Hallo und guten Tag,
nachdem ihr mir schon bei anderen Problemen sehr kompetent geholfen habt, würde ich mich erneut über eure Hilfe freuen.
Ich habe hier einen Lexel 95 (mit allen Schaltplänen - falls die jemand braucht bitte einfach fragen) bei dem das Netzteil defekt war (Stromreglung).
Den Fehler habe ich behoben (Passbank neu und Regelkarte überarbeitet)
sowie den Kabelbaum zum Laserkopf neu verdrahtet und die Sicherheitsschalter wieder angeschlossen. Soweit so gut.
Nachdem ich die Wasserzufuhr und die Spannungen überprüft habe versuchte ich ihn einzuschalten.
Der Laser scheint zu zünden (zumindest leuchtet ein blau violettes Licht aus dem Laserkopf und ist in ca. 1m Entfernung als 2-3 cm großer Punkt zu sehen) der Strom im Laserkopf beträgt ca. 8A und lässt sich auch regeln wobei das Leuchten auch mit zunehmendem Strom heller wird.
Gehe ich richtig in der Annahme das das violette Leuchten das Plasma ist ?
Hier einige Messwerte vom Testbetrieb:
Test 1:
Current : 7A
Voltage : 240V
Reg : 49V
AC : 120V
Test 2:
Current : 10A
Voltage : 240V
Reg : 45V
AC : 120V
Test 3:
Current : 15A
Voltage : 240V
Reg : 38V
AC : 120V
Test 4:
Current : 20A
Voltage : 240V
Reg : 32V
AC : 120V
Test 5:
Current : 25A
Voltage : 240V
Reg : 28V
AC : 120V
Alle Messungen im Laserbetrieb.
Ich vermute mal das der Resonator verstellt ist (der Laser wurde zuletzt mit einer Spedition Transportiert).
Da ich noch nie einen Resonator justiert habe benötige ich hierbei eure Hilfe - eventuell ist ja auch jemand bereit hier bei mir (Hollenstedt bei Hamburg) vorbei zu kommem und mir zu zeigen wie man das macht.
Ich könnte auch mit dem Laser vorbei kommen aber ACHTUNG der braucht 32A Drehstrom und Kühlwasser !
Schöne Grüße aus dem hohen Norden.
Marc
Lexel 95 - brauche ein wenig Hilfe
Moderator: mikesupi
- magiccapricorn
- Posts: 12
- Joined: Mon 20 Oct, 2003 4:55 pm
- Location: Hollenstedt bei Hamburg
Lexel 95 - brauche ein wenig Hilfe
Kreativität ist:
erfinden, probieren, wachsen, Risiken eingehen,
Regeln brechen, Fehler machen und Spaß haben
erfinden, probieren, wachsen, Risiken eingehen,
Regeln brechen, Fehler machen und Spaß haben
- floh
- Posts: 2406
- Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Location: Ostschweiz
- Contact:
Wenn das Plasma leuchtet ist das schon mal ganz gut. Nun gibt es mehrere Möglichkeiten. Wenn er nicht komplett verstellt ist reicht es evtl. etwas an den Resoplatten zu rütteln. Wenns aufblitzt hast du den Beam.
Wenn unbekannt ist wie und was verstell wurde bevorzuge ich dieses Vorgehen bei meinem Lexel 88:
-Beide Reso-Spiegel raus
-Einen Hilfslaser (ich nehm einen HeNe) von der HR Seite her über zwei fein verstellbare Spiegel durch die Kapillare durchfädeln. Das ist etwas fummelig aber geht schon
-Den OC einsetzen und so einstellen, dass der HeNe komplett zurück kommt
-Den HR einsetzen und falls dieser hinten reflektiert (ich habe ein Prisma drin, geht also nicht) die Reflektion auch in den HeNe zurück.
-Den HeNe ausschalten, das Plasma zünden, nicht zu knapp Strom geben.
-Den HR von Hand in eine Richtung kippen und mit der Schraube die andere Richtung langsam durchdrehen
-Wenns aufblitzt hast du den Beam. Dann geht es an die Feinjustage bis das Leistungsmaximum erreicht ist.
Das erste mal hab ich einen ganzen Abend dafür gebraucht, das zweite mal keine halbe Stunde.
Wenn unbekannt ist wie und was verstell wurde bevorzuge ich dieses Vorgehen bei meinem Lexel 88:
-Beide Reso-Spiegel raus
-Einen Hilfslaser (ich nehm einen HeNe) von der HR Seite her über zwei fein verstellbare Spiegel durch die Kapillare durchfädeln. Das ist etwas fummelig aber geht schon
-Den OC einsetzen und so einstellen, dass der HeNe komplett zurück kommt
-Den HR einsetzen und falls dieser hinten reflektiert (ich habe ein Prisma drin, geht also nicht) die Reflektion auch in den HeNe zurück.
-Den HeNe ausschalten, das Plasma zünden, nicht zu knapp Strom geben.
-Den HR von Hand in eine Richtung kippen und mit der Schraube die andere Richtung langsam durchdrehen
-Wenns aufblitzt hast du den Beam. Dann geht es an die Feinjustage bis das Leistungsmaximum erreicht ist.
Das erste mal hab ich einen ganzen Abend dafür gebraucht, das zweite mal keine halbe Stunde.
- magiccapricorn
- Posts: 12
- Joined: Mon 20 Oct, 2003 4:55 pm
- Location: Hollenstedt bei Hamburg
WOW ihr seid ja echt schnell
Vielen lieben Dank für eure schnelle und kompetente Hilfe.
Ich habe grade noch einmal den Laser gestartet und er hat beim ersten Versuch sofort das Plasma gezündet - mann ist das ein schönes Gefühl !
Das Justieren der Resonatoren klingt in euren Beschreibungen so einfach aber ich glaube ich möchte das beim ersten mal (wie sagt Mann doch immer "Beim ersten mal tat es noch weh") nicht alleine versuchen.
Der Lexel ist immerhin ein 5W Laser der ja nun einmal nicht ganz ungefährlich ist - und ich habe auch ein wenig Angst das doch relativ filigrane Laserrohr zu beschädigen.
Aber nocheinmal recht Herzlichen Dank an floh und Lynnch für ihre schnelle Antwort.
Schöne Grüße in die Schweiz und in das schöne Kaltenkirchen.
Gruß Marc
Ich habe grade noch einmal den Laser gestartet und er hat beim ersten Versuch sofort das Plasma gezündet - mann ist das ein schönes Gefühl !
Das Justieren der Resonatoren klingt in euren Beschreibungen so einfach aber ich glaube ich möchte das beim ersten mal (wie sagt Mann doch immer "Beim ersten mal tat es noch weh") nicht alleine versuchen.
Der Lexel ist immerhin ein 5W Laser der ja nun einmal nicht ganz ungefährlich ist - und ich habe auch ein wenig Angst das doch relativ filigrane Laserrohr zu beschädigen.
Aber nocheinmal recht Herzlichen Dank an floh und Lynnch für ihre schnelle Antwort.
Schöne Grüße in die Schweiz und in das schöne Kaltenkirchen.
Gruß Marc
Kreativität ist:
erfinden, probieren, wachsen, Risiken eingehen,
Regeln brechen, Fehler machen und Spaß haben
erfinden, probieren, wachsen, Risiken eingehen,
Regeln brechen, Fehler machen und Spaß haben
Who is online
Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 3 guests