Probleme mit MOT1

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
haulimauli
Beiträge: 11
Registriert: Sa 02 Mär, 2002 12:00 pm

Probleme mit MOT1

Beitrag von haulimauli » Mi 24 Jul, 2002 6:06 pm

Hi an alle,

ich habe meine 2 MOT1 mal aufgebaut... eigentlich alles richtig angeschlossen und ausprobiert.
Problem: Alles was ich hinbekomme ist immer ein verzogener ovaler Kreis der sich ein wenig ändert.

Ich habe gedacht, da ich kein selbsgebauten Treiber verwende und die Kondensatoren in der Soundkarte nicht gebrückt habe (will meine Creative Audigy net he machen)ist das Signal villeicht Phasenverschoben oder so....

Darum hab ich nach der Soundkarte und nach dem Verstärker den ich verwende(hifiverstärker)ein Oszi rangehängt, die Betrachtung auf xy-Modus gestellt und siehe da: alles Perfekt! <img border="0" title="" alt="[Boah!]" src="images/icons/shocked.gif" /> Dort seh ich alle Muster die ich erzeuge perfekt. Wär es Phasenverschoben müsste ich es doch spätestens dort sehen, das dort der gleiche Murks raus kommt...

Kann mir da jemand mal auf die Sprünge helfen? Wär echt super!!

Gruss an alle!! <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />

<small>[ 24. Juli 2002, 18:08: Beitrag editiert von: haulimauli ]</small>

amd
Beiträge: 248
Registriert: Di 04 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: München

Re: Probleme mit MOT1

Beitrag von amd » Mi 24 Jul, 2002 6:41 pm

Hi HauliMauli,
eigentlich ist es bei den Mot ganz normal dass, das ganze nicht ganz liniear ist!!
Falls es aber zu extrem ist könnte es an fehlender Bremsspannungen liegen??

Eventuell konnte ich dir Helfen

cu
Andi

<small>[ 24. Juli 2002, 18:49: Beitrag editiert von: amd_1200 ]</small>

haulimauli
Beiträge: 11
Registriert: Sa 02 Mär, 2002 12:00 pm

Re: Probleme mit MOT1

Beitrag von haulimauli » Mi 24 Jul, 2002 7:25 pm

hi andi,

erstmal danke!

is scho extrem... eigentlich nur ein Oval... sonst kommt da nix raus...

Die Bremsspannung hab ich von 0-20 Volt mal eingestellt... hat nichts gebracht..

Andy

<small>[ 24. Juli 2002, 19:25: Beitrag editiert von: haulimauli ]</small>

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit MOT1

Beitrag von ralf-k » Mi 24 Jul, 2002 8:49 pm

Hi!

Wie schnell machst du den das Quadrat (ist doch eins??) Wenn des viel zu schnell gescannt wird, schaft der MOT1 das nicht und es wird deshalb zum Quadrat.
Welche Software benutzt du??
Außerdem würde ich mal etwas mit dem Mischpult von der Soundkarte rum spielen.
Höhen ganz raus (war bei mir am besten so) ja und dann mit dem Bass spielen, bis es am besten aussieht.

Gruß Ralf

neo
Beiträge: 67
Registriert: Mo 06 Mai, 2002 12:00 pm
Wohnort: Germany

Re: Probleme mit MOT1

Beitrag von neo » Mi 24 Jul, 2002 9:12 pm

Hi!

Ich kenne das Problem und mir hat man den Tipp gegeben die Bremspannung für jeden Mot mit einem LM317 zu regeln. Das ist ein spezieller Spannungsregler, den es bei Conrad gibt! Versuch's doch mal!

haulimauli
Beiträge: 11
Registriert: Sa 02 Mär, 2002 12:00 pm

Re: Probleme mit MOT1

Beitrag von haulimauli » Mi 24 Jul, 2002 9:30 pm

hi, @neo hat das bei dir dann geklappt?

@Ralf ich benutze Heatcliff. Aber ich wüsste nicht wo man dort die Geschwindigkeit/Frequenz einstellt... weiß das von euch jemand?

Ich habe die Muster immer als Waves exportiert und dann mit einem Mischpult-Programm (so ein Soundmixer) abgespielt der einen guten Equalizer hat... hab da auch mit den Höhen und Tiefen rumgespielt... erfolglos...

Danke...

Bin für jeden weiteren Vorschlag offen...

Andy

skirmisch01
Beiträge: 125
Registriert: Sa 20 Okt, 2001 12:00 pm

Re: Probleme mit MOT1

Beitrag von skirmisch01 » Mi 24 Jul, 2002 9:47 pm

Under Settings Oben im Menü Einfach Driver Delays. Einfach mal die Werte die Da stehen verdreifachen . Danach sollte die Ausgabe schon viel Besser sein . Dann würde ich die Bremsspannung auf ca 2,2 bis 2,5 Volt. Lief bei mir am Besten.

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit MOT1

Beitrag von ralf-k » Mi 24 Jul, 2002 10:05 pm

Hi!

@Andy
Hier ist ein link:
http://www.laserfreak.net/ubb/ultimateb ... 000233;p=3
So habe ich das eingestellt und das lief gut.
Unten sind ein paar wavs, die gut laufen. Müsten also bei dir auch gehen.

http://www.laserfreak.net/ubb/ultimateb ... =000233;p=
Das hier ist der komplette hergang, als ich die MOT1 zum ersten mal ans laufen bekommen habe.
Kannst ja mal durchlesen, ist vieleicht ganz hilfreich.

Gruß Ralf

krasser mann
Beiträge: 45
Registriert: Mi 26 Jun, 2002 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit MOT1

Beitrag von krasser mann » Mi 24 Jul, 2002 10:35 pm

Wie hast du die Spiegel angebracht ?

Ich hatte so was ähnliches mal als ich ungleiche spiegel drann hatte der eine war ca. 1 mm breiter aber das hat zu höherer Trägheit einer Achse gefüht, bei einem Kreis würde das ne Elipse geben.

Gruß KM

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste