ALC60 zündet nicht
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
- elwis
- Beiträge: 255
- Registriert: Do 11 Jan, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan
Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw
PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht... - Wohnort: Bremerhaven
ALC60 zündet nicht
Problemfall:
1. 3Volt liegen an. Rohr wird innen leicht rot.
2. Im Kopf laufen langsam die 350V hoch. Nach 30sec. stehen 350V an der Platine im Kopf.
3. Kein Zünden. ?????
trenne ich die Verbindung zwischen dem Transistor auf der Kopfplatine und dem Thyristor und schließe die sie´, zündet der Laser beim ersten Mal.
Ich komme nicht dahinter was defekt ist. Ich habe schon sämtliche Widerstände im Kopf getauscht. die kleinen Kondensatoren usw. auch der transistor und der Thyristor ist neu. ( neu gebraucht )
Hat von Euch schon mal jemand so ein Problem gehabt ?
Gruß Elwis
1. 3Volt liegen an. Rohr wird innen leicht rot.
2. Im Kopf laufen langsam die 350V hoch. Nach 30sec. stehen 350V an der Platine im Kopf.
3. Kein Zünden. ?????
trenne ich die Verbindung zwischen dem Transistor auf der Kopfplatine und dem Thyristor und schließe die sie´, zündet der Laser beim ersten Mal.
Ich komme nicht dahinter was defekt ist. Ich habe schon sämtliche Widerstände im Kopf getauscht. die kleinen Kondensatoren usw. auch der transistor und der Thyristor ist neu. ( neu gebraucht )
Hat von Euch schon mal jemand so ein Problem gehabt ?
Gruß Elwis
- richi
- Beiträge: 725
- Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: ALC60 zündet nicht
Servus,
also ich hab jetzt den Plan ned genau im Kopf, aber da hast du einmal die Boost Spannung die ja im Bereich von +250 bis 500V liegt, die hast du ja schon mal, aber dann ist da noch die eigentliche Zündfreigabe die über pin7 dann angestoßen wird. Also da müsste dann im Sekundentakt ein Impuls kommen, welcher dann aufhört sobald das Rohr gezündet hat.
Gruß Richi
also ich hab jetzt den Plan ned genau im Kopf, aber da hast du einmal die Boost Spannung die ja im Bereich von +250 bis 500V liegt, die hast du ja schon mal, aber dann ist da noch die eigentliche Zündfreigabe die über pin7 dann angestoßen wird. Also da müsste dann im Sekundentakt ein Impuls kommen, welcher dann aufhört sobald das Rohr gezündet hat.
Gruß Richi
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
- elwis
- Beiträge: 255
- Registriert: Do 11 Jan, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan
Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw
PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht... - Wohnort: Bremerhaven
Re: ALC60 zündet nicht
Hallo Richi !
Danke für die rasche Hilfe.
PIN 7 ??? Ich habe da keinen Impuls messen können.
Habe das NT am Trenntrafo dran und habe mal mit dem Scope gemessen. Ich habe da irgendwie keinen
Impuls gehabt.
Liefert das NT diesen Impuls ? und wenn ja wo sollte ich da mal suchen ??
Bin föllig abgenervt weil ich nicht weiter komme.
Gruß Elwis
Danke für die rasche Hilfe.
PIN 7 ??? Ich habe da keinen Impuls messen können.
Habe das NT am Trenntrafo dran und habe mal mit dem Scope gemessen. Ich habe da irgendwie keinen
Impuls gehabt.
Liefert das NT diesen Impuls ? und wenn ja wo sollte ich da mal suchen ??
Bin föllig abgenervt weil ich nicht weiter komme.
Gruß Elwis
- richi
- Beiträge: 725
- Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: ALC60 zündet nicht
Servus,
also der Pin müsste ja auf der Zündplatine irgenwo dann enden, das NT liefert das Signal zum Zünden. Aber wie gesagt ich hab den plan jetzt ned genau im Kopf.
Gruß Richi
also der Pin müsste ja auf der Zündplatine irgenwo dann enden, das NT liefert das Signal zum Zünden. Aber wie gesagt ich hab den plan jetzt ned genau im Kopf.
Gruß Richi
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
- elwis
- Beiträge: 255
- Registriert: Do 11 Jan, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan
Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw
PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht... - Wohnort: Bremerhaven
Re: ALC60 zündet nicht
Ich werde morgen mal messen gehen. Vieleicht bekomme ich ja irgendwo einen Impuls raus.
Ich geh jetzt lieber in die Falle. Sonst könnte es sein das ich den ganzen Kram aus dem fenster werfe........... grrrrrrrrrrrrrr
N8 Elwis
Ich geh jetzt lieber in die Falle. Sonst könnte es sein das ich den ganzen Kram aus dem fenster werfe........... grrrrrrrrrrrrrr
N8 Elwis
Re: ALC60 zündet nicht
Das Netzteil gibt meines Wissens nach keine Impulse von sich. Der Kopf fängt an zu zünden, sobald die Boostspannung anliegt. Er zündet dann solange (im Sekundentakt) bis ein Strom über den Messwiderstand im Kopf fließt (sprich: das Plasma brennt).
Das NT gibt also das Zünden durch anlegen der Boostspannung frei. Der "Igniter Enable (Pin 7)" wurde wohl nur recht selten benutzt.
Die Boostspannung muß an zwei Stellen anliegen. Einmal über einen 100k-Widerstand (Pin 17) und einmal direkt (Pin 11).
cu, Götz
<small>[ 27. Juli 2002, 14:16: Beitrag editiert von: Lemming ]</small>
Das NT gibt also das Zünden durch anlegen der Boostspannung frei. Der "Igniter Enable (Pin 7)" wurde wohl nur recht selten benutzt.
Die Boostspannung muß an zwei Stellen anliegen. Einmal über einen 100k-Widerstand (Pin 17) und einmal direkt (Pin 11).
cu, Götz
<small>[ 27. Juli 2002, 14:16: Beitrag editiert von: Lemming ]</small>
Re: ALC60 zündet nicht
hi
Ich hab auch ein Problem in der Sache und zwar irgenwann alds ich den Kopf starten wollte da hats so im kopf so gefunkt und plötlich voll gestunken als häts irgenwas verschmort(aber nur kurz) so und jetzt zündet er voll schwach also nur ein ganzganz dunkler Zündpunkt an der wand (sieht man auch nur im Dunkeln) ich find aber auch kein Fehler und gar nix weiss auch nicht was da so gestunken hat.
Gruss
Benedict
Ich hab auch ein Problem in der Sache und zwar irgenwann alds ich den Kopf starten wollte da hats so im kopf so gefunkt und plötlich voll gestunken als häts irgenwas verschmort(aber nur kurz) so und jetzt zündet er voll schwach also nur ein ganzganz dunkler Zündpunkt an der wand (sieht man auch nur im Dunkeln) ich find aber auch kein Fehler und gar nix weiss auch nicht was da so gestunken hat.
Gruss
Benedict
Re: ALC60 zündet nicht
Hi!
Also dies ist zwar der Plan von einem Omnichrome 150, aber bei mir war die Zündplatine 100% identisch mit der vom ALC.
http://www.laserfaq.de/532hsch.pdf
Wie hast Du denn die Spannung im Kopf gemessen??
Also welchen Pin gegen welchen.
Gruß Ralf
Also dies ist zwar der Plan von einem Omnichrome 150, aber bei mir war die Zündplatine 100% identisch mit der vom ALC.
http://www.laserfaq.de/532hsch.pdf
Wie hast Du denn die Spannung im Kopf gemessen??
Also welchen Pin gegen welchen.
Gruß Ralf
Re: ALC60 zündet nicht
hi
So jetzt hab ich mal wieder ein Fortschritt gemacht und zwar bekomm ich jetzt immer ein ziemlich hellen Zünpunkt an die wand. Fragt mich ned wieso plötzlich aber das war wohl Gotes Hilfe.
Jetzt hatte ich in der Passbank einen kaputten Transi, aber nachdem ich diesen ausgetauscht hatte ghet trozdem nix. Der zündet nur vor sich hin aber ein stehender Strahl bekomm ich nicht hin.
Gruss
Benedict
So jetzt hab ich mal wieder ein Fortschritt gemacht und zwar bekomm ich jetzt immer ein ziemlich hellen Zünpunkt an die wand. Fragt mich ned wieso plötzlich aber das war wohl Gotes Hilfe.
Jetzt hatte ich in der Passbank einen kaputten Transi, aber nachdem ich diesen ausgetauscht hatte ghet trozdem nix. Der zündet nur vor sich hin aber ein stehender Strahl bekomm ich nicht hin.
Gruss
Benedict
Re: ALC60 zündet nicht
Hallöchen erstmal!
Zu deinem Problem: Auf der Passbank befinden sich 4 Transistoren, welche Du in diesem Fall tauschen mußt:
1. 2 x MJ2500 Hersteller: Motorola
2. 2 x 2N4900 Hersteller: Motorola
Sonst geht nix!!
Alle 4 Tansis tauschen, dann Erfolgt normalerweise einwandfreie Zündung.
Wen das nicht hilft, schau mal deine mittlere Sicherung an: Amerikanische 15/20 Amp Sicherung!!!
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß
Markus
Zu deinem Problem: Auf der Passbank befinden sich 4 Transistoren, welche Du in diesem Fall tauschen mußt:
1. 2 x MJ2500 Hersteller: Motorola
2. 2 x 2N4900 Hersteller: Motorola
Sonst geht nix!!
Alle 4 Tansis tauschen, dann Erfolgt normalerweise einwandfreie Zündung.
Wen das nicht hilft, schau mal deine mittlere Sicherung an: Amerikanische 15/20 Amp Sicherung!!!
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß
Markus
Re: ALC60 zündet nicht
Hi Elwis,
Lass den Kopf nicht hängen, es wird schon...
Evtl. liegt es doch am NT, vielleicht eine
Leiterbahn zur Pfostenleiste durchgebrannt
oder so, die 350V meine ich, die geht ja
2 mal in den Kopf, einmal über 100K Hola.
grüsse
Rolf
Lass den Kopf nicht hängen, es wird schon...
Evtl. liegt es doch am NT, vielleicht eine
Leiterbahn zur Pfostenleiste durchgebrannt
oder so, die 350V meine ich, die geht ja
2 mal in den Kopf, einmal über 100K Hola.
grüsse
Rolf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste