seltener Anblick "Lasersammlung"

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Sa 07 Mär, 2009 7:50 pm

Bild

Benutzeravatar
klobobberle
Beiträge: 372
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

Beitrag von klobobberle » Sa 07 Mär, 2009 8:06 pm

dj_richu hat geschrieben:
KloBoBBerLe hat geschrieben:
dj_richu hat geschrieben: Wenn es zeitlich hinhaut, bin ich auch mit meiner Gaskiste dabei :)

Meditec WL mit etwa 3W WL
AA pcaom
CT6210
mit Kühlanlage, das ganze extrem klein :)
Gibt's noch Platz für I90 und Reliant (wenn der bis dahin fertig sein sollte)? ;)

Mensch, das wäre mal was! :D

Und bevor jetzt wieder die Diskussion mit den Festkörper-Fanatikern losgeht:

Jaja, strahlt ruhig mit Euren grieseligen, leistungseinbrechenden und nicht linear modulierbaren DPSS-Lasern chinesischer Herkunft durch die Gegend. Ich stell derweil lieber mal ein originales Machida-Grating vor einen 13-linigen Mischgaslaser...

:twisted:

Viele Grüße,
David
By the way: 13 Linien Mischgas Laser sind echt geil, leider geht dir dann aber Leistung flöten, da du max. 8Kanäle via AA pcaom modulieren kannst.
Dem Grating ist es egal, ob da ein Nutz- oder Abfallstrahl oder beides in welchem Winkel auch immer reingeht... ;)

Viele Grüße,
David
Gaffa hält die Welt ;)

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Beitrag von fst-laser » Sa 07 Mär, 2009 8:26 pm

Gibt's noch Platz für I90 und Reliant (wenn der bis dahin fertig sein sollte)?
Ach ihr habt es gut. :( Ich will auch Reliant ... und Schockolade :lol:

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

lynnch
Beiträge: 218
Registriert: Do 20 Mär, 2008 5:53 pm
Wohnort: Kaltenkirchen SH

Beitrag von lynnch » So 08 Mär, 2009 1:10 pm

turntabledj hat geschrieben:
Ich war zwar eher Siemens-Fan als ALC-Fan
@W-Jack
HeNe-Fan oder hat Siemens auch Ar gebaut???

Wie auch immer - so'n guten Meter Siemens... hab ich auch noch daheim:
Bild

ttdj
Hui @ turntabledj ist das noch eine alte Clublaserbank der Firma Datronik ?

mfg Burkhard
Schoen das meine Meinung gelesen wurde :)

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » So 08 Mär, 2009 6:34 pm

Hi Burkhard,

jep - richtig geguckt 8)
Datronik-Bank (CLZ2), welche als CSZ3 von Stiers verrieben wurde - hatte man am Controller und der Soft sehen können.

Die Bank ist allerdings schon vor langer Zeit dem David Copperfield - Effekt zum Opfer gefallen.

Hatte das Gehäuse zersägt und ne kleine DPSS-Bank draus gemacht.

ttdj.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Mo 09 Mär, 2009 10:46 am

Hallo
Und bevor jetzt wieder die Diskussion mit den Festkörper-Fanatikern losgeht:

Jaja, strahlt ruhig mit Euren grieseligen, leistungseinbrechenden und nicht linear modulierbaren DPSS-Lasern chinesischer Herkunft durch die Gegend.
Hey muss dieses Blödgequatsche sein?
Im Chat drüber zu lästern ist eine Sache, da macht das auch immer Spaß
und ist nicht so ernst gemeint,aber hier finde ich diesen Ton total daneben.

Ich für meinen Teil habe Spaß an dem Hobby Laser, egal ob das Licht aus
einem Gaslaser kommt oder einer Diode oder einem DPSS Laser.
Ich habe z.B. nicht den Rücken um 150 KG Laser durch das Treppenhaus zu puckeln.
Auch investiere ich meine Kohle lieber in andere Dinge als den Stromzähler auf Touren zu bringen.
Für Veranstaltungstechnik und Großevents sind Gaslaser sicher das Beste
und ja die Farben sehen genial aus und die Modulation ist besser über PCAOM.

Aber lass bitte den anderen auch ihren Spass an den Lasern mit Fehlern.
Du kannst dich gerne wie ein Schneekönig über deinen Gaslaser freuen,
nur vermiese den anderen hier nicht die Laune mit solchen aussagen.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

djmartin
Beiträge: 144
Registriert: Sa 28 Jul, 2007 12:04 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Innova 90 5W Weisslicht mit Lightforce DLP 4045 Digital Netzteil , A&A 8CH PCAOM, Pangolin QS +FB3, CT6800...
Wohnort: Podersdorf am See
Kontaktdaten:

Beitrag von djmartin » Mo 09 Mär, 2009 4:34 pm

dj_richu hat geschrieben: Wenn es zeitlich hinhaut, bin ich auch mit meiner Gaskiste dabei :)

Ich wär auch dabei , wenns nicht so weit weg wär....
Coherent Innova 90 WL mit aktuell 5,2Watt
Neos 8CH PCAOM
Pangolin
und CT6800 Scanning System

SCHöööööööööööööööN 8)
Nightlife Eventtechnik
Wenn andere schlafen , feiern WIR!
Sound - Light - Laser - Eventtechnik

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Beitrag von fst-laser » Mo 09 Mär, 2009 7:25 pm

Hallo,

den meisten Laserfreaks fällt halt auf, das die Gaslaser bei den Treffen fast total fehlen, z.B. Regensburg. Auf dem Bayerntreffen war zwar ein ALC68 da, aber ich hab ihn nur kurz in Betrieb gesehen. :(

Warum bauen DPSS- und Dioden-User nur Projektoren? Gibt doch noch mehr als nur Scanner. Oder?

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Mo 09 Mär, 2009 7:34 pm

Wären die Laserfreak Treffen nicht so verdammt weit von Paris entfernt, wäre ich schon seit langem gekommen :)

und da habe ich nur Gas dabei ^^
Gentil modérateur à mes heures perdues

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Di 10 Mär, 2009 7:03 am

Halli Hallo

Für den ALC68 in Bayern bin ich wohl zu spät gekommen (18:00), wollte deshalb eh schon einmal fragen.

Und aus Frankreich hatten wir auch schon zahlreichen Besuch in Regensburg ... mit Gas. :wink:

Hatschi

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Di 10 Mär, 2009 8:46 am

Hallo
Warum bauen DPSS- und Dioden-User nur Projektoren? Gibt doch noch mehr als nur Scanner. Oder?
Als DPSS und Dioden-User gebe ich zu dass es damit langweilig aussieht
einen Beam durch ein Grating zu schicken und die Divergenz da auch nicht gut für ist.
(Sind nur 3 Farben bei einem RGB Projektor auf DPSS Basis)
Da sieht eine Gaslaserbank dann besser aus.
Der Grund mag auch daran liegen das Scanner mal für den Ottonormal
Laseristen zu teuer waren und daher eben mehr Beameffekte verwendet wurden.
Das hat sich halt im Freakbereich gewandelt, durch die billigen Chinascanner.
Wohl auch weil die Bänke groß und schwer waren.
Für eine Festinstallation war das OK aber für Freaktreffen nicht so geeignet.
Schade eigentlich.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Di 10 Mär, 2009 9:48 am

@Norbert

Liegt aber vielleicht auch daran, dass es bis vor einigen Jahren keine Dioden- und DPSS-Laser gab, die genug Leistung für den Showbetrieb gehabt haben - Gas-Laser dagegen schon :wink:

Klar - für Grating-Effekte sind MultiLine Gas-Laser einfach schöner, da einfach mehr Farblinien vorhanden sind.

Mit den besseren Strahldaten bei Gas-Lasern wird das weniger zu tun haben - guck dir mal Festinstallationen an - wenn dort mit ein paar Watt gefahren wird, wirst Du keinen 1mm-Beam mit 0,8mRad im Publikum sehen - hoffentlich jedenfalls :twisted:

Da wird der Strahl mittels Optik schön aufgeweitet´... der MZB wegen halt :wink:

Und - Raumeffekte anschießen (reflektierende Gratings):
Kleiner Aufwand aber riesen Effekt bei oben erwähnten Gas-Laternen.
Etwas weniger riesig (aber immernoch besser als nix) bei Dioden-Systemen.

ttdj.

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Di 10 Mär, 2009 10:59 am

Hatschi hat geschrieben:Halli Hallo
Und aus Frankreich hatten wir auch schon zahlreichen Besuch in Regensburg ... mit Gas. :wink:

Hatschi
yep... das war der Radiums..
Gentil modérateur à mes heures perdues

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Di 10 Mär, 2009 12:35 pm

FST-Laser hat geschrieben:Warum bauen DPSS- und Dioden-User nur Projektoren? Gibt doch noch mehr als nur Scanner. Oder?
Jou, aber mit nem Scanner werden Gitter usw. überflüssig...außer extern...

Übrigens: Ich hätte für einen Ionenlaser noch nicht einmal die nötige Power zuhause....3-Phasen-Kraftstrom....oder ich müsste unseren Herd in der Küche abklemmen.... :wink:
Mit DPSS hab ich auch 1,5W ohne Kraftstrom und Wasser....und kann die Kisten alleine schleppen.... :wink:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 10 Mär, 2009 12:43 pm

Dr.Ulli hat geschrieben: Jou, aber mit nem Scanner werden Gitter usw. überflüssig...außer extern...
Das seh ich nicht so... ich finde an ein Grating kommt ein Scanner qualitativ nie und nimmer ran. Hätte ich mehr Platz und würde sofort wieder Gratings einsetzen.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 10 Mär, 2009 1:10 pm

Und Gratings sind (bis auf die 0te Ordnung) sicherer als ein gescannter Fächer. Ich durfte auch mit einer Tarm Beamstar arbeiten. Die hatte 10 verschiedene Beameffekte (Machida, Kathedralglas, 2-way, 4-way und 6-way Beams), einen 8 Kanal AA PCAOM... Die Raumeffekte waren endlos genial. Wenn da 4 Bursts in den Ecken der Disco angestrahlt wurden und da genau in der mitte gestanden bist ists dir ganz anders geworden 8)
Da war auch ein I70C drinne mit 8W WL (2,2W Rot :idea: ). Da ging die Post noch ab.

Ich bin erst 23 Jahre alt und ghöre wohl da auch schon zu den älteren :roll: Manoman

Gruß Karl

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Beitrag von goamarty » Di 10 Mär, 2009 1:55 pm

Ulli, wenn du nen E-Herd hast, dann hast gerade zugegeben, daß du eh ganz viel Strom in der Wohnung hast :-) Ich hab nur 1*25A, da Gasheizung und -Herd. Mußt ihn ja nicht abklemmen, CEE Dose parallel dazu, mußt dir halt mit deiner Frau/Freundin ausmachen, wann wer von Euch heißes Wasser macht :-)

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3956
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » Di 10 Mär, 2009 2:23 pm

Hi,

habe letztes Jahr bei uns die Elektroverteilungen im Haus erneuert und dabei gleich mal auf 3x35A umgestellt. Die NH-Hausabsicherung beträgt sogar schon 3x50A. Ich wollte auf 3x63A "aufstocken", aber da kam die Aussage, das dies deutlich mehr kostet wenn ich das haben möchte (ohne das technisch groß was gändert werden müsste ausser die NH-Sicherungen und der dazugehörige Eingangskasten (kein Querschnitt-Problem))

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Di 10 Mär, 2009 4:59 pm

Gute Idee - Ionenlaser für Kaffeewasser heiss machen... :wink: :wink:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Di 10 Mär, 2009 5:10 pm

Laserwasser...

Code: Alles auswählen

"Energetisiertes Wasser für und gegen alles. Diverse Wellenlängen erhältlich."
Bei Sonnenwind steht eine Flasche davon in der Küche, war mal so ne Idee im Lab...

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Beitrag von fst-laser » Di 10 Mär, 2009 8:26 pm

Da stimm ich ChrissOnline und Starburst zu. Zwischen echten Gratings und den nachgemachten Scannereffekt liegen Welten.

Allein schon das anstrahlen von externen Effekten über Scanner oder Strahlschalter mit einem Chasereffekt (Lauflicht) ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Scanner --> Ein Loch => Langeweile auf Dauer
Strahlschalter --> Austritt aus mehreren verteilten weit auseinanderliegenden Löcher in der Bank => Aktion beim Ansehen, da die Strahlen kreuz und quer kommen.

Meine Meinung (Geht auch mit DPSS&Co)

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 10 Mär, 2009 9:12 pm

Und ich geb die Zustimmung gleich wieder zurück... wusste nur nicht wie ich es ausdrücken sollte, aber das

Strahlschalter --> Austritt aus mehreren verteilten weit auseinanderliegenden Löcher in der Bank => Aktion beim Ansehen, da die Strahlen kreuz und quer kommen.

triffts haargenau!

Allein der visuelle Eindruck beim Anblick der Austrittsöffnungen einer optischen Bank ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Aber Fakt ist: Für's 16qm Wohnzimmer ist das übertrieben... leider.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Antworten

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast