Beitrag
von karsten » Do 05 Feb, 2009 8:01 pm
Problem bei den ganzen Berufsbezeichnungen ist, dass das Arbeitsamt (oder wie auch immer die heute heißen) in Zusammenarbeit mit IHK, VPLT & Co. diese permanent ändern, neue Berufe erfinden und die Inhalte ändern. Also am besten diejeigen fragen, die diese Berufe erfinden.
Außer der Fachkraft für Veranstaltungstechnik bzw. darauf aufbauend Meister der Veranstaltungstechnik fällt mir im Moment kein technischer Ausbildungsberuf in der Richtung ein. Als "studierte Version" gibt's noch den Veranstaltungsingenieur - kann man soweit ich weiß nur in Berlin studieren.
Im kaufmännischen Bereich gibt es noch den Veranstaltungskaufmann und den Veranstaltungsfachwirt.
Ansonsten weiß ich auch nichts - ist bei mir schon zu lange her, das ich mir über den Beruf gedanken machen musste. Multimedia und Internet spielten noch keine Rolle und die Fachkraft für Veranstaltungstechnik gab's wohl auch noch nicht.
PS: was Einkommen betrifft, kommt es auch immer auf das WO an. Gehälter sind regional sehr unterschiedlich. Mit meinem Gehalt liege ich weit unter den veröffentlichten Durchschnitten, ist in Fulda aber ganz normal. Dazu kommt, dass die Ansprüche und Anforderung und damit die Bezahlung variieren können. Gehalttabellen haben leider sehr wenig aussagekraft, da hier einfach alles zusammengefasst wird, was die gleiche Berufbezechnung hat, ohne auf Randbedingen (Verantwortung, übliche Überstunden, Wochenarbeitszeit, Position, Ort, Alter, usw. usw.)rücksicht zu nehmen.