ALC60 mal wieder

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
access
Beiträge: 80
Registriert: Do 09 Mai, 2002 12:00 pm

ALC60 mal wieder

Beitrag von access » Mo 22 Jul, 2002 2:18 pm

Hi

Ich war am weekend auf einer Party mit meinem ALC60 lief wunderbar wie auch die Wochen zuvor.
So dann hab ich ihn für eine Stunde abgeschalten (nachkühlen usw.) dann wollte ich ihn wieder einschalten dann hats so ganz leicht im Kopf gefunkt. Also war son geräusch von kleinen Entladungen die überschlagen. Danach hats dann leicht gestunken irgendwie so nicht nach Toner eher nach elektronik. Ja so jetzt wenn ich ihn starte dann blitzt es ganz leicht in der Röhre aber nicht mehr so stark iwe vorher also ich seh da kein grünen Punkt beim Zünden wie früher als sonder nur wenn ich dirket reinschau so ein leuchten halt beim Blitz.

Wisst ihr ws da kapputt sein könnte also ich hab ich schon offen gehabt ich seh nicht irgendwas verschmortes.

Gruss

Benedict

Benutzeravatar
wler
Beiträge: 584
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Wohnort: Genf, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: ALC60 mal wieder

Beitrag von wler » Mo 22 Jul, 2002 8:01 pm

Mensch ... dieses leichte Leuchten was Du beim direkten reinschauen siehst, kann leicht das (vor)letzte sein was Du mit diesem Auge siehst.....

-> _niemals_ in einen scheinbar nicht zuendenden Laser direkt reinschauen !

access
Beiträge: 80
Registriert: Do 09 Mai, 2002 12:00 pm

Re: ALC60 mal wieder

Beitrag von access » Mo 22 Jul, 2002 8:26 pm

hi

ja nein mach ich ja nicht. wenn ich normalerweise zünde seh ich einen grünen Punkt an der wand. und jetzt seh ich nur son kurzes rosanes leuchten wenn ich zünde und zwar nur direkt wenn ich die hand davor heb. Ich glaube das liegt and er Zündplatine oder an der Boostschaltung, weil das zünden ist im Gegensatz zu früher ein witz! Als das noch nicht war hab ich (ALC offen) in den brewster fenstern oben immer ein grünblaues schimmern gesehn.

Wie kann ich ganz einfach die Boostschaltung testen ob die noch in Ordnung ist ? kann ja sein dass es eine diode ge.... aht und nur noch die hälfte der zündungspannung vorhanden ist.

Eingang ist 115 V und wie mess ich jetzt den Ausgang ? an ein ausgang eine Klemme hin und an einen von den beiden eingängen oder ?

Gruss

Benedict

Benutzeravatar
wler
Beiträge: 584
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Wohnort: Genf, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: ALC60 mal wieder

Beitrag von wler » Mo 22 Jul, 2002 9:05 pm

Hallo,

leider kenne ich mich nicht mit der ALC Boostschaltung aus, kann Dir da also nicht helfen.
Von den Symptomen her wuerde ich aber auch an ein
Problem in dieser Richtung denken.

access
Beiträge: 80
Registriert: Do 09 Mai, 2002 12:00 pm

Re: ALC60 mal wieder

Beitrag von access » Fr 26 Jul, 2002 2:45 pm

hi

Ja will ja nur wissen wie ich die 350 V messen kann weil ich glaub das is auch irgendwie kaputt das teil aber von aussen seh ich nix. Oder was das sonst sein könnte

Gruss

benedict

access
Beiträge: 80
Registriert: Do 09 Mai, 2002 12:00 pm

Re: ALC60 mal wieder

Beitrag von access » Fr 26 Jul, 2002 7:51 pm

hi

Also ich hab jetzt mal was geckeckt und zwar liegt es nicht am NT. Ich hab an der Zündplatine im Kopf an Eingang 1 (Pin12) die Eletronik überbrückt und direkt an die Spule gehängt. Dann gab es ab und zu wenn ich dran bin so ein Funke das ein Grüner Punkt zu sehen war an der Wand. Was kann jetzt an der Paltine kaputt sein ich seh nix verbranntes.

Gruss

Benedict

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Re: ALC60 mal wieder

Beitrag von lightfreak » Mo 29 Jul, 2002 10:14 am

Hallo,

leider kenn ich die Schaltung nicht, ich würde aber erstmal die Kondensatoren checken.

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast