Wer kennt diesen Laser?

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
User avatar
maxxtc
Posts: 205
Joined: Thu 24 Mar, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Location: Althengstett
Contact:

Wer kennt diesen Laser?

Post by maxxtc » Sat 28 Feb, 2009 2:32 pm

Hallo zusammen.

Kennt jemand dieses Modul und weiß, ob man den Treiber auf analog umbauen kann?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0315935417

Danke und Gruß
MaxxTc
..und es funkelt...

User avatar
beatbuzzer
Posts: 140
Joined: Tue 08 Jan, 2008 7:17 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch LW-50-K und 100mW grün
Location: Alfeld, Niedersachen
Contact:

Re: Wer kennt diesen Laser?

Post by beatbuzzer » Sat 28 Feb, 2009 2:55 pm

Scheint einfach nur ne Diode im Kollimatorgehäuse zu sein, kannste also an einen anderen analogen Treiber dranhängen. Das sich der Treiber da auf den Bildern so ohne weiteres mal eben auf analog umbauen lässt, bezweifle ich.

User avatar
maxxtc
Posts: 205
Joined: Thu 24 Mar, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Location: Althengstett
Contact:

Post by maxxtc » Sat 28 Feb, 2009 3:12 pm

Hmm.
OK. Für mich war der Treiber halt interessant, weil er direkt mit 230V läuft. Das erspart mir ein Netzteil im Gehäuse.
..und es funkelt...

User avatar
beatbuzzer
Posts: 140
Joined: Tue 08 Jan, 2008 7:17 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch LW-50-K und 100mW grün
Location: Alfeld, Niedersachen
Contact:

Post by beatbuzzer » Sat 28 Feb, 2009 3:59 pm

MaxxTc wrote: OK. Für mich war der Treiber halt interessant, weil er direkt mit 230V läuft. Das erspart mir ein Netzteil im Gehäuse.
Genau genommen ist der Treiber auch nur ein kleines Schaltnetzteil mit Konstantstromausgang. Man könnte jetzt hergehen und in den Regelkreis des Netzteils eingreifen, nachdem man erstmal einen Schaltplan davon gezeichnet oder gefunden hat, um sich einen Uberblick zu verschaffen.

An einem Widerstand in diesem Treiber wird die Spannung gemessen und danach der Strom geregelt. Diesen Widerstand müsste man ändern, um den Strom zu ändern.

Ziemlich aufwändig. Eine komplette Neuentwicklung, bzw. ein Nachbau eines Treibers aus dem Forum hier wäre einfacher. und so groß ist ein Netzteil für diese Leistung auch nicht :wink: . Warum gehst du nicht an ein anderes netzteil im Projektor. Oder hast du nur rot, bzw. ist der grüne auch für 230V?

User avatar
maxxtc
Posts: 205
Joined: Thu 24 Mar, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Location: Althengstett
Contact:

Post by maxxtc » Sat 28 Feb, 2009 4:04 pm

Jep.
Der grüne ist der LW 250mW DPSS mit 230V.
..und es funkelt...

User avatar
beatbuzzer
Posts: 140
Joined: Tue 08 Jan, 2008 7:17 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch LW-50-K und 100mW grün
Location: Alfeld, Niedersachen
Contact:

Post by beatbuzzer » Sat 28 Feb, 2009 5:51 pm

MaxxTc wrote:Jep.
Der grüne ist der LW 250mW DPSS mit 230V.
Ach du meine Güte :shock:

Da brauchste aber eine Menge rot, und nicht so EINE Diode, oder der grüne läuft nicht über 50mW nachher im Projektor :wink:

Wie gesagt, ein Umbau des Treibers ist aus meiner Ansicht eher umständlich, also nicht auf der Platine in dem Gehäuse mal eben zwei Teile umgelötet und gut is :) . Von analog auf TTL da ginge das, aber wer will das schon.

User avatar
nordlicht
Posts: 303
Joined: Wed 31 Mar, 2004 9:33 pm
Location: Hamburg

Post by nordlicht » Sat 28 Feb, 2009 11:43 pm

Hi,

Da muß ich kurz mal berichtigen: Das Modul ist China, eine überfahrene 100mw Diode ist drin jedoch ist der Treiber analog modulierbar. Ich habe einige dieser Treiber noch verbaut, die lassen sich sogar regeln, haben einen Poti. bei mir hängen jetzt andere Diodenhalter und Dioden dran. Die alten Halter und Optiken habe ich noch, ebenso noch einen Treiber.

Grüße,

Michael

User avatar
beatbuzzer
Posts: 140
Joined: Tue 08 Jan, 2008 7:17 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch LW-50-K und 100mW grün
Location: Alfeld, Niedersachen
Contact:

Post by beatbuzzer » Sun 01 Mar, 2009 7:51 am

Nordlicht wrote:jedoch ist der Treiber analog modulierbar. Ich habe einige dieser Treiber noch verbaut, die lassen sich sogar regeln
Man kann also ohne Umbau des Treibers ein analoges Signal einspeisen und bekommt die Diode dadurch gedimmt?
Is ja der Hammer, der erste China-Verkäufer, welcher weniger zu seinen Artikeln schreibt, als sie wirklich können :lol:

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest