Unterscheide Phoenix / LDS

Alles was oben nicht rein passt.

Moderators: m.phoenix, c.phoenix

Post Reply
User avatar
contact23
Posts: 567
Joined: Thu 31 May, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Location: Niederösterreich

Unterscheide Phoenix / LDS

Post by contact23 » Thu 28 Feb, 2008 3:17 pm

Hallo,

Ich habe mir von Phönix einmal die Testversion angesehen und musste feststellen, das es fast wie LDS aussieht.
Ist Phönix = LDS oder gibt es große Unterschiede?

Ich frage deshalb, weil Phönix den Medialas DAC unterstützt, aber LDS nicht....

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

User avatar
nohoe
Posts: 3976
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Thu 28 Feb, 2008 3:53 pm

Hallo

Phoenix entstand aus dem Quellcode von LDS.
Seit dem Kauf des Quellcode von Bocatec laufen die Versionen auseinander.
Ist Phönix = LDS oder gibt es große Unterschiede?
Früher waren die Shows zueinander kompatibel
aber dies hat sich nun auch erledigt.
Phoenix hat den DMX Part stark ausgebaut, soweit mir bekannt.
Das sollte vielleicht jemand ausführlicher beschreiben,
der den Werdegang von Phoenix kennt, weil er es selbst einsetzt.

Welche Hardware Phoenix oder LDS unterstützen ist Sache der Programmierer.
(Siehe auch Unterstützung der Lumax in Mamba Black)

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Thu 28 Feb, 2008 5:46 pm

hai hai...
(Siehe auch Unterstützung der Lumax in Mamba Black)

nur zur Info falls du das nicht weist.... das funktioniert schon...

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Thu 28 Feb, 2008 8:25 pm

Wie Norbert schon schrieb Phoenix stammt aus dem LDS C Code.
Es gibt noch 2 oder 3 Clone mehr.So z.B von LPS

Betrachtet man die Sache tiefer greifen seit der Kleinsten Erweiterung an Event das selbst 1 Sekunde Spur (1 Frame) in Module copieren nicht mehr.
Weil das wird viel Müll mitgespeichert .(Alle 'Event' ,auch die nicht benutzten)

Sicher könnte man einen Converter Schreiben um den Modul-Müll richtig zu biegen.
Interresse daran hätte aber nur Phoenix ,weil's da kaum eigene Shows gibt.
Abgesehen vom Beamy und Sven seinen 2 Grafikshows.

(Tief graben) Würde man einen Konverter schreiben , könnte man ebenso eine eigene Ausgabesoft schreiben und die Show 'missbrauchen'.

lg Gento
Image

User avatar
contact23
Posts: 567
Joined: Thu 31 May, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Location: Niederösterreich

Post by contact23 » Thu 28 Feb, 2008 8:52 pm

Hallo,

Danke für die infos. Mir geht mehr um die Hardware-ansteuerung. (Treiber)
Sind die gleich wie bei LDS? Die Geobas.ini sieht ja schon mal ganz anders aus...

Danke und Grüße
Mattthias
GM-Electronics.at

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Thu 28 Feb, 2008 9:20 pm

Praktisch kann LDS mehr.
Theoretisch noch mehr.

Mit Vorsicht ist die Angaben zum Live Player zu betrachten.
Nicht Umsonst zieht sich das schon Monate hin.

lg
Gento
Image

User avatar
m.phoenix
Posts: 311
Joined: Thu 21 Jun, 2007 10:17 am
Location: Hamburg
Contact:

Post by m.phoenix » Fri 18 Apr, 2008 8:54 pm

der Form halber und um den letzten Thread nicht als Annahme stehen zu lassen...
PHOENIX steht in keinster Weise LDS nach. Weder theoretisch noch praktisch ,-) Ganz im Gegenteil...ich denke man braucht sich die vielen neuen Funktionen und die Ausgabequalität von PHOENiX nur einmal anscheuen um sich ein Urteil bilden zu können. Gerade die neuen und sehr praktischen Rekorderfunktionen z.b. lassen Lasershows nun "im nu" programmieren...
Mal abgesehen von den div. 3D visu- Video und DMX Funktionen...

So denn...
Grüße
Boris

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Fri 18 Apr, 2008 11:39 pm

Na,na,na, fast 8 Wochen zu späte Antwort.

Aber wahrlich hat sich in den letzten Wochen viel bei Phoenix getan.

lg
Gento
Image

User avatar
m.phoenix
Posts: 311
Joined: Thu 21 Jun, 2007 10:17 am
Location: Hamburg
Contact:

Post by m.phoenix » Sat 19 Apr, 2008 10:14 am

ok. das stimmt :-) Aber lieber zu spät als gar nicht...
Ansonsten ist jetzt auch ein schönes neues und stabiles Update online... ;-)
Gruß
Boris

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Thu 15 Jan, 2009 2:02 am

Tja ,
Unterschied Phoenix zu LDS ist auch , jährlich kostet das LDS Update $.

Bei Pangolin war seit 2000 alles incl. Updates.
Bei Phoenix nur ein mal $ Umbruchupdate .
Bei LDS neuerdings Jährlich .

So weit mir bekannt ist das neue Phoenix Live nicht dem Pro User Inclusive ?

Gento
Image

User avatar
m.phoenix
Posts: 311
Joined: Thu 21 Jun, 2007 10:17 am
Location: Hamburg
Contact:

Post by m.phoenix » Fri 13 Feb, 2009 11:55 pm

stimmt... PHOENIX LIVE ist eine eigene Software und als solche auch zu erwerben. Bei dem Preis ist das sicherlich auch verständlich ;-) und kann nicht umsonst hinzugegeben werden. Sorry. Updates kosten bei PHOENIX grundsätzlich so lange kein Geld wie sie in einer Version bleiben. Updates auf Version 3.0 werden für Showprogger (!) kostenlos bleiben. Für passive "Showwatcher" wird es ein günstiges Angebot geben. (Wie es das auch bei PHOENIX 1 > 2 gab)

Grüße
Boris

Post Reply

Return to “PHOENIX Allgemein”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest