ILDA in Phoenix öffnen???
Moderatoren: m.phoenix, c.phoenix
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
ILDA in Phoenix öffnen???
Halli hallo.
Ich versuche grade 2 ILDA Files in Phoenix zu bekommen.
Trickfilm und einfügen der Dateio geht nicht und auch sonst stet nirgens was von ILDA import!!
Oder habe ich was übersehen?
Danke
Ich versuche grade 2 ILDA Files in Phoenix zu bekommen.
Trickfilm und einfügen der Dateio geht nicht und auch sonst stet nirgens was von ILDA import!!
Oder habe ich was übersehen?
Danke
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
Phoenix und LDS funktionieren auf Basis von sogenannten CAT Dateien.
1. Du musst in das Programm Pic Edit wechseln.
2. Dort unter dem Menupunkt View den Animator öffnen.
3. Dort unter dem Menupunkt File Import ILDA wählen.
4. Dann das ganze als CAT speichern. Die kannst du dann in Realtime verwenden.
Edit : Da war Gento wieder schneller. Muss wohl schneller tippen lernen.
Gruß
Norbert
Ja.Oder habe ich was übersehen?
Phoenix und LDS funktionieren auf Basis von sogenannten CAT Dateien.
1. Du musst in das Programm Pic Edit wechseln.
2. Dort unter dem Menupunkt View den Animator öffnen.
3. Dort unter dem Menupunkt File Import ILDA wählen.
4. Dann das ganze als CAT speichern. Die kannst du dann in Realtime verwenden.
Edit : Da war Gento wieder schneller. Muss wohl schneller tippen lernen.

Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- dj-noboddy
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mi 02 Mai, 2007 2:22 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009 - Wohnort: 22179 Hamburg
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast