Ich habe mich heute ausschließlich mit dem Thema Sicherheit beschäftig, so wie das bestimmt auch alle anderen Freaks mit etwas Bewustsein schon irgendwann getan haben werden.
Nun wollte ich wie auch schon andere beschrieben haben mal die Werte meines LW in die Exel-Tabelle eingeben.
Das Ergebnis ist ja wie schon oft genug diskutiert eh nicht das, was man sich wünscht.
Im Ergebnis müsste ich meinen Laser von 210 m aus betrachten, wenn ich einen Fächereffekt oder auch Scheibenwischer genannt direkt als Beam ansehen will. (Nebel usw. erstmal vernachlässigt) Ich bin nicht mal von den Herstellerangaben ausgegangen, sondern habe nur die vermutliche Leistung von ges. 200mW angenommen.
In meinem Testraum (15m Länge) verspüre ich nicht annähernd eine Blendwirkung wenn der Laser mir übers Gesicht vorbei huscht.
Da ist es bei meinen 250W Scannern wesentlich eindeutiger und vor allem spürbar, ob mit oder ohne Nebel.
Was mir aber eigentlich aufgefallen ist das die MZB sich mit verändert, wenn mann z.B. die Figur-Wiederholfrequenz erhöht.
Da ist dann eine höhere MZB zulässig. Macht doch aber keinen Sinn, da doch das Auge viel öffter getroffen wird.



Meine Meinung ist : wenn es für ein Auge mit dort als erstes erechneten 9,03 J/m² zu viel des Guten ist, wie kann es dann bei verdoppelter Figur-Wiederholung mit dann 16,24 J/m² auf einmal noch i.O. sein?
Wo ist da die Logig? Bitte belehrt mich eines Besseren, denn ich habe keine Erklärung im Forum gefunden.
Gibt es nun einen eindeutigen Wert den das Auge verträgt oder nicht.
z.B 2x pro Sekunde für 0,25 Sekunden mit einer Energie von ...
Gruß Tino