LivePro und DMX

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderators: decix, thomas

Post Reply
User avatar
laser-basics
Posts: 49
Joined: Fri 07 Jan, 2005 2:27 pm
Location: Fasanerie / München

LivePro und DMX

Post by laser-basics » Wed 28 Jan, 2009 8:34 pm

Hallo Freaks,

Wie kann ich über LivePro DMX-Signale ausgeben?

Ich möchte nämlich meine Nebelmaschine über LivePro per DMX ansteuern. Ist das überhaupt möglich?

Danke euch schon mal :)

Grüße Marcel

User avatar
jedi
Posts: 497
Joined: Tue 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Location: 52388 Nörvenich
Contact:

Live Pro

Post by jedi » Wed 28 Jan, 2009 8:56 pm

Hallo Marcel,

ich mache zwar nichts mit Live pro, kenne aber Pango.
Du kannst doch DMX Frames erstellen. Wenn Du einen mit
den DMX Werten Deiner Nebelmaschine erstellst, und es im
Live Pro auswählst könnte es aber doch gehen.

Aber aus Erfahrung kann ich Dir sagen:
Nebeln immer manuell von einem kleinen Pult.
Im Pango Verzeichnis gibt es doch auch ein Software DMX Pult.

mfg
Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

User avatar
laser-basics
Posts: 49
Joined: Fri 07 Jan, 2005 2:27 pm
Location: Fasanerie / München

Post by laser-basics » Wed 28 Jan, 2009 10:14 pm

Hallo Jedi,

DMX-Frames erstellen kein Problem, in LD/Showtime DMX-Frames verwenden auch kein Problem, funktioniert alles wunderbar soweit.

Sobald ich aber ein DMX-Frame in LivePro einladen will erhalte ich diese
Hinweismeldung : File"C:\LD2000\usw.etc.pp....." contains DMX Frames LivePro currently do not support DMX Frames and such Frames will be ignored


Software DMX-Pult ??? wüsste nicht was Du damit meinst.

Grüße Marcel

User avatar
funkydoctor
Posts: 1556
Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Location: Lindlar / Köln
Contact:

Post by funkydoctor » Thu 29 Jan, 2009 12:48 pm

Hi Marcel,

natürlich kannst Du mit LivePRO Deine Nebelmaschine fernbedienen. Die TTLs werden aus LivePRO als DMX ausgegeben. Irgendwo gibt's in LivePRO auch ein Feld "Movinghead", oder so. Das kann man auch so konfigurieren, dass man dann durch verschieben der Koordinaten in dem Feld eine Nebelmschine, und z.B. einen Lüfter steuert. Möglichkeiten gibt's genug.

Ansonsten war ja beim letzten Update auch so eine QMX24.exe dabei. Damit kann man unabhängig von den Pangolin Programmen die DMX-Schnittstelle ansprechen/abhören. Keine Ahnung, ob dieses Tool funktioniert, wenn LivePRO geöffnet ist.

Grüße,
Tobi

User avatar
fst-laser
Posts: 764
Joined: Sat 02 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Gersthofen bei Augsburg

Post by fst-laser » Thu 29 Jan, 2009 9:09 pm

Ansonsten war ja beim letzten Update auch so eine QMX24.exe dabei. Damit kann man unabhängig von den Pangolin Programmen die DMX-Schnittstelle ansprechen/abhören.
Naja nicht ganz, das Programm benutzt die DMX-Einstellungen von LD und besitzt selbst keine Möglichkeit diese zu ändern.
Dachte auch das das QMX-Pult sofort 512 Kanäle sendet und hab erst mal den Fehler in meinem Kode gesucht...

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

User avatar
andi
Posts: 573
Joined: Sat 02 Dec, 2000 12:00 pm
Location: Zentralschweiz
Contact:

Re: LivePro und DMX

Post by andi » Fri 30 Jan, 2009 2:11 pm

Laser-Basics wrote:Wie kann ich über LivePro DMX-Signale ausgeben?
LivePro übernimmt die Grundeinstellungen aus Showtime. Also zuerst in Showtime den DMX Port aktivieren, dann auf Ausgang stellen und die gewünschte Maximalanzahl der Känäle definieren.

Wir benutzen in LivePro den DMX Port nur als Eingang und dort ist es identisch, zuerst in Showtime alle notwendigen Settings machen und speichern, vorher geht gar nichts.

Gruss, Andi

User avatar
jedi
Posts: 497
Joined: Tue 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Location: 52388 Nörvenich
Contact:

DMX Programm

Post by jedi » Fri 30 Jan, 2009 2:20 pm

"Software DMX-Pult ??? wüsste nicht was Du damit meinst. "

"Ansonsten war ja beim letzten Update auch so eine QMX24.exe dabei"

Ja genau das meine ich!!

Beliebter Fehler: In den Pango DMX Einstellungen ist zwar DMX Out angecklickt, aber der Schieber für die anzusprechenden Kanäle
ist zu niedrig eingestellt.

mfg
Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

User avatar
laser-basics
Posts: 49
Joined: Fri 07 Jan, 2005 2:27 pm
Location: Fasanerie / München

Post by laser-basics » Sat 31 Jan, 2009 5:45 pm

Super Danke Euch :D

Ihr habt mir mit Euren Antworten sehr geholfen .

Post Reply

Return to “Pangolin Lasershow Designer & Tools”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests