Suche Stecker

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Antworten
Langer
BeitrÀge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: NĂ€he Karlsruhe
Kontaktdaten:

Suche Stecker

Beitrag von Langer » Sa 07 MĂ€r, 2009 7:57 pm

Nabend,
Da ich demnĂ€chst Netzteile fĂŒr meine Scanner, Kabel usw. bei Reichelt bestelle, wĂŒrde ich auch noch gerne ein Kabel fĂŒr den Modulationseingang mitbestellen, da meines sehr ausgeleiert ist. Der Stecker hat an der Oberflache solche Hervorhebungen, die zuerst parallel sind und sich dann auf der einen Seite ausbeulen.
Weiß jemand die Art.Nr. bei Reichelt oder den Namen eines solches Steckers?
Bild

Die Buchse dazu sieht so aus:
Bild


Danke schonmal!


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
fst-laser
BeitrÀge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Beitrag von fst-laser » Sa 07 MĂ€r, 2009 8:21 pm

Hallo,

die Steckerserie heißen "JST" und sind im (RC-)Modellbau bei den Lipos (Ladeausgleich) sehr verbreitet. Bei Reichelt hab ich die noch nicht gesehen.

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

xrayz
BeitrÀge: 625
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Beitrag von xrayz » So 08 MĂ€r, 2009 1:14 am

Also der Elektronik-FachhĂ€ndler meines Vertrauens hat sowas in diversen GrĂ¶ĂŸen da:

-> LINK

Reichelt, das große "C" und alle anderen die ich so kenne, haben nichts in der Art im Sortiment. Wirs wahrscheinlich soo selten angefragt... ^^

Vielleicht mal beim Modellbauladen oder nem Radio/Fernseh-Reparaturdienst fragen ob die dir 2 3 davon geben können
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Langer
BeitrÀge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: NĂ€he Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » So 08 MĂ€r, 2009 1:35 am

Gut, dachte schon, es lĂ€ge an meiner Blödheit, dass ich weder bei Reichelt, noch beim großen C jemals so ein Teil gesehen habe.

Dann schaue ich mal, wo ich so einen Stecker her bekomme, ich kenne einige Modellautofahrer, von denen "leih" ich mir dann einen aus.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
nohoe
BeitrÀge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Mo 09 MĂ€r, 2009 9:37 am

Hallo

Wenn kein passender Stecker aufzutreiben ist, kannst du auch vorsichtig
dieses Weiße kunststoffteil entfernen bis nur noch die Stiffte da stehen.

Dann passt so gut wie jeder Stecker mit dem gleichen Rastermaß.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
gento
BeitrÀge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mo 09 MĂ€r, 2009 10:40 am

Der sollte gehen: PSK 254/2W von Reichelt.

Zur Not mit dem Seitenschneider was abknipsen.

Gento

Link : http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=4; ... 84d8db8e67
Bild

Benutzeravatar
guido
BeitrÀge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

ST

Beitrag von guido » Mo 09 MĂ€r, 2009 11:31 am

Hi,

JST <> PSK . Da kann man doch einfach ne gedrehte Buchsenleiste
im 2.54mm Raster nehmen und einfach auf die Polung achten...

Langer
BeitrÀge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: NĂ€he Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » Mo 09 MĂ€r, 2009 2:37 pm

@Gento: Ja, das mit dem Zurechtschneiden hab ich auch damals gemacht, als ich meinen Laser neu eingestellt habe, funktioniert eigentlich auch ganz gut.

@Guido: Auch eine Idee und es gibt zum GlĂŒck ja farbige Kabel. ;):


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
guido
BeitrÀge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Langer

Beitrag von guido » Mo 09 MĂ€r, 2009 2:45 pm

@Langer,

JST und PSK sind Typenbezeichnungen.
Zwei von vielen....

Steckverbinder gibts nun mal wie Sand am Meer und man hat
nie das da was man braucht.

Dabei gehts in erster Linie um die Mechanik.

Das Rastermaß ( = Pinabstand ) ist meistens 2.54mm
Guck mal bei Conrad oder Reicheelt ( am besten im Katalog )
nach Buchsenleisten im 2.54mm Raster. Da findest du etliche,
auch mehrpinnig die man passend schneiden kann. Rastet nicht und
ist nicht verpolungssicher, aber man hat es Steckbar.

Dabei unterscheided man zwischen gedrehten Buchsenleisten und
Ferderklemmen, ich bevorzuge erstere...

Langer
BeitrÀge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: NĂ€he Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » Mo 09 MĂ€r, 2009 2:49 pm

Vielen Dank. Ich hab jetzt gesucht, daher habe ich editiert, da ich fĂŒndig wurde.
Aber trotzdem Danke fĂŒr deine ErklĂ€rung.
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Antworten

ZurĂŒck zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast