Gib es noch Anständige Firmen für Gute Projektoren ????

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Antworten
cybercom
Beiträge: 5
Registriert: Di 22 Jul, 2008 8:14 pm

Gib es noch Anständige Firmen für Gute Projektoren ????

Beitrag von cybercom » Di 24 Feb, 2009 9:40 pm

Der Markt ist Höllisch überschwemmt, mit CHINA Importen angefangen von Media Las bis Laserworld. Gibt es den noch Anständige Firmen und Projektoren zu kaufen die nicht manipulliert oder Kundenbetrügereien ähneln???

Bitte mal ein paar Vorschläge
Danke
Tom

Benutzeravatar
beatbuzzer
Beiträge: 140
Registriert: Di 08 Jan, 2008 7:17 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch LW-50-K und 100mW grün
Wohnort: Alfeld, Niedersachen
Kontaktdaten:

Re: Gib es noch Firmen die Anständige Firmen für Gute Projek

Beitrag von beatbuzzer » Di 24 Feb, 2009 9:44 pm

cybercom hat geschrieben:Der Markt ist Höllisch überschwemmt, mit CHINA Importen angefangen von Media Las bis Laserworld.
Bitte mal ein paar Vorschläge
Danke
Tom
Ich würde Medialas nicht mit zu den "BILLIGCHINAVERARSCHEIMPORTEN" zählen. Die dort angebotenen Teile und Projektoren überzeugen mich schon. Mehr als L*serworld.

cybercom
Beiträge: 5
Registriert: Di 22 Jul, 2008 8:14 pm

Re: Gib es noch Firmen die Anständige Firmen für Gute Projek

Beitrag von cybercom » Di 24 Feb, 2009 10:08 pm

Beatbuzzer hat geschrieben:
cybercom hat geschrieben:Der Markt ist Höllisch überschwemmt, mit CHINA Importen angefangen von Media Las bis Laserworld.
Bitte mal ein paar Vorschläge
Danke
Tom
Ich würde Medialas nicht mit zu den "BILLIGCHINAVERARSCHEIMPORTEN" zählen. Die dort angebotenen Teile und Projektoren überzeugen mich schon. Mehr als L*serworld.
Das von media las sind auch nur importe dazu gehört auch g-tech jedoch wenn man natürlich im vorstand von ilda und swiss awards ist darf man das natürlich nicht sagen ha ha ha selten so gelacht....

Benutzeravatar
beatbuzzer
Beiträge: 140
Registriert: Di 08 Jan, 2008 7:17 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch LW-50-K und 100mW grün
Wohnort: Alfeld, Niedersachen
Kontaktdaten:

Re: Gib es noch Firmen die Anständige Firmen für Gute Projek

Beitrag von beatbuzzer » Di 24 Feb, 2009 10:23 pm

cybercom hat geschrieben: wenn man natürlich im vorstand von ilda und swiss awards ist darf man das natürlich nicht sagen ha ha ha selten so gelacht....
Ich bin da nich drin :wink:
Mein Motto ist: Eigenbau, dann weiss man was drin ist.

Ansonsten kann ich nur sagen. Nicht alles was aus China und Umgebung kommt , muss immer gleich schlecht sein. Leider sind da schon viele Vorurteile im Gange. Und es wurde auch schon viel schlechtes aufgetan, aber es gibt auch gute Dinge von dort.

Benutzeravatar
heilig
Beiträge: 7
Registriert: Sa 19 Nov, 2005 11:25 am
Wohnort: Berlin - Reinickendorf
Kontaktdaten:

Gib es noch Anständige Firmen für Gute Projektoren ????

Beitrag von heilig » Di 24 Feb, 2009 10:52 pm

Hi,
MediaLas mit "Billig-Produkten" zu vergleichen ist schon recht krass. Man könnte evtl. über die Preise ein wenig meckern, aber nicht über die Gesamt-Quali oder die einzelnen Bauteile. Im übrigen ist da auch nichts importiert, eigentlich sehr viel Eigenentwicklung und Fertigung.

Die Projektoren von MediaLas gehören zu den absoluten Spitzen-Produkten, die Preise allerdings leider auch. Ich möchte auch daran erinnern das genau diese Firma(früher ES) es vor mehr als 20Jahren als eine der ersten möglich gemacht hat, sich mit Laser-Show-Technik im Hobby-Bereich zu beschäftigen.

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » Di 24 Feb, 2009 11:03 pm

Hi,

also Medialas gehört selbst zum HighEnd am Markt. Sie haben natürlich eine LowCost-Schiene Namens "G-Tech". Die Produkte die unter G-Tech vermarktet werden haben nichts ausser die Geschäftsführung gemeinsam. Das verhält sich wie z.B. VW und Bentley, es gehören beide zum VW-Konzern, aber Bentley hat sonst mit VW nicht viel gemeinsam.

Gruß
Oliver

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von karsten » Mi 25 Feb, 2009 12:29 am

Der Vergleich von Olli trifft es ganz gut. Alles was unter der Marke Medialas vermarktet wird ist im HighEnd-Bereich angesiedelt und ist von Chinaschrott weit entfernt.

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Mi 25 Feb, 2009 12:41 am

Von Medialas kann ich den Highlase 250G wirklich empfehlen.

Konnte persönlich 3 von diesen Geräten auf verschiedenen Events benutzen und muss sagen, dass die echt gut sind :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gentil modérateur à mes heures perdues

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 25 Feb, 2009 7:54 am

Moing moing...


ich les grad hektisch diverse Threads durch, weil ich die letzten Tage kaum zeit hatte.

und weil mir dieser hier auffält, muss ich mal was posten:
Ich finde hier wird recht viel mit Attributen rum geworfen:
von Manipulation und Kundenbetrügereien über C-Schrott bis absoluter High end und was weis ich alles. ... teilweise eben auch von leuten, die weder den einen noch den anderen Projektor kennen.

Das halte ich alles für recht hoch gegriffen. Da muss man sich schon die einzelnen Produkte und Produktgruppen anschauen.

Ganz klare Sache, die Medialas Infinity Projektoren, die wir ja in Regensburg beim Treffen hatten sind echt geile teile (zumindest von der Seite her die ich kennen lernen durfte, strahlbild prima, galvos prima, offensichtlich auch die praxistauglichkeit mit ihrer Fernbedienung usw...)

Aber auch Medialas verkauft teils china Geräte.... wenn auch evtl nicht als Medialas..... also trifft Ollis aussage wohl noch am besten zu.... einen Highlase kann ich auf die Schnelle auf der ML seite garnicht finden? Ein wenig googeln brachte dann G-Tech mit einem Highlase hervor... also.... kein schrott?.... also stimmt ollis aussage doch nicht?... oder wie oder was oder wo?

Ja, bei Laserworld is der china Anteil schon maßgeblich, aber auch da gibts Projektoren mit Schweizer Teilen drinn.... kann man sich auch mal angucken und seine Meinung bilden....


ABER, ich muss zugeben, ich kenn weder den Infinity von ML, noch die Purelight von LW genuer von innen, und wie sich das mit der "Alltagstauglichkeit" (Nebel, Vibrationen usw...) so verhält. Also kann ich dazu eigentlich nix genaues sagen.


Nun frage ich mich, wer von den Postern hier so viele verschiedene ML oder LW Projektoren hat, dass er ne qualifizierte Aussage machen kann? Letztendlich bleibt einem kaum was anderes übrig, als sich selber die Wunschprojektoren mal genauer an zu gucken, und ausgiebig zu informieren. Da wir bei Laserprojektoren quasi im Bereich von PKW Preisen sind (beinahe), kann man das auch tun. Kein mensch würde auf die Idee kommen, sich nur aufgrund von Werbeaussagen einen PKW aus zu suchen. Man guckt sich das teil immer enauer an, macht ne Probefahrt, und informiert sich. Gleiches muss man halt bei "HighEnd Projektoren" ebenfalls machen.
Wer nen "Nackten Dacia Loogan" ohne jegliche Testfart und ohne weitere Extraausstattung für rund 7000 Euros kaufen würde, der kann sich dann auch nen "Billiglaser in Ebay Schießen".

Also mir gefällt dieser Thread also von anfang an nicht wirklich.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Mi 25 Feb, 2009 9:26 am

Hallo

Ja, wäre die Antwort auf die in diesem Topic gestellte Frage.

Die Frage kann natürlich auch heißen: "Was macht einen guten Projektor aus"?
Ein Projektor ist in meinen Augen dann gut wenn er seinen Zweck erfüllt.
Auch viele Komponenten in den "guten" Projektoren stammen aus China,
nur werden diese wohl etwas sorgsamer zusammengebaut.
Dieses genauere Aufbauen ist ja auch das was unsere Projektoren ausmacht.

China = Schrott kann man so nicht mehr gelten lassen.
Aber auch da gilt das qualitativ gute Produkte ihren Preis haben.

Letztes Jahr auf der Prolight & Sound konnte man sich bei Laserworld
die Show durchaus ankucken.(Hat sich tschosef ja auch angestrengt)
Klar hätte die mit 6 Infinitys noch etwas brillanter ausgesehen aber nur wir
als Freaks kucken da so kritisch hin und stellen den Unterschied fest.
Für andere ist es schön buntes Licht und es erfüllt den Zweck.

Medials wird wohl auch nicht jeden Tag mehrere 30000 Euro Projektoren
verkaufen, so das die sich halt auch nach einer alternative umschauen mussten,
damit die Mitarbeiter was zu verkaufen haben. Machen doch viele Laserfirmen.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Mi 25 Feb, 2009 9:50 am

da hat tschosef recht... Highlase Serie findet man nicht auf der Webseite von Medialas, die 3 Geräte die ich bekommen habe, wurden dennoch durch Medialas verschickt..
Gentil modérateur à mes heures perdues

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Gute Projektoren!

Beitrag von jedi » Mi 25 Feb, 2009 10:19 am

Was macht gute Projektoren aus:

Sicher!
Zuverlässig!
Kompakt!
Auf den genauen Zeitpunkt funktionierend,
ohne nachjustieren etc.!

Wenn der Projektor billig war, dann kann er seine Aufgabe nicht erfüllen!

Ein Projektor über 20.000 € kann aber preiswert sein, da:
Bei einem Event muß ich mich auf meinen Projektor verlassen können!!
Da bin ich hunderte von Kilometern gefahren. Das letzte Stück
über Kopfsteinpflaster! Ich baue den Projektor auf.
Schalte diesen ein. Bingo alles OK ohne nachjustieren!
Bei einem Event wird dieser dann manchmal erst nach ein
paar Stunden benötigt. Und dann muß er einwandfrei funktionieren!!
Eine zeite Chance gibt es beim Kunden nicht.

Es mag ein bis drei Firmen geben, auf die das zutrifft.
Ich selber habe nun seit mehreren Jahren einen Arctos
und ich leihe mir immer für größere Events noch weitere Arctos dazu.
Habe noch nie irgend ein Problem gehabt

mfg
Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mi 25 Feb, 2009 5:35 pm

Arctos, Medialas, Swisslas gehört zur Oberklasse. Dann gibts noch die Überflieger wie Lobo, Sollinger, wo man aber sein Haus verpfänden muss, damit man überhaupt die Heiligen Hallen betreten darf :wink:
Wobei Medialas natürlich (klugerweise) was für jeden Geldbeutel anbietet. Finde ich Geschäftstechnisch super. Der Verwaltungsaufwand mit der dadurch hohen Zahl an Kunden ist natürlich nicht zu vernachlässigen.

Gruß
Karl

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Do 26 Feb, 2009 3:12 pm

Gibt noch mehr von der Sorte: Laserland (in Zusammenarbeit mit der Firma Raytechnologies), deren Laser immer noch Amazer heissen, jedoch nicht mehr von Arctos kommen. Die bauen aber eben nicht für jeden Geldbeutel...eher im Gegenteil. Aber: Hut ab! Aktuell mit Abstand das Beste würde ich sagen.

Und zur ProLight&Sound wird eine bereits oben erwähnte Firma auch ein neues Gerät vorstellen, dass ich zwar noch nicht sehen konnte, was aber hinter den Kulissen gerade bereits für Aufsehen sorgt...

Grüße,
Tobi[/url]

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Do 26 Feb, 2009 3:40 pm

Ja da gibts sicher noch ein Duzend weitere Weltweit... Bin schon gespannt auf die PL&S...

Gruß

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Beitrag von rayman » Do 26 Feb, 2009 4:04 pm

Interessant wäre jetzt mal zu wissen, was der Topicstarter eigentlich erwartet? Will er sich einen Laser kaufen? Was für einen? Wie viel Leistung und für welche Anwendung?

Die wirklich guten Laser der Firmen, die hier zuletzt genannt werden gehen ja erst bei ca. 15.000 Talern los. Und dann idR noch zzgl. MwSt.

Arctos, Laserland, Medialas, LoBo, HB, Sollinger, Swisslas u.a. bauen definitiv gute Laser, aber das hat nun mal auch seinen Preis.

Was auf dem Markt immer weniger wird, ist so eine Art Mittelklasse.

Es gibt eigentlich fast nur noch High End und billig im warsten Sinne des Wortes.
Zuletzt geändert von rayman am Do 26 Feb, 2009 5:32 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Do 26 Feb, 2009 4:37 pm

Den ML Mystique würde ich in die Mittelklasse einstufen...

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Beitrag von rayman » Do 26 Feb, 2009 4:51 pm

Starburst hat geschrieben:Den ML Mystique würde ich in die Mittelklasse einstufen...
Wollte ich eigentlich auch schon schreiben, aber dann fühlen sich gleich wieder welche auf die Füße getreten... :wink:

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3955
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » Do 26 Feb, 2009 6:09 pm

Hi,

ich denke nicht, dass damit jemand Probleme hat. Die Mystique-Serie war mal Oberklasse. Das ändert sich aber dann, wenn es genügend Nachfolger mit mehr "Potential" gibt. :wink:

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Projektorbau

Beitrag von guido » Do 26 Feb, 2009 6:23 pm

Hi,

macht doch nicht so einen Hermann um Fertigprojektoren.
Sauber aufbauen kann jeder, Aderendhülsen ( nix 220V löten !! ) , Kabelbinder und Co sind kein Geheimnis. Die Verkabelung liegt auch offen.

Ob optischer Teil dicht oder nicht...Aufwandsfrage.

Verbautes Material:
Grün: Kann man nicht soo viel falsch machen.
Dann endscheiden was blau kosten darf , von 50mW Noname bis 500mW
Nichia.mendsprechend Rot rein.
Unter 160mW 642nm geht heute wohl nix mehr.

Scanner, Safety, Netzteile, Kleinkram....

Bisher MEIN grösstes Problem: Ein (einigermaßen ) schönes Gehäuse.
19" von der Stange ist am einfachsten, ideal Standart Schwarz...

Grob weg kann man sagen das ein fertiger das das mehr als 2.5fache
der Einzelkomponenten kostet.
Wenns wie bei Jedi ein professionel genutztes System ist: Keine
Kompromisse. Aber auch da kann man rechnen.

Hochgegriffen:
CT6215 1600,-
500mW grün 1200,-
500mW 440nmm 3300,-
500mW 642nm 1200,-
Dicros und Spiegelhalter 150,-
Netzteile und Kleinkram 200,-
Gehäuse 200,-

Summa summarum: 8-9K Materialwert eines 1.5W Weissen
Im Laden dann um 20K, oder ?? Man möge mich berichtigen.

Am wichtigesten ist die Zuverlässigkeit der Komponenten.
Da sind wir alle dem Halbleitergöttern ausgesetzt. Auch bei namenhaften
sterben Rote...

Das Thema Verstellfest hat Arctos raus...andere setzten Motoren an
die Spiegelhalter :-) Wenn schon dann wenigstens Bequem :-)

Die Frage ist immer was es sein soll und was es kosten darf...

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Re: Projektorbau

Beitrag von starburst » Do 26 Feb, 2009 8:22 pm

Guido hat geschrieben:Die Frage ist immer was es sein soll und was es kosten darf...
Genau um das gehts. Für manche ist ein Laserworld RGY schon was "gscheites"... Leute die noch nie vorher Laser gesehen haben z.B. Unsereins ist da schon etwas anspruchsvoller. In Europa ist die Arbeitszeit eben das eigentlich wertvolle... in Fernost ists umgekehrt. Deshalb kommen aus "D-A-CH" Qualitätslaser, und aus China Quantitätslaser... Mir ist es auch recht wenn sich jemand mit 100 mW grün den Fuß ausfreut, wenn er nur eine Safety drinnen hat. Da bin ich Beinhart!

Gruß Karl

Benutzeravatar
andal
Beiträge: 91
Registriert: So 09 Dez, 2007 1:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von andal » Do 26 Feb, 2009 11:40 pm

Ich muss sagen es gibt noch viele "kleiner" Firmen die Hightech teile mit extremen Werten bauen... Und die bauen dann einem alles genau so wie man es will...

aber die kosten dann halt richtig... 100 kiloeuronen bereich...

(das ist wie mit Mischpulten... da gibt’s auch billig, groß & "naja" (z.B.Behringer) groß, gut & teuer (z.B. Allen & Heath) und dann halt richtig groß und richtig teuer von irgendwelchen kleinen Firmen die alles per Hand extra für einen zusammen bauen...)

Ich muss jetzt persönlich zugeben, dass ich LOBO mechanisch nicht als Überflieger sehe... (muss aber auch sagen, dass ich da nur eine Gaßanlage gesehen habe...) Wirkte alles ein bisschen labrig... Elektronisch kein Thema 1a...

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Fr 27 Feb, 2009 12:03 am

Andal hat geschrieben:Ich muss jetzt persönlich zugeben, dass ich LOBO mechanisch nicht als Überflieger sehe... (muss aber auch sagen, dass ich da nur eine Gaßanlage gesehen habe...) Wirkte alles ein bisschen labrig... Elektronisch kein Thema 1a...
Bist Du Dir sicher, dass Du da nix verwechselst? :shock:

Ich habe mit LOBO nun wirklich GAR NICHTS zu tun, und muss die nun wirklich nicht in Schutz nehmen, aber:

LOBO ist die einzig mir bekannte Firma, die als Grundplatte 5mm Stahlbleche benutzt, die zusätzlich auf einen Vierkantrahmen geschweisst sind. Noch kranker (in dem Falle stabiler) geht's kaum...ausser 'ne Granitplatte (was ich auch schon erleben durfte). Die LOBO Glasfaser-Einkoppler waren gewichtstechnisch in der >10kg-Klasse einzuordnen, und bis heute ist mir kein anderer Einkoppler in die Finger gefallen, der in so vielen Achsen einstallbar war. Mechanisch ein Meisterstück an Präzision/Verstellfestigkeit und Genauigkeit. Die in den RGB-Farbmischungen verbauten Kollimatoren waren (bzw. sind noch immer) Gold wert. Ebenfalls ein Meisterstück der Mechanik. An normalen feinjustierbaren Spiegelhaltern und den ganzen Kram gibt's auch nix auszusetzen, ausser dass der Kram immer viel zu gross war...aber labbrig...? - Ich bitte Dich...

Auf übelst lauten Techno-Partys hat man immer mit dem Problem zu kämpfen, dass der Strahl nicht gut in eine Faser zu bekommen ist, weil die ganze Anlage (und somit vor Allem der Strahl) im Takt der Musik mitschwingen will. Mit einer LOBO-Gasanlage passiert Dir das nicht!

Ich muss allerdings zugeben, dass sich meine Erfahrungen da NUR auf Gasanlagen beschränken. Was bei denen in den letzten 10 Jahren passiert ist, ist komplett an mir vorbeigegangen. Aber bei einem bin ich mir ganz sicher: Mechanisch sind die niemals schlechter geworden...

Grüße,
Tobi

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Fr 27 Feb, 2009 12:17 am

Überlassen wie das Feld den <100 Postern.

Die haben mehr Kenne *gg

Gento
Bild

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Fr 27 Feb, 2009 9:05 am

Meine erste Grundplatte war eine 500x300x12mm aus Nirosta... die hab ich heut noch daheim. mit einen 25mm Lochraster drauf, der der CNC 5 Bohrer gekostet hat... Als ich dem Mechaniker gesagt hab das ich da auch noch Gewinde drinnen haben will, hat er mich samt Platte aus der Werkstatt gescheucht :wink:

Bzgl. Lobo glaub ich auch, dass die nach wie vor TOP sind. Hab ein paar Bilder von der PL&S letztes Jahr gesehen, und da sahs auch so aus, als ob die sehr robust, und Kühltechnisch gut überdimensioniert gebaut sind.

lg
Karl

Antworten

Zurück zu „Marktplätze (eBay & Co.)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 2 Gäste