Acuatoren ansteuern über Demux?

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
matze
Beiträge: 151
Registriert: Fr 06 Apr, 2001 12:00 pm

Acuatoren ansteuern über Demux?

Beitrag von matze » Mo 26 Aug, 2002 11:22 pm

Hallo,
irgendjemand wird doch mit Sicherheit seine Acuatoren mit Hilfe eines Demultiplexer ansteuern?
Wie schließe ich den Acuator an den Demux an?
Dafür brauch ich doch bestimmt noch eine kleine Schaltung oder?
Gruß Matze

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Acuatoren ansteuern über Demux?

Beitrag von turntabledj » Di 27 Aug, 2002 11:20 am

Hi Matze,

wie meinst´n das ?

Ich hab vor einigen Jahren mal ne Schaltung gebaut, mit der ich über 9 Taster 9 Strahlschalter angesteuert hab. Das Ganze über nen 4-poliges Kabel also sozusagen 4 Bit (damit hätte ich noch 7 weitere ansteuern können).

Also: Meine Taster an Mux, von dort aus über 4bit-Leitung an Demux, die Ausgänge vom Demux an nen Transisor als Schalter und der schaltet dann die Strahlschalter...
Dabei läßt sich allerdings immer nur ein Strahlschalter, nicht mehrerer gleichzeitig schalten.

Hilft das weiter ?
Wenn ja, könnt ich mal die Schaltung raussuchen.
Ist allerdings etwas komplex, da noch andere Features mit drin stecken (LED´s, Haltefunktion und Steuerung über externes Signal, etc...)

Ist allerdings nur ne handgezeichnete Schaltung, ohne Layout. Hinterher also mit Blank- und Fädeldraht frei Schnautze aufgebaut

Gruß
Achim

<small>[ 27. August 2002, 11:22: Beitrag editiert von: turntabledj ]</small>

matze
Beiträge: 151
Registriert: Fr 06 Apr, 2001 12:00 pm

Re: Acuatoren ansteuern über Demux?

Beitrag von matze » Di 27 Aug, 2002 11:49 am

Hallo,
eigendlich brauch ich nur wissen, ob ich noch ne Schaltung zwischen dem Ausgang vom Demux also Output=0-10V zum Stp8 brauche.Du hattest was von nem Transistor erwähnt.Was für einen bräuchte ich denn da?
Gruß Matze
Für jede weitere Hilfe bin ich natürlich auch dankbar.

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Acuatoren ansteuern über Demux?

Beitrag von turntabledj » Di 27 Aug, 2002 1:23 pm

Hi Matze,

sorry, an der Stelle kann ich dir glaube nicht mehr großartig weiterhelfen.

Pauschal denk ich mal, daß Du theoretisch nix weiter brauchst, wenn der Demux eine ausreichende Schaltspannung und ausreichenden Steuerstom für die STP8-Ansteuerung liefert. Kenn den STP8 leider nicht. Falls da schon ne Treiberplatine dran ist, bräuchteste dafür nur ne Schaltspannung x, die einen entsprechenden Steuerstom (wenige mA) liefert...

Da sollte aber besser nochmal jemand was zu sagen, der sich damit auskennt - net daß ich Dir was falsches sage und das Ding hinterher abraucht...

Gruß
Achim

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: Acuatoren ansteuern über Demux?

Beitrag von Dr. Burne » Di 27 Aug, 2002 8:07 pm

Also einen STP8 anzusteuern ist voll easy.
Der STP8 hat einen Steuereingang der von 4-25V Leistungslos angesteuert wird.
Also einfach TTL Pegel reicht ohne irgend eine Verstärkerschaltung.
Daten zum STP8 giebt´s bei Medialas als Download auf der Seite irgendwo.

Gruß Stefan

PS Hier der Link
http://www.medialas.de/data/stpengl.pdf

<small>[ 27. August 2002, 20:31: Beitrag editiert von: Dr. Burne ]</small>
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste