPSL oder ein Jenlas Scheibenlaser, da Laserworld bei den grĂĽnen Projektoren (5-8W) allerdings OPSL verbaut, wird dieser hier wohl auch verwendet.

Strahldurchmesser 3mm und 1mrad halte ich fĂĽr unrealistisch.
Da bei spiegelschnitt der Strahl meist eher quadratisch als rund ist, und eine Kantenlänge von unter 3mm zwar möglich, aber unnötig ist, wäre der Durchmesser meiner Meinung nach selbst bei 3*3mm größer, da der Durchmesser ja nicht eine Kantenlänge ist, sondern der "Querschnitt".

Bei einer 30/36W RGB kiste dann standardmäßig anscheinend noch die Laserworld 50K galvos zu verwenden, also, ähm ja....

lG
Phil

djmartin
Beiträge: 144
Registriert: Sa 28 Jul, 2007 12:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Innova 90 5W Weisslicht mit Lightforce DLP 4045 Digital Netzteil , A&A 8CH PCAOM, Pangolin QS +FB3, CT6800...
Wohnort: Podersdorf am See
Kontaktdaten:

Beitrag von djmartin » Mo 09 Mär, 2009 4:44 pm

Aber meine Frage die jetzt auftaucht :

Wer????????? ...... kauft einen Projektor von L* um :arrow: 157000€ ausm EBAY????????
Nightlife Eventtechnik
Wenn andere schlafen , feiern WIR!
Sound - Light - Laser - Eventtechnik

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1262
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomasf » Mo 09 Mär, 2009 6:43 pm

noch viel wichtiger, wer nutz da dmx? Wenns geht noch mit Stehenden Beams:-)

Die 6W Differenz sind nicht zu versachten. also doch nur ein 30W Gerät.

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Mo 09 Mär, 2009 8:31 pm

ThomasF hat geschrieben:noch viel wichtiger, wer nutz da dmx?
Noch viel viel wichtiger, erklär mal diese Pauschalaussage. Ich frag mich immer wieder woher diese Aussage DMX=Schrott kommt.

Mir scheint, die wenigsten haben sich auch nur irgendwie damit beschäftigt wie man einen Laser via DMX betreiben kann.

Oder warum gibt es wohl von solchen 'Spinnern' wie Pangolin oder Jojo DMX Boards?
Gruss, Jo

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1262
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomasf » Mo 09 Mär, 2009 8:49 pm

Hi,

ich habe selbst 2 dmx boards von joachim. die teile sind auch sehr gut! Nur kann man damit live nicht alles machen und wenn ich ein 30W laser habe werde ich den sicher nicht via dmx steuern.

ich kenne nun nicht dirket diesen laser und seine dmx steuerung, aber die steuerung in den kleineren geräten von laserworld ist sehr bescheiden.

gruĂź thomas

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Di 10 Mär, 2009 9:09 am

Hallo
Wer????????? ...... kauft einen Projektor von L* um 157000€ ausm EBAY????????
Ganz einfach, keiner.
Medialas macht das doch genauso.
Es kauft auch keiner einen Projektor fĂĽr 27 000 Euro bei Ebay.
Bei den hunderten Projektoren die LW bei Ebay einstellt ist das ganz einfach Werbung,
auch mal ein solches Teil da mit einzusetzen.
Wer sowas kauft fliegt/Fährt sicher zu Laserworld und Anderen hin
und schaut sich das in Aktion an bevor er dann eine Kaufentscheidung trifft.
Dann entscheidet der Preis ob was billiges von LW oder was von Tarm, Lobo, Medialas, HB oder Arctos.

GruĂź
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

laserworld_ch
Beiträge: 15
Registriert: Di 23 Dez, 2008 5:06 pm

Beitrag von laserworld_ch » Fr 20 Mär, 2009 9:14 am

Hallo,
mein Name ist Peter, und ich arbeite bei Laserworld (ja, ich hab den Aufschrei gehört, der gerade durch die Republik gegangen ist).

Wir haben uns früher auch etwas gewundert, dass auch bei großen Projektoren DMX verlangt wird. Wir haben meist gedacht, die Leute vergleichen und dann heisst es eben "hat der auch..." und man muss sagen können "ja, hat er".
Richtig erschlossen hat sich das Ganze für uns allerdings, als ein Kunde aus Kanada 8 RGB Moving Heads mit DMX Laserplayer geordet hat. Das war nämlich für ein Celine Dion Konzert. Und auf so einer Bühne gibts für die Beleuchtung eben DMX und dann lange nix (sorry für den lahmen Reim). Da kann man nicht mal eben mit ILDA Interface und Laptop kommen...

@phillip: ja, der PL-36000RGB benutzt 2 Rote mit verschiedenen Wellenlängen.

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: DĂĽsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Fr 20 Mär, 2009 10:46 am

Letztendlich muss man die "DMX-Projektoren" unterscheiden zwischen denen, die fest vorgegebene Frames per DMX-Ansteuerung ausgeben und zwischen denen, wo man Frames anpassen/erstellen und in den Projektor "schieben" kann, um diese per DMX zu steuern.

Hängt wohl auch von den Ansprüchen ab, was man so haben will.
Kann mir vorstellen, dass es einigen Veranstaltern lediglich darum geht, einfach Laser dabei zu haben und es nur halbwegs gut aussehen muss.

Z.B. braucht man in einer Arena, in der rundrum 2 Dutzend Projektoren hängen, nicht jedem eine netzwerkfähige Ausgabekarte zu verpassen.
Das wär m.E. oversized (wenn man sie extra beschaffen müssste).
Ein paar vernünftige Frames, per DMX aufgerufen und veränderbare Parameter wie Größe, Drehungen, Move X/Y, Color... reichen bei sowas wohl.

Einen ILDA-Eingang würd ich bei einem Mittelklasse-Projektor auf jeden Fall erwarten, auch wenn er ein DMX-Board hat - wg. der Flexibilität eben...
Was der die "ebay-Projektoren" können - keine Ahnung. Das hier wären jetzt nur mal so meine Vorstellungen.

ttdj

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Mega DMX

Beitrag von jedi » Fr 20 Mär, 2009 7:52 pm

@achim
"Letztendlich muss man die "DMX-Projektoren" unterscheiden zwischen denen, die fest vorgegebene Frames per DMX-Ansteuerung ausgeben und zwischen denen, wo man Frames anpassen/erstellen und in den Projektor "schieben" kann, um diese per DMX zu steuern.
"
Bist Du sicher, dass das wirklich geht? Frames am PC erstellen
und per DMX zum Projektor schicken?? Noch nie gehört.

In Amerika sind ja auch Publikum Scans verboten.
Na hoffentlich wird da nicht einmal aus versehen das falsche Frame
per DMX angezogen.

mfg
Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Benutzeravatar
yosh76
Beiträge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Mega DMX

Beitrag von yosh76 » Fr 20 Mär, 2009 11:24 pm

Jedi hat geschrieben: Bist Du sicher, dass das wirklich geht? Frames am PC erstellen
und per DMX zum Projektor schicken?? Noch nie gehört.
Ich glaube Achim meint diese CF-Card Player Lösungen.

Da werden die Frames am PC auf Karte exportiert und dann per DMX abgerufen, wobei einige Einstellungen noch per DMX getroffen werden können. Pangolin (FB3 mit CF), Phönix und JoJo und einige andere bieten dafür harte ware an ;-)
GruĂź, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: DĂĽsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Sa 21 Mär, 2009 10:15 am

Na - von gestern bin ich ja nicht @Jedi :wink:

Yosh hat's richtig erkannt :wink:

Antworten

Zurück zu „Marktplätze (eBay & Co.)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast