Etwas zur auflockerung der Stimmung -> Bilder

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Fr 20 Feb, 2009 3:10 pm

Hallo
Wenn der Emitter im Betrieb normaler Atmosphäre ausgesetzt war ist mir schon klar dass der das nicht überlebt.
Das scheint dann auch der Grund für das Sterben der Capless Dioden zu sein.
Denn komischerweise halten geschlossene Dioden bei mir schon
überdurchschnittlich lange, trotz für eine Diode hoher Ströme.

Durch die schweren ALU Gehäuse kommt da auch keine herabfallende Schraube dran,
und ich kann auch nicht aus Versehen eine Masseverbindung über ein Werkzeug herstellen.
(siehe Bilder)
In beiden Sat's sind die gleichen ALU Klötze für Rot nur als 658nm.
Zum Fotografieren sehen die Sat's innen aber zu Chaotisch aus. :lol: :lol:

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Fr 20 Feb, 2009 3:55 pm

Pulslaser hat geschrieben:
Starburst hat geschrieben:Das ist der Emitter einer Laserdiode aus einem PS3 Laufwerk (Rot und 405nm).

Leider aus mir unerklärlichen Gründen beim Testen verendet.

lg
Karl
Wenn der Emitter im Betrieb normaler Atmosphäre ausgesetzt war ist mir schon klar dass der das nicht überlebt. Bei der kleinen Abstrahlfläche ist die Leistungsdichte so hoch dass sich dort der kleinste Staubpartikel, die es in der Luft in großen Mengen gibt, auf der Endfläche einbrennt und den Resonator zerstört.
Als die verreckte war die noch zu. Aber das war ja noch zu den Anfangszeiten von Blue Ray... Hab mir wohl mehr erwartet und den Strom zu weit aufgedreht... damals hat ja noch keiner sagen können was da so das Maximum ist ;-)

lg

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 20 Feb, 2009 6:02 pm

tach auch...

von mir auch eins....

ebenfalls swisslas dichro (die dickeren)... auch grün.. wobei ich den verlust auf die nicht vorhandene polarisation des grünen schob.

aber so schön "Kontrastreich" is das photo nicht :) ... ich muss wohl noch üben
grüße
Erich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
yosh76
Beiträge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von yosh76 » Fr 20 Feb, 2009 6:13 pm

@Erich,

ach - du hast die BR per Spiegelschnitt eingekoppelt... Jetzt wird mir einiges klar :-)

Und ich such mir nen Wolf nach 405 / 473 Dichro...

Ne neue Idee schwirrt derzeit in meinem Kopf rum:

BR 6fach über POL mit 473 :-))
Wird aber wohl schwer, da die cnis alle mit + ~70-90° gedreht sind...
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 20 Feb, 2009 7:53 pm

jou... spiegelschnitt.... mit Polwürfel bin ich auch gescheitert
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast