CNI 635nm 200mw analog modulierbar - Review

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Antworten
pococino
Beiträge: 30
Registriert: Mi 22 Okt, 2008 9:15 pm
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

CNI 635nm 200mw analog modulierbar - Review

Beitrag von pococino » Di 17 Feb, 2009 10:33 am

Aufgrund von zuviel Offtopic und keiner Änderung seitens Mod habe ich das hier mal selbst in die Hand genommen.

Hier kann sich also jeder erlesen was er über den Laser so wissen sollte und in dem anderen Thread dann kaufen ..

Cheers
Zuletzt geändert von pococino am Fr 20 Feb, 2009 8:23 am, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 17 Feb, 2009 11:53 am

Huiii......

divergenz <3. 0
is dem so?... also kleiner drei heißt ja "faßt 3"....
1 währe ja auch kleiner 3... trifft aber wohl nicht zu :)

grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

pococino
Beiträge: 30
Registriert: Mi 22 Okt, 2008 9:15 pm
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von pococino » Di 17 Feb, 2009 12:00 pm

Ja leider haben wohl die 635er immer einen etwas dickeren strahl.
Habe schon gelesen das sich deswegen so manch einer ne lochmaske davor setzt.

Die Divergenz ist aber sehr erträglich, jetzt mal aus der praxis berichtet.

Auf jeden Fall hast du bei dem teil keine mühe den spiegel vom scanner genau zu treffen :)

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Di 17 Feb, 2009 12:09 pm

Eine Lochmaske verringert aber nicht die Divergenz und kostet nur Leistung!
3mRad Divergenz sind schon heftig - nach 30m sind es dann schon 9cm Strahldurchmesser - dick wie ein Arm...aber gut für die Sicherheit! :wink:

Übrigens heist das "modulieren"...also "modulierbar"... :roll:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von karsten » Di 17 Feb, 2009 12:27 pm

Dr.Ulli hat geschrieben:Eine Lochmaske verringert aber nicht die Divergenz ...
Das zwar nicht, aber sie hilft gegen 5x8 mm² Strahlprofil, wenn auch auf Kosten der Leistung.

@Erich: Ich fürchte, da hast jetzt eine nicht gerade verkaufsfördernde Diskussion über Strahdaten losgetreten...

Benutzeravatar
klobobberle
Beiträge: 372
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

Beitrag von klobobberle » Di 17 Feb, 2009 12:45 pm

Hi,

ist doch eigentlich allgemein bekannt, dass 635er Dioden in dieser Leistungsklasse Breitstreifenemitter sind... Warum dann der Trubel hier? ;)

Viele Grüße,
David
Gaffa hält die Welt ;)

pococino
Beiträge: 30
Registriert: Mi 22 Okt, 2008 9:15 pm
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von pococino » Di 17 Feb, 2009 1:46 pm

@KloBoBBerLe: DANKE ... ich wollte ja nichts sagen :)

Jemand hier im Thread mit ernsthaften Kaufabsichten oder nur Deutschlehrer und Debattierstudenten ;)

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 17 Feb, 2009 3:41 pm

hai hai

@ ulli
Eine Lochmaske verringert aber nicht die Divergenz und kostet nur Leistung!
doch!!!...

denke an die IDEALE Punktlichtquelle...

stell in einem abstand x ein Blende hin... es ergibt sich eine bestimmte divergenz des "lichtstrahls" das hinten raus komt
Nun mach die blende halb so groß =>> die divergenz hat sich somit auch halbiert.. leider zusätzlich auch die leistung


Bei REALEN Lichtquellen (wie zB manch emitter) kommt noch ne tücke dazu.

Man kann das Loch so klein machen wie man will.... kleiner als das ein Minimum bekommt man die divergenz nicht, weil man von jeder Ecke des Emitters den Mittelstrahl durch die Lochblende machen muss.. je nach Abstand X ergibt sich also eine kleinst mögliche Divergenz

Trotzdem kann man die Divergenz von so nem Leuchmittel noch verkleinern..
Man macht das sehr kleine loch direkt am Ort der Lichtquelle so dass sich deren größe ändert

ODER
man macht das kleine loch am an der stelle wo man mittels linse ein BILD von der Lichtquelle hat.

mit den beiden methoden ändert sich die größe der lichtquelle und somit die kleinst mögliche divergenz... aber natürlich auch wieder die leistung

Grüße
Erich
Debattierstudenten Wink
ich debattiere nur :)
PS sorry, wenns etwas offtopic ist. falls zu krass, einfach löschen
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Di 17 Feb, 2009 3:47 pm

> Hier stand vorher Schwachsinn und ein Täuschungsvorwurf (Aussage des Topicerstellers) <
Zuletzt geändert von nohoe am Mi 18 Feb, 2009 2:53 pm, insgesamt 2-mal geändert.
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
beatbuzzer
Beiträge: 140
Registriert: Di 08 Jan, 2008 7:17 pm
Do you already have Laser-Equipment?: noch LW-50-K und 100mW grün
Wohnort: Alfeld, Niedersachen
Kontaktdaten:

Beitrag von beatbuzzer » Di 17 Feb, 2009 3:50 pm

[off topic]
tschosefs Erklärung ist klasse und sollte mal in eine andere Rubrik übernommen werden, falls sie da noch nirgendswo steht.
Ist zwar vollkommen logisch, aber daran muss man ersteinmal denken :wink:
[/off topic]

Benutzeravatar
yosh76
Beiträge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von yosh76 » Di 17 Feb, 2009 4:47 pm

Hier mal genau die rote CNI Serie live, damit auch der "Anfänger" weiß, weshalb Divergenz und Strahldaten relevant sind :shock:

Das ist mal ein Beam

Rot geht am Scanner in alle Richtungen
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

pococino
Beiträge: 30
Registriert: Mi 22 Okt, 2008 9:15 pm
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von pococino » Di 17 Feb, 2009 5:06 pm

Hi.

Also die Divergenz ist nicht der Grund warum ich diesen Laser verkaufe.
Ich bin nicht zum Verkauf gezwungen, das möchte ich an dieser Stelle nur klarstellen.

Wie schon beschrieben, der Verkauf findet allein aus Gründen der Größe und der Wellenlänge statt.

Habe bei Metty den 650er im Scanner gesehen und fand das dunklere warme Rot einfach geiler in der Show als das hellere orangige Rot.

Zudem ist mit die ganze Apparatur (Modul, Treiber mit Kühlung, Netzteil) zu Platzintensiv um auf meine Schuhkarton Wunschmaße zu kommen.

Ich mache gerne ein paar Beamshots wenn ich zu Hause bin. Also so dick wie in dem Bild von Yosh76 wirkt der Beam nicht.

Auf eine Wand geschossen im Mix mit grün (Gelb) kann man auch nur schmale Ränder um den gelben Punkt erkennen.


- Fotos folgen hoffentlich im Laufe des Tages -

Benutzeravatar
yosh76
Beiträge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von yosh76 » Di 17 Feb, 2009 5:19 pm

Hey Pocochino,

das war kein Angriff gegen Deinen Laser :lol:

Es ist nur so, dass sich Anfänger eben kein Bild davon machen können, was ein "breiter" Laserstrahl und was ein "dünner" Laserstrahl optisch für einen Unterschied machen kann.

Das Bild ist schon sehr extrem, allerdings nicht untypisch für diese CNIs.

Ich würde den Laser, wie oben schon geschrieben, in die Bucht packen. Da bekommste sicherlich noch nen guten Kurs dafür.
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

pococino
Beiträge: 30
Registriert: Mi 22 Okt, 2008 9:15 pm
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von pococino » Mi 18 Feb, 2009 9:23 am

So habe ich das auch nicht aufgenommen... bin niemand der sich schnell auf den Schlips getreten fühlt ;)

Hab nur das Foto gesehen und dachte nur krass was für ne Wurst an Strahl :D

Habs gestern leider nicht geschafft Fotos zu machen... denke das werde ich dann heute nachholen.
Ich mach dann mal eins im Mix mit grün (gelb) und den Strahl als Singlebeam.

Hmmm mit der Bucht bin ich immer skeptisch ... hier weiß ich wenigstens wer ihn bekommt und falls was beim Deal krumm läuft das es öffentlich im Board am Pranger steht.

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » Mi 18 Feb, 2009 10:09 am

Das hier im Marktplatz private Verkaufsangebote kaputtdiskutiert werden ist eine Unsitte die ich mal so richtig zum kotzen finde.
Wenn jemand was einstellt kommt *garantiert* ein Kommentar von jemandem der am Kauf nicht interessiert ist aber trotzdem irgendeinen Senf dazu abgeben möchte.
Klärt Eure Sachen diesbezüglich doch einfach per PN.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 18 Feb, 2009 10:27 am

Wenn jemand was einstellt kommt *garantiert* ein Kommentar von jemandem der am Kauf nicht interessiert ist aber trotzdem irgendeinen Senf dazu abgeben möchte.
ja, sorry...... ich hab angefangen.

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Mi 18 Feb, 2009 10:39 am

Wenn jemand was einstellt kommt *garantiert* ein Kommentar von jemandem der am Kauf nicht interessiert ist aber trotzdem irgendeinen Senf dazu abgeben möchte.
Senf??
Wenn der Verkäufer hier nicht die Fakten (für Freaks unbrauchbare Divergenz und Durchmesser) auf den Tisch legt, ist es genau richtig dass jemand anders darauf hinweisst....
Die Profis wissens so oder so gleich, die interessierten lesen das Datenblatt und sagen aha, und ein Newbie Freak kauft das Teil weil nichts schlechtes steht günstig und er das Datenblatt noch nicht versteht.... und genau das haben die andern zu schützen... wenn das vom Verkäufer nicht erwünscht ist soll das Teil auf E-Bay...

pococino
Beiträge: 30
Registriert: Mi 22 Okt, 2008 9:15 pm
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von pococino » Mi 18 Feb, 2009 11:40 am

Also langsam gehts mir aber auch gegen den Strich .....

Ich will hier nix vertuschen oder was auch immer man hier durch die Blume angedeutet hat.

Wie bereits geschrieben.. ich poste später Bilder dann kann auch ein Anfänger sich ein Bild davon machen ob der Laser zu ihm passt oder nicht.

Ich bin auch relativer Anfänger und wenn man mir nen Laser mit Divergenz etc.. angeboten hätte, hätte da erstmal von mir ein dickes "?" gestanden.
Ich muss sehen was ich kaufe und das zählt für mich.

Zudem werde ich mal alle Daten zusammentragen was man so über den Laser sagen kann und das im Ursprungspost updaten
( :?: :!: Falls das Datenblatt des Herstellers nicht ausreicht :?: :!: )
Ich muss gerade irgendwie schmunzeln das ich sowas schreibe.

Ist ja quasi als wenn ich ein Auto beim Hersteller kaufe und von mir will noch jemand genauer wissen was der Wagen so kann ... oh man ... aber nun gut .. wenns hier nicht anders geht.

Zu dem Kommentar das der Laser für einen Prjektor ungeeigent wäre: SCHWACHSINN !!!
Wenn das so wäre dann würde das Teil in meinem Projektor wohl kaum laufen. Mischung mit Grün ist sehr schön, das orangige Rot an sich leuchtet und würde wie gesagt auch bleiben wenn ich nicht andere Pläne hätte.

Für einen Projektor mit dem man einen Partykeller, Partymietraum oder das eigene Wohnzimmer befeuern möchte ist der Laser mehr als ausreichend. Selbst wenn man beim örtlichen Schützenfest am Abend in der Halle ne Show macht sollte das genügen.
Für eine Großraumdisco ist er wohl eher schwach aber das wird auch ein Anfänger wissen.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 18 Feb, 2009 1:14 pm

halli hallo...

also, ich würde vorschlagen... falls es euch recht ist, dass ein Moderator hier evtl ausmistet....

die Divergenz Betrachgung, wo es durchaus noch Diskussionsbedarf gäbe (wie kann man die Divergenz ändern) in einen neuen Tread schieben.

der Verkaufsthread kann dann gekürtzt werden.

Die Diskussion um die "pflicht"in wie weit Neulinge zu schützen sind oder nicht, und ob das nötig ist, könnte man bei Bedarf auch wo anders hin schieben.

und dann währe auch schon wieder ordnung.

Vielleicht hätte ich nen anderen Threat aufmachen sollen mit der Divergenz thematik? Sorry nochmal... ich wollt ja eigentlich nur wissen, ob das mit den 3mrad bei deinem laser auch zutrifft, ja, das wollte ich auch ohne kaufabsicht wissen :) ..... die Bilder werden es ja dann zeigen und gut is.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Mi 18 Feb, 2009 1:27 pm

tschosef hat geschrieben: Die Diskussion um die "pflicht"in wie weit Neulinge zu schützen sind oder nicht, und ob das nötig ist, könnte man bei Bedarf auch wo anders hin schieben.
ja, das finde ich eine wichtige Diskusion....
ich mache mal hier weiter solange es nichts neues gibt.

Ich finde es für ein Forum wie dieses sehr wichtig dass auch im Marktplatz jegliche user die ein Produkt nicht kaufen wollen, dessen Fakten dazu schreiben dürfen und sollten.

Entweder will jemand was verkaufen und den Käufer täuschen, das soll hier nicht statt finden, oder jemand wie der Pococino ist neu dabei und kennt selber vieleicht nicht alle Fakten und will nimandem was böses....

Denn als Verkausplatform allgemein ist ja EBay tiptop... also sollte sich dieser Marktplatz hier etwas abheben.....


vorallem wenn ich jetzt folgendes lese:
Pococino hat geschrieben:Strahldicke bei Austritt: ~5x6mm (passt fast genau auf K12N Spiegel 5x10mm nach Umleitung durch Dichro, damit meine ich die 5mm nicht die 10)
Dann würde ich gerne Richtigstellen und sagen, dass der Maximale Strahldurchmesser der noch auf einen 5mm breiten Spiegel passt nur 5/wurzel2 = 3.5mm ist... denn der Spiegel steht ja unter 45° (bei anderem Winkel wirds noch schlimmer)
Wenn also von einem 5x6mm grossen strahl noch 3.5x3.5mm auf die spiegel passen ist das nur noch ca. 40%... der Rest geht flöte....

Ich bin mir aber absolut sicher dass der Pococino das nicht absichtlich so schrieb sondern er jetzt wieder was dazu gelernt hat, oder?

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Mi 18 Feb, 2009 1:36 pm

> Hier stand die Erläuterung zum ersten Post <

Unter solchen Bedingungen geht es wirklich hier mit dem Forum den Bach runter.
Zuletzt geändert von nohoe am Mi 18 Feb, 2009 2:57 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

pococino
Beiträge: 30
Registriert: Mi 22 Okt, 2008 9:15 pm
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von pococino » Mi 18 Feb, 2009 2:14 pm

Alles was ich sagen will und von Anfang an wollte ist, dass der Laser in meinem Projektor funktioniert und auch sehr schön aussieht.

---->
Ohne diese Tatsache auf mathematischen Formeln zu begründen, oder Vermutungen über Täuchungsversuche anzustellen.

Also falls ich hier die Möglichkeit habe einen Marktplatz zu nutzen der von Gleichgesinnten erschaffen wurde und sich über reichlich Zugriffe erfreut, dann ist es meiner Meinung nach meine erste Adresse um ein Lasermodul
anzubieten.

Das hier dann solch ein Sturm losbricht lag ausserhalb meiner Vorstellungskraft. Anyway.

Falls jemand der sich für einen CNI 635nm Laser mit 200mw interessiert und diesen gerne in seinen Projektor verbauen möchte, der möge sich bitte bei mir melden.

-over 'n out-
@Mod: Bitte um ein wenig Ausmistung hier in meinem Angebot, Falls erfolderlich bitte ich darum, mathematische Formeln, Divergenzen, Effektivitätsverluste etc etc etc.. in meinem Ursprungspost mit einzufügen.

Thx alot

timeking
Beiträge: 49
Registriert: So 04 Mai, 2003 11:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ein paar weisslicht Laser
Wohnort: Essen, NRW, Germany

Beitrag von timeking » Mi 18 Feb, 2009 7:14 pm

ist das geil hier...

da hat man ja überhaupt keinen bock mehr hier im marktplatz etwas
hinein zu stellen...
muss ich, wenn ich etwas verkaufe, mein polizeiliches führungszeugnis
mit einstellen oder den nachweis erbringen, dass ich meinen laser
sicherheitsbeauftragten gemacht habe? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

ich glaube ihr habt alle langeweile... macht doch mit dem laser eine
probefahrt wie beim auto...

oliver
möge der strahl mit euch sein...

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 18 Feb, 2009 7:17 pm

hai hai...

naja, so schlimm finde ich den Thread nun nicht. es hat ja keiner jemanden beschimpft oder sowas in der art. is eigentlich ne recht sachliche diskussion... nur halt leider etwas offtopic, weils ja eigentlich um ein Verkaufsangebot geht :) das könnte der Moderator wieder richten (der arme :) )

die Sache mit der Divergenz und Lochblende, da diskutieren ulli und ich noch per e-mail weiter.. weils halt interessant ist.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

pococino
Beiträge: 30
Registriert: Mi 22 Okt, 2008 9:15 pm
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von pococino » Mi 18 Feb, 2009 8:04 pm

Ok hier ist also schonmal ne Nahaufnahme in 1m Entfernung. hmmm könnten aber auch 100,2cm sein wenn man bedenkt das sich Holz (Gliedermaßstab) bei Wärme ausdehnt. Die Apparatur für die Entfernungsherbeiführung ist auch leider nicht geeicht (schreibtischstuhl + holzplatte) ;)

na ich versuchs mal.... also hier das bild:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
metty
Beiträge: 231
Registriert: Do 26 Apr, 2007 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
Wohnort: Zülpich
Kontaktdaten:

Beitrag von metty » Do 19 Feb, 2009 7:47 am

Unverschämtheit! :evil:
Das Bild ist VIEL zu gross!
Bitte kleiner machen

*SCNR* :-P :twisted:

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 19 Feb, 2009 8:37 am

moing moing...

jou.... jou... stimmt schon, is reichlich groß das Bild. ein "Ausschnit" von +4 bis -4 cm (am Lineal gemessen) würde locker reichen. Die 90% Bildinfo außen rum sind ja schwarz. Jetzt muss man ständig hin und her scrollen um die oberen Threads zu lesen.

nach 1 meter...
damit meinst du, der Punkt ist in 1 Meter Abstand von dem laser gemessen, oder?

Hm.... nun, jetzt währ noch der Strahldurchmesser Direkt am laser interessant :) dann kann man Divergenz schon erahnen.

1mrad bedeutet ja Pro Meter Abstand, nimmt der Strahldurchmesser um 1mm zu.



viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Do 19 Feb, 2009 12:24 pm

Ein größerer Abstand würde die Genauigkeit der Divergenz-Abschätzung beträchtlich erhöhen! Je weiter weg vom Laser, desto besser! :wink:
Auf nur 1m wird man auf jeden Fall einen großen Messfehler haben...das nützt nur, um abzuschätzen wie gut der Strahl auf den Scannerspiegel passt.
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Do 19 Feb, 2009 12:43 pm

das Merkwürdige bei diesen Lasern ist auch dass deren Divergenz erst nach ein paar Metern schlecht wird.. der Strahl ist also im ersten Meter nahezu Parallel erst danach hat er die 3mrad....

wie kann man sich sowas erklären??

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 19 Feb, 2009 1:08 pm

Hai hai..

hm.... ich glaube der "Fokus" der Laserdiodenabbildung liegt relatiev nah am projektor...... in dem fall bei 1-2 meter.

Bei einer IDEALEN Punktlichtquelle sollte dieser ja eigentlich im Unendlichen liegen.

bei allen anderen Lasern die ne Ausdehnung haben, legt man den fokus halt "näher" zum laser... dann ist es die ersten Meter nicht sooo schlimm, dafür im größeren Abstand noch schlimmer, was aber bei bestimmten leistungen dann keine Rolle spielt, weil man da eh nix sehen würde.

Gruß
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Marktplätze (eBay & Co.)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast