Infrarot Laser 830-850nm
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 16 Apr, 2008 12:54 pm
Infrarot Laser 830-850nm
Hallo!
Weis jemand woher man ein Infrarot Lasermodul zwischen 830 und 850nm und 20-30mW günstig bekommen kann??
Ich wäre froh, wenn mir jemand einen Tipp gebe könnte.
Schöne Grüße, Speed
Weis jemand woher man ein Infrarot Lasermodul zwischen 830 und 850nm und 20-30mW günstig bekommen kann??
Ich wäre froh, wenn mir jemand einen Tipp gebe könnte.
Schöne Grüße, Speed
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 16 Apr, 2008 12:54 pm
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 16 Apr, 2008 12:54 pm
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 16 Apr, 2008 12:54 pm
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Wenns nur zum Testen ist, dann nimm die Fernbedienung deines Fernsehers, und schau, ob du die IR-LED leuchten siehst. Die hat etwa die Wellenlänge, also zw. 850nm und 900nm.
Ansonsten könnte man auch die Brennerdiode eines schnellen CD-Brenners verwenden und in ein Axiz Modul einbauen, die hat 780nm, das ist noch ganz schwach sichtbar, aber es wäre relativ einfach und billig.
Ansonsten könnte man auch die Brennerdiode eines schnellen CD-Brenners verwenden und in ein Axiz Modul einbauen, die hat 780nm, das ist noch ganz schwach sichtbar, aber es wäre relativ einfach und billig.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 16 Apr, 2008 12:54 pm
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 16 Apr, 2008 12:54 pm
Re: Infrarot Laser 830-850nm
Ich würde dafür die Pumpdiode eines billigen grünen DPSS nehmen, kleine LD- Kollimationsoptik davor und gut iss.speedracer hat geschrieben:Hallo!
Weis jemand woher man ein Infrarot Lasermodul zwischen 830 und 850nm und 20-30mW günstig bekommen kann??
Ich wäre froh, wenn mir jemand einen Tipp gebe könnte.
Schöne Grüße, Speed
-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Zur Diode brauchst du noch einen Kollimator (so wie ein Axziz Modul) und einen Diodentreiber (Konstantstromquelle). Dort stellst du den Strom ein, der dann auch die Leistung bestimmt, damit ist die Diode ab der Laserschwelle von praktisch null weg zu regeln. Dafür gibt es eine einfache Schaltung mit einem LM317. Ich betreibe hier eine rote Diode gelegentlich nur mit einem Widerstand an 5V. Wenn man von der maximalen Belastbarkeit etwas wegbleibt und nicht modulieren muß, dann funktioniert das auch.
Muß es wirklich die teuere 850nm Diode sein, oder könnte es mit 780nm auch funktionieren? Wenn du das testen willst, dann kannst ja zuerst einen alten CD-brenner ausschlachten und erst, wenn das nicht zufriedenstellend ist die 850nm Diode kaufen und einsetzen. Elektrisch sind sich die beiden sehr ähnlich.
Muß es wirklich die teuere 850nm Diode sein, oder könnte es mit 780nm auch funktionieren? Wenn du das testen willst, dann kannst ja zuerst einen alten CD-brenner ausschlachten und erst, wenn das nicht zufriedenstellend ist die 850nm Diode kaufen und einsetzen. Elektrisch sind sich die beiden sehr ähnlich.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste