Nochmal ein Neuling

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
tier
Beiträge: 78
Registriert: Mo 19 Jan, 2009 10:27 am
Wohnort: Oelde

Nochmal ein Neuling

Beitrag von tier » Di 20 Jan, 2009 3:43 pm

Ja, hallooooo erstmal.... :wink:

Mein Name ist Detlef und bin gerade einmal 40 Jahre jung. Meine erste Lasershow habe ich im zarten Alter von 14 Jahren gesehen und war begeistert. Ich begann mich für die Technik dahinter zu interessieren. Natürlich alles nur theroetisch, die haben mich doch fieserweise damals in Lippstadt nicht an ihre Laseranlage gelassen :lol: . Einige Jahre später, ich war inzwischen volljährig und als Dj in verschiedenen Discotheken tätig, sah ich meine erste Weißlichtshow (ACR Swiss, mit Scannern ohne Blanking und massig Gratings und Raumspiegel).
Ich war hin und weg. Das beste war dass ich in diesem Schuppen als Dj anheuerte und ab und an mal ein wenig spielen durfte. Leider nie lange genug um auch eigene Vorstellungen umsetzen zu können :cry: .
Als Dj wurde mir der Schuppen allerdings sehr schnell zuwieder weil einfach zu groß. Ich brauchte Kontakt zum Publikum. Da waren mir kleine Läden so bis 400 Leute Fassungsvermögen einfach lieber. Also weitergezogen.
1995 hab ich mich dann endgültig (?) aus dem Nachtleben zurückgezogen (Familiäre Gründe :D ) . Ach ja .. neben 4 Kindern hab ich ja auch noch zwei Berufsausbildungen gemacht ... '85-'88 als Dreher und 1998-2000 zum IT-Sytemelektroniker. Seit 2000 als Softwareentwickler tätig.

Meine Schritte bisher:
1. Viel hier im Forum gelesen
2. Noch viel mehr hier im Forum gelesen
3. Mich über Kosten informiert
4. ....
5. wieder aufgestanden, HE-Laserscan heruntergeladen

Derzeit:
1. Handbuch lesen
2. nach extrem günstigen gebrauchten Komponenten suchen (Easylas, erstmal was grünes analoges fürs Arbeitszimmer, Scanner )
3. Mich auf viele nette Kontakte freuen :lol:

Gruß aus Oelde

Detlef

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » Di 20 Jan, 2009 4:24 pm

Herzlich willkommen hier im Forum.
Ich wünsche dir viel Spaß an der Bastelei mit den farbigen Strahlen ;)


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Di 20 Jan, 2009 5:35 pm

halli hallo

und willkommen hier... brav brav... einer der die anleitung liest :) Da du ja in der Softwarebranche tätig bist, hab ich ja beinahe schon angst, weil die soft halt doch manchmal ... naja... kein Word oder Exel ist... sondern halt ne "Spezialsoftware".

bei fragen... immer her damit
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

tier
Beiträge: 78
Registriert: Mo 19 Jan, 2009 10:27 am
Wohnort: Oelde

Beitrag von tier » Di 20 Jan, 2009 7:11 pm

Vielen Dank für die nette Begrüßung soweit.

@Langer

du meinst wohl eher mir den wunderschönen bunten Strahlen *lol*.
Nun, wie oben schon geschrieben wird es wohl, wenn überhaupt, zunächst einmal nur etwas grün werden, weil finanziell eher etwas klamm.

@Erich

Ja, einer der das Handbuch liest .. denn wer lesen kann, der ist klar im Vorteil *grins*

Hab's mal zuerst ohne Handbuch versucht, bin aber schon bei den einfachsten Dingen gescheitert. Also dann doch lesen, ist halt nicht Word oder Excel.
Keine Angst, ich entwickle nur Spezialsoftware nach Kundenwunsch. Und was Kunden sich manchmal wünschen .... *kopfschüttel*
Außerdem habe ich die Historie von HE-Laserscan gelesen *zwinker*
Das eher an Sequenzern angelehnte Bedienkonzept kommt mir ein wenig entgegen, da ich mit solchen in anderem Zusammenhang schon gearbeitet habe.
Ich werde mich mal weiter einlesen und versuchen eine kleine Show sozusagen blind, nur mit der Simulation zu proggen. Wenn dabei Probleme auftreten, was ich stark vermute, würde ich mich gerne vertrauensvoll an Dich wenden ...


Gruß

Detlef

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1980
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Beitrag von lightwave » Di 20 Jan, 2009 7:23 pm

Hallo, und Willkommen im Forum!

Wenn Du HE benutzen willst - das gibts auch mit einer Lumax im Paket. Ist ein wenig preiswerter als ne Easylase.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 20 Jan, 2009 7:26 pm

Willkommen Detlev und viel Erfolg mit HE.

Grüße Gento > Hamm
Bild

tier
Beiträge: 78
Registriert: Mo 19 Jan, 2009 10:27 am
Wohnort: Oelde

Beitrag von tier » Di 20 Jan, 2009 7:31 pm

@lightwave

Wie darf ich das verstehen ? Lumax + HE im Bundle günstiger als nur Easylas ?

Naja, schaun 'mer mal ...

Eventuell hat ja wer was gebrauchtes ?

@Gento

<Klugscheißermode>
Hallo Herr Nachbar,

mein Name ist Detlef, nicht Detlev.
*zwinker*
</Kugscheißermode>

Gruß

Detlef

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » Di 20 Jan, 2009 8:53 pm

Ja, das mit dem Geld ist immer so ne Sache.

Ich bin Schüler, ich habe auch nicht so wahnsinnig viel Geld, aber das Problem ist, dass wenn dich das Fieber mal gepackt hat, dass du dann nicht mehr aufhören und um jeden Preis weiter machen willst.

Es gibt ja inzwischen sehr preiswerte Methoden, um sich einen RG"B" Projektor selbst zu bauen mit roten Dioden aus Brennern und Blu-Ray Dioden, aber zuerst mal sollte man sich, wie du es ja gerade machst, mal in die Materie einlesen und schauen, wie das denn alles funktioniert mit der Verkabelung, Bedienung etc.

Das mit dem Bundle war so gemeint, dass wenn du jetzt die Vollversion von HE und eine Lumax im Bundle kaufst, dass es dann billiger ist, als wenn du dir jetzt ne Lumax (die billiger als ne Easylase ist) kaufst, mit der Freeware arbeitest und später dir die Vollversion kaufst.


Gruß, Langer
500mW 532nm
650mW 642nm + 655nm
500mW 457nm
Raytrack 35+, Netlase, LDS Dynamics

tier
Beiträge: 78
Registriert: Mo 19 Jan, 2009 10:27 am
Wohnort: Oelde

Beitrag von tier » Di 20 Jan, 2009 9:43 pm

Ooooooh...

Danke für den Tipp mit der Lumax ... habe einen alten Thread gefunden wo es um ein Selbstbauprojekt mit Platine ging. Mit 'nem Lötkolben kann ich wohl noch üm, solange es nicht unbedingt SMD ist. Muss zu meiner Schande gestehen dass ich noch nicht alle 9 Seiten gelesen habe ... klingt aber gut. Bezugsquellen ?
Auf der Homepage hab ich gesehen dass es sogar eine anständige Dokumentation zur .dll gibt *grins* Nein, Erich, ich will keine neue Software schreiben. Bin ja nicht wahnsinnig :lol:

Gruß

Detlef

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 20 Jan, 2009 10:08 pm

Tier hat geschrieben:Bezugsquellen ?
Bezugsquellen für den Bausatz waren mal.
Hier wollten schon welche den Quellcode (Hex) von Lumax :shock: haben.
Wenn Lumax dann geht nur noch fertig kaufen.
Gento
Bild

tier
Beiträge: 78
Registriert: Mo 19 Jan, 2009 10:27 am
Wohnort: Oelde

Beitrag von tier » Di 20 Jan, 2009 10:26 pm

Danke für die Information.

Wenn's die Lumax im Bundle mit HE gibt, dann wäre Erich wohl der passende Ansprechparter, oder ?

Gruß

Detlef

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 21 Jan, 2009 6:13 am

moint moing..

jou.... am besten per e-mail
gibt aber auch n easylase bundle

Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mi 21 Jan, 2009 11:49 am

Tip :
Nimm ne Easylase weil die läuft auch mit mehr Software.

Lumax : HE / Mamba
Easylase : HE / Mamba / Phoenix / LDS

Gento
Bild

vlad
Beiträge: 5
Registriert: Fr 16 Nov, 2007 3:27 pm
Wohnort: romania

Beitrag von vlad » So 25 Jan, 2009 1:37 am

hello,

i have new LDS short dongle and works fine with lumax dac. setting is bEnableLW=1

regards vlad

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste