ich habe mich entschlossen im Rahmen einer Facharbeit mal etwas mit der Holographie zu machen. Ich habe nun noch ein paar Fragen zum Tisch.
Soweit ich das verstanden habe, ist der Unterbau des Tisches egal. Er muss nur möglichst träge und vom Unterbau abgekoppelt sein.
Zur Abkopplung habe ich nun verschiedene Varianten gefunden.
1. Über Reifenschläuche: Das wäre ja durchaus möglich und auch nicht zu schwer.
2. Über Schaumstoffe und ähnliches Material. Auch gut möglich wenn man es besorgt bekommt.
3. Ich habe auch etwas über Kühlpads (diese Geldinger) gelesen. Hat das jetzt schonmal jemand ausprobiert? Klappt das?
Sand kommt aufgrund des Drecks nicht in Frage.
Welche dieser Möglichkeiten lässt sich am besten realisieren? Oder vielleicht eine Mischung aus mehreren? Welche Erfahrungen habt ihr dazu?
Dann hab ich noch irgendwo gelesen, dass der Laser gar nicht auf diesem Tisch stehen muss, sondern es nur wichtig ist, dass sich das Objekt relativ zur Fotoplatte nicht bewegt. Stimmt das so?
Ich wäre sehr froh wenn ihr mir helfen könntet

Grüße