Hi!
Hab hier auf der Seite ne Anleitung für diesen Elektor-Scanner gefunden, und wollte mir das Teil auch mal bauen. Meine Frage ist, ob das schon mal jemand gemacht hat, und ob er dann nicht noch das Platinenlayout irgendwo rumfliegen hat, was er mir mal schicken kann?
Oder taugt der Scanner nichts? Ich suche schon lange nach ner kompletten Anleitung für eine Schowanlage, mit Scanner und PC-Ansteuerung, also falls da jemand noch was hat, wäre ich äusserst dankbar!
Elektor Laserscanner - Erfahrungen
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
Re: Elektor Laserscanner - Erfahrungen
Nabend,
schau lieber mal hier im Board nach der MOT1-Scanner-Variante. Ist preis/leistungsmäßig sehr gut und recht einfach nachzubauen. Einfach die Suchfunktion (mot1) benutzen.
MfG David
schau lieber mal hier im Board nach der MOT1-Scanner-Variante. Ist preis/leistungsmäßig sehr gut und recht einfach nachzubauen. Einfach die Suchfunktion (mot1) benutzen.
MfG David
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
Re: Elektor Laserscanner - Erfahrungen
Hallo !
mit dieser schaltung habe ich mich einige zeit beschäftigt.
trotz etlicher änderungen war diese schaltung nur schwer stabil zu kriegen.
die mechanik erschien mir gleich untauglich und dadurch kamen umgebaute
glockenankermotoren zum einsatz.
das ganze läuft bei mir zwar noch einigermaßen, aber anstiegszeiten unter
2 ms habe ich nicht stabil zum laufen gekriegt.
ein layout der modifizeirten schaltung ist noch vorhanden.
viele grüße
markus
mit dieser schaltung habe ich mich einige zeit beschäftigt.
trotz etlicher änderungen war diese schaltung nur schwer stabil zu kriegen.
die mechanik erschien mir gleich untauglich und dadurch kamen umgebaute
glockenankermotoren zum einsatz.
das ganze läuft bei mir zwar noch einigermaßen, aber anstiegszeiten unter
2 ms habe ich nicht stabil zum laufen gekriegt.
ein layout der modifizeirten schaltung ist noch vorhanden.
viele grüße
markus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste