Woher Grundplatte?

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
retro
Beiträge: 20
Registriert: Di 06 Aug, 2002 12:00 pm
Wohnort: Braunschweig

Woher Grundplatte?

Beitrag von retro » Do 15 Aug, 2002 10:09 am

Hallo allerseits!

Ich weiss dass es ganze Optiktische mit pneumatischem Schwingungsdämper gibt, aber erstens ist das nen "bisschen" teuer und zweitens auch zuviel des Guten.
Ein Gestell aus Profilschienen steht hier schon länger (nicht für Optik, aber das ist ja universal). Nun möchte ich dazu übergehen eine "Optikplatte" einzubauen. Die Frage ist nur wo man sowas bekommt... Die Löcher selber bohren und schneiden währe zu ungenau, das fertigen lassen zu kompliziert, da es ja schon fertige Sachen geben muss.

Lange rede garkein Sinn, weiss jemand wo es Sowas in beliebigen Maßen gibt? Auf jedenfall sollte es kein 2x5 Meter Brett sein...

(An eine solche Grundplatte habe ich gedacht)
<img src="http://home.t-online.de/home/sascha.weitkunat/table.jpg" alt="" />

Danke!

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Woher Grundplatte?

Beitrag von Hatschi » Do 15 Aug, 2002 10:50 am

Halli Hallo

Kaufen kannst sowas bei HB oder ML. Kannst aber auch mal hier reinschaun!

Hatschi.

rolf
Beiträge: 573
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Re: Woher Grundplatte?

Beitrag von rolf » Fr 16 Aug, 2002 12:20 am

Hi,

Ich nehme immer ISEL spez. Profile.
Da kannst Du Schiebemuttern M5/M6
reinschieben.

<img src="http://www.rpklaser.de/images/isel_profil1.jpg" alt="" />

grüsse

Rolf

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Woher Grundplatte?

Beitrag von random » So 06 Okt, 2002 5:26 pm

Hi,

warum gehst Du nicht zu irgend nem Bootsbauer (die arbeiten mit alu) und besorgst Dir da ne Platte. Die musste dann nur irgendwo CNC-Bihren und wenn Du genug Geld hast, gewindeschneiden lassen.

So hab ich das gemacht (aber nur löcher (Raster 10x10mm), Platte 60DM, Bohren 100DM)

Gruß,
thorsten
thorsten@lasertechnix.de
www.lasertechnix.de
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste