

Sammelbestellung bei JoJo?

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
Genau das ist der Punkt: gabYosh76 hat geschrieben: Ich möchte mal daran erinnern, dass es diese Selbstbaulösung hier schon mehrfach gab:
Auch dafür existieren schon Lösungen am Markt, genauso wie für den einfachen DAC, der genau aus diesem Grund (nämlich schon am Markt vorhanden) für nicht selbstbauwürdig erklärt wurde.Yosh76 hat geschrieben: Fakt ist es kommt hoffentlich das Gleiche raus, wie bei den vorhandenen DACs.
Also nix Neues.
...
Wo nach schreien denn alle?
>> Nach mehr Farbkanälen (Thema BlueRay, 445/473 oder 658 / 642), und Lösungen um keine 20 Meter ILDA Kabel auf Treffen zu schleppen.
Die Umsetzung als USB/Eth0 DAC wäre mal ein innovatives Selbstbaukonzept und würde sicherlich auch in einige Softwarelösungen integriert...
Und - dafür würde ich (denke auch einige Andere) Zeit und Kohle investieren.
Stimme ich zu, würde aber als optionale Bestückung bis zu 6 Farbkanäle vorsehen. BluRay greift ja derzeit ziemlich um sich und es ist kaum Mehraufwand.Andal hat geschrieben:nochmal was es (meiner Meinung nach) werden sollte:
-Einfach nachzubauen
-kein profi Gerät
-AVR
-12-16bit XY
-8bit RGB(I)
-USB
Das ist doch vollkommen IO!Yosh76 hat geschrieben: Ich möchte mal daran erinnern, dass es diese Selbstbaulösung hier schon mehrfach gab:
>> letzte mir bekannte Version von einem Freak: http://www.lumax.de/eigenbau/index.html -> Jetzt kommerziell: www.lumax.de
Nix TCP drin.magic33 hat geschrieben: mit einem ENC28J60 wäre auch TCP drinn und eine SD card unterstützung denkbar TCP/USB -->SD card per schalter dann SD to DAC
Wieso? In Andals Entwurf ist ein RAM-Baustein enthalten, der wohl als Framebuffer arbeiten soll, d.h. das gesamte Ausgabe-Timing läuft über den AVR. Somit bleibt für den PC nur blockweise Daten schaufeln. Blöd ist nur, dass der AVR nur 64k adressieren kann, womit bei Doppelpufferung die Grenze bei <4000 Punkte pro Frame liegt (64kB / 2 Buffer / 8Byte/Punkt). Es sei denn man macht so fiese Sachen wie Banking.xleave hat geschrieben:Der PC muss bei eurem Design eh die ganze arbeit machen.
Dafürber hab ich neulich nachgedacht... wäre das eigentlich so möglich:nohoe hat geschrieben:Baut dann lieber ne [...] Karte [...]
mit Ansteuerung übers Netzwerk oder USB wahlweise.
Werd ich auf jedne Fall testen wenn ich einen Scanner baue !adminoli hat geschrieben:Hi Xer0,
du hast recht. Das ist ein entfernter USB-Controller der über das Netztwerk und der dazugehörigen Software emuliert wird.
Das was du meinst ist eine Art USB-Signal-Verstärker. Sollte im Prinzip funktionieren. Und bei dem Preis kann man´s ja auch mal testen. Im schlimmsten Fall sind es ein paar Kröten "Lehrgeld".
Gruß
Oliver
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste
Cookie-Einstellungen
Bestimmen Sie welche Cookies gespeichert werden dürfen. Sie können diese Einstellungen jederzeit in der Fußzeile über die Option Cookie-Einstellungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erforderliche Cookies Interne Besucherstatistiken Externe Inhalte