LW-20k=k12n. Kann das sein?

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Gesperrt
Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

LW-20k=k12n. Kann das sein?

Beitrag von fesix » Fr 30 Jan, 2009 6:25 pm

Hallo Leute.

Habe eben mal wieder etwas bei Ebay gestöbert und bin auf die LW-20k von Laserworld gestossen.

Hier mal der Link: Klicken

Als ich mir den treiber mal etwas genauer angesehen habe, wurde mir plötzlich ganz anders: Der ist HAARGENAU IDENTISCH mit dem der k12n! Auch das Heißklebergeschmiere an dem schwarzen Kästchen auf dem Treiber! Auch das Schildchen, welches auf dieser Kiste klebt ist das gleiche!

Das Netzteil ist auch GENAU DAS GLEICHE!

Irgendwie kommt mir die Beschreibung der Dinger auch so vertraut vor...

Sagt mir bitte, wenn ich mich irre, oder wenn das schon seit langem klar ist und ich es nur nicht mitbekommen habe :lol:

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Re: LW-20k=k12n. Kann das sein?

Beitrag von phillip » Fr 30 Jan, 2009 6:55 pm

Halli Hallo!
Neu ist es nicht...
Bedenke aber , dass das K12-n ein Scannerset ist, welches umgebaut und eingestellt wird, und erst dann die >20Kpps hat. Das Originalset hat nur ~8Kpps... Und was Laserworld verkauft, ist das Originalset, und nicht das umgebaute.Im Original heist es beim Hersteller "K10" bzw. "K15".
lG
Phillip

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Beitrag von fesix » Fr 30 Jan, 2009 11:06 pm

Hmmm.....

Ich bin gerade am überlegen ob ich mir die Dinger kaufe...

Obwohl das ja eigentlich blöd wäre, wenn die am ende wirklich nur 8k hätten. Da würde ich ja für 30€ mehr richtige k12n bekommen....

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Fr 30 Jan, 2009 11:16 pm

Keine der Scanner bringen weder nur 8K oder wirkliche 20K.

Beide besagten Scanner werden nicht mehr Produziert.

Es gibt Nachfolger .... der Ecoscan ... K12.x .... Clone und es gibt hier genug nachzulesen über Seach/Suche

Gento
Bild

Gesperrt

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste