Probleme mit LA90 Karte &Scannerselbstbau

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Probleme mit LA90 Karte &Scannerselbstbau

Beitrag von lightwave » Sa 10 Aug, 2002 1:55 pm

Hallo!

Also, mein erstes Problem is, das mir sogar mit dem Orginal ELV-"Scanner" ständig die Feinsicherung flöten geht. Wenn ich das Signal auf nen Lautsprecher geb, hört es sich eigentlich schon brauchbar an, also, an der Karte selber liegts wohl net.(?)

Das zweite wär folgendes: Da das Teil von ELV ja wirklich net so toll is, hab ich mir mit zwei Schrittmotoren nen Scanner gebaut, nun is nur die Frage, wie die an die LA)= Karte angeschlossen werden sollen. und was mit dem zweiten Kabelpaar?

Hoffe Ihr könnt mir mal wieder helfen <img border="0" title="" alt="[Winken]" src="images/icons/wink.gif" />

Ciao lightwave

{lightwave18@web.de / meine pers. Site}
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

krasser mann
Beiträge: 45
Registriert: Mi 26 Jun, 2002 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit LA90 Karte &Scannerselbstbau

Beitrag von krasser mann » Mi 14 Aug, 2002 9:30 pm

Problem 1

Liegt voraussichtlich daran das du die "Masse" der LA90 Karte irgendwie mit GND des Rechners in Kontakt bringst diese "masse" liegt nämlich bei ca +6V und wenn du dann Konntakt zum gehäuse oder zu einem geerdeten Lötkolben bekommts brät die Sicherung durch.

Problem 2

Die Karte hat 3 Anschlusspins

Einer dient als gemeinsamme "MASSE" (s.o.) und die anderen Beiden sind je für X und für Y

Wenn du nun den MOT1 oder nen anderen Stepper anschließen möchtest nimmst du die äußeren beiden drähte einer Wicklung und schließt sie an den "Masse" kontakt und den jeweiligen Achsen Anschluss an.

Hoffe geholfen zu haben.

Gruß KM

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Probleme mit LA90 Karte &Scannerselbstbau

Beitrag von lightwave » Do 15 Aug, 2002 12:34 am

Hey!

Doch mal jemand, der sich meiner "erbarmt" hat*gg*

Hab hier noch ein Foto von den Teilen (sind von eBay)
[img]http://mitglied.lycos.de/lightwave82/i-1.jpg[/img]
Über weiter Tip's freu ich mich immer!

Ciao lightwave
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

krasser mann
Beiträge: 45
Registriert: Mi 26 Jun, 2002 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit LA90 Karte &Scannerselbstbau

Beitrag von krasser mann » Do 15 Aug, 2002 7:15 pm

Ja, du hast an jedem der Schrittmotoren mindestens 2 Spulen

An die eine Spule legst du die Steuerspannung der LA90 Karte an, und an die andere Spule eine am besten einstellbare Gleichspannung so von 1/2 Umax der Motoren.

Je nach Trägheit der Motoren bekommst du halbwegs brauchbare ergebnisse.

Deine Teile sehen relativ massig aus, kann sein das du da nicht wirklich ein verwertbares ergebniss bekommst.

Ich hab an meiner LA90 die MOT1 Stepper und bin eigendlich sehr zufrieden.

Bilder : Hier

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste