Argon Laser Stromversorgung
Moderator: mikesupi
-
- Beiträge: 48
- Registriert: So 15 Apr, 2007 2:52 am
- Wohnort: Quirnbach Ww. RLP
- Kontaktdaten:
Argon Laser Stromversorgung
Hi Freaks,
habe mir eine alte Laserbank mit einem Argon Laser gekauft. Habe gestern angefangen die verdrahtung zu erneuern weil alles blank war und nicht berührungssicher. Kann es sein, das dem Laser ein Heizgebläse in Reihe geschaltet wurde damit er direkt an 240Volt angeschlossen werden kann? So wie das für mich aussieht könnte es ein alc60 sein und die laufen doch normal nur mit 110volt, oder? Könnte ich die Heizspierale dann ausbauen und ihn mit einem Trafo betreiben? Dann wird sich wohl auch der Strom senken,oder?
Poste auch mal paar Bilder.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
PS: suche noch 2 günstige Gratings
ModEdit Hatschi: Bilder verkleinert
habe mir eine alte Laserbank mit einem Argon Laser gekauft. Habe gestern angefangen die verdrahtung zu erneuern weil alles blank war und nicht berührungssicher. Kann es sein, das dem Laser ein Heizgebläse in Reihe geschaltet wurde damit er direkt an 240Volt angeschlossen werden kann? So wie das für mich aussieht könnte es ein alc60 sein und die laufen doch normal nur mit 110volt, oder? Könnte ich die Heizspierale dann ausbauen und ihn mit einem Trafo betreiben? Dann wird sich wohl auch der Strom senken,oder?
Poste auch mal paar Bilder.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
PS: suche noch 2 günstige Gratings
ModEdit Hatschi: Bilder verkleinert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- i305
- Beiträge: 210
- Registriert: Di 04 Okt, 2005 11:08 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Innova I300
2x ALC 60
1x ALC909
2x 60W 808 pumpe
VM 500
CT6210
.
.
.
.
. - Wohnort: Herchenrode Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo,
Du liegst mit deiner Vermutung richtig, das ist ein ALC60x.
Dieser läuft normal mit ~110V.
Was es mit dem Heizgebläße auf sich hat weiß ich nicht dafür währe es sicherlich hilfreich den Verdratungsplan zu kennen.
Solte der Heitzlüfter tatsächlich nur dafür gedacht sein um die Spannung zu teilen, dann währe es möglich den gegn ein Traffo zu tauschen.
Wenn das des Teil ist welchen vor einiger Zeit in E-Bay drinn wahr kann es sein das dies nicht geht. Bei dem Teil gibt es so weit ich mich noch erinnern kann 3 verschiedene Sträme die man per Schalter schalten kann.
In diesem Fall währe es möglich das der Heitzwiederstand welcher ja meist mehrehe Stufen hat als Strombegrenzer arbeitet, und es kein Netzteil gibt.
Sollte das der Fall sein kannst die das nicht so einfach gegen ein Traffo tauschen. Wann du das machen willst bräuchtest du noch ein extra Netzteil.
PS. Mach mal die Bilder ein wenig kleiner, und das oberste ist ein wenig verwackelt
Gruß
Patrick
Du liegst mit deiner Vermutung richtig, das ist ein ALC60x.
Dieser läuft normal mit ~110V.
Was es mit dem Heizgebläße auf sich hat weiß ich nicht dafür währe es sicherlich hilfreich den Verdratungsplan zu kennen.
Solte der Heitzlüfter tatsächlich nur dafür gedacht sein um die Spannung zu teilen, dann währe es möglich den gegn ein Traffo zu tauschen.
Wenn das des Teil ist welchen vor einiger Zeit in E-Bay drinn wahr kann es sein das dies nicht geht. Bei dem Teil gibt es so weit ich mich noch erinnern kann 3 verschiedene Sträme die man per Schalter schalten kann.
In diesem Fall währe es möglich das der Heitzwiederstand welcher ja meist mehrehe Stufen hat als Strombegrenzer arbeitet, und es kein Netzteil gibt.
Sollte das der Fall sein kannst die das nicht so einfach gegen ein Traffo tauschen. Wann du das machen willst bräuchtest du noch ein extra Netzteil.
PS. Mach mal die Bilder ein wenig kleiner, und das oberste ist ein wenig verwackelt
Gruß
Patrick
-
- Beiträge: 48
- Registriert: So 15 Apr, 2007 2:52 am
- Wohnort: Quirnbach Ww. RLP
- Kontaktdaten:
Servus,
ja er hat drei stufen, aber auf der dritten stufe schaltet er ab
Hmm woher kann man so ein Netzteil/Traffo bekommen und lohnt es sich? Denn der Stromzähler fällt fast von der wand wenn das ding an is
Mache gleich neue bilder und versuche sie auch kleiner zu bekommen.
Also nen Verdrahtungsplan habe ich keinen. Ne Ahnung wo man sowas bekommen könnte?
Gruß Marco
ja er hat drei stufen, aber auf der dritten stufe schaltet er ab

Hmm woher kann man so ein Netzteil/Traffo bekommen und lohnt es sich? Denn der Stromzähler fällt fast von der wand wenn das ding an is

Mache gleich neue bilder und versuche sie auch kleiner zu bekommen.
Also nen Verdrahtungsplan habe ich keinen. Ne Ahnung wo man sowas bekommen könnte?
Gruß Marco
-
- Beiträge: 48
- Registriert: So 15 Apr, 2007 2:52 am
- Wohnort: Quirnbach Ww. RLP
- Kontaktdaten:
Sie wurde nicht wirklich gepflegt.
Zündet aber sofort.
So wie es aussieht ist der Heizlüfter wirklich nur für die Spannungsteilung zuständig. Da der Lüfter von dem Laser schon genug wärme abtransportiert wäre es echt ne schöne Sache das so umzubauen, das er ohne Heizlüfter läuft. Er geht auch nur auf den ersten 2 Stufen, bei der 3. schaltet er sich nur aus. Kann das an der Heizwicklung liegen, dass diese evtl durchgebrannt ist?
Hab nochmal Bilder gemacht und versucht sie kleiner zu machen.
Gruß Marco
Zündet aber sofort.
So wie es aussieht ist der Heizlüfter wirklich nur für die Spannungsteilung zuständig. Da der Lüfter von dem Laser schon genug wärme abtransportiert wäre es echt ne schöne Sache das so umzubauen, das er ohne Heizlüfter läuft. Er geht auch nur auf den ersten 2 Stufen, bei der 3. schaltet er sich nur aus. Kann das an der Heizwicklung liegen, dass diese evtl durchgebrannt ist?
Hab nochmal Bilder gemacht und versucht sie kleiner zu machen.
Gruß Marco
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo,
genau das Ding hatte ich auch mal, allerdings in einem wesentlich besseren Zustand.
Meines Wissens sind diese ALC60-Köpfe irgendwann mal von LPS so umgebaut worden.
Der Heizlüfter arbeitet nicht als Spannungsteiler, sondern als Vorwiderstand zur Strombegrenzung, also etwa : 220V Wechsel->Gleichrichter-> Kondensator->Vorwiderstand->Laser (ist dann natrürlich auch ein Spannungsteiler, aber ich glaube, das war nicht das, was Du meintest).
Nachteil ist neben der ungeregelten Stromversorgung vor allem der sehr hohe Energieverbrauch, da die Differrenz zwischen Kopf und 220V einfach verheizt wird.
Ein einfacher Trafo nützt da nichts, Du brauchst ein richtiges Netzteil und die Zündplatine für den Kopf.
genau das Ding hatte ich auch mal, allerdings in einem wesentlich besseren Zustand.
Meines Wissens sind diese ALC60-Köpfe irgendwann mal von LPS so umgebaut worden.
Der Heizlüfter arbeitet nicht als Spannungsteiler, sondern als Vorwiderstand zur Strombegrenzung, also etwa : 220V Wechsel->Gleichrichter-> Kondensator->Vorwiderstand->Laser (ist dann natrürlich auch ein Spannungsteiler, aber ich glaube, das war nicht das, was Du meintest).
Nachteil ist neben der ungeregelten Stromversorgung vor allem der sehr hohe Energieverbrauch, da die Differrenz zwischen Kopf und 220V einfach verheizt wird.
Ein einfacher Trafo nützt da nichts, Du brauchst ein richtiges Netzteil und die Zündplatine für den Kopf.
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
- i305
- Beiträge: 210
- Registriert: Di 04 Okt, 2005 11:08 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x Innova I300
2x ALC 60
1x ALC909
2x 60W 808 pumpe
VM 500
CT6210
.
.
.
.
. - Wohnort: Herchenrode Hessen
- Kontaktdaten:
Die röhre kannst du tauschen wenn du willst,hab noch ein paar.
Oder du fragst HB, gibts derzeit komplette Kopfe mit unbekannten Zustand.
Die haben mit sicherheit auch noch ein passendes NT mit Traffo und Gekabels.
Gruß
Patrick
Oder du fragst HB, gibts derzeit komplette Kopfe mit unbekannten Zustand.
Die haben mit sicherheit auch noch ein passendes NT mit Traffo und Gekabels.
Gruß
Patrick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
Der Rand an den Bildern kommt daher weil die oberen Bilder so unnötig riesig sind. Selbst auf meinem 24" Monitor passen die nicht rein.
MarcoDPSS, bitte, bitte mach die ersten Bilder kleiner oder gleich weg. Man sieht ja sowieso kaum was darauf.
Derart überrissen grosse Bilder sind in keinem Forum gerne gesehen.
MarcoDPSS, bitte, bitte mach die ersten Bilder kleiner oder gleich weg. Man sieht ja sowieso kaum was darauf.
Derart überrissen grosse Bilder sind in keinem Forum gerne gesehen.
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Halli hallo
Hatschi
Selbst auf meinen 15,4" und 1920er Auflösung bekomme ich die Bilder nicht angezeigt, wird sich aber gleich ändern.Hoerst hat geschrieben:Meins ist 1280*960, ist doch ein schönes Format
Die Zeiten der 640*480 VGA sind vorbei, und dank DSL kann man Bildschirmfüllende Formate verwenden. Warum da allerdings noch dieser Rand dran ist weiss ich nicht, der macht es in der Tat lästig.

Hatschi
- darkangel30
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 22 Jun, 2007 11:38 pm
- Wohnort: Orange&Blue
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast