preiswerte rot-grün Farbmischung?

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

preiswerte rot-grün Farbmischung?

Beitrag von lightwave » Sa 13 Jul, 2002 3:50 pm

Hallo!

Hab nen 5mW Hene(rot) und nen 1mW DPPS(grün).
Wie kann ich die beiden Strahlen mischen?(Hab mal was von Dichrofilter gehört, aber woher und wie?*g*)

Das ganze sollte möglichst preiswert sein, da ich als Lehrling net grad die Kohle hab <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" />

Ciao lightwave
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

vts
Beiträge: 88
Registriert: Sa 06 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: Duisburg

Re: preiswerte rot-grün Farbmischung?

Beitrag von vts » Sa 13 Jul, 2002 9:13 pm

mit nem roten oder grünen dicrofilter. z.b. rot wird durchgelassen, grün gespiegelt....

blackmesa
Beiträge: 777
Registriert: Fr 12 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: preiswerte rot-grün Farbmischung?

Beitrag von blackmesa » Sa 13 Jul, 2002 9:32 pm

ja... da brauchst du wie gesagt so nen filter und einen feinverstellbaren spiegelhalter... falls du sowas brauchst, ich hab jeweils von den beiden dingern noch 1-2 gebrauchte da.
du machst das z.b. so, nimm den dichro, kleb ihn auf den spiegelhalter und davor baust du deine laser so auf, dass sie in gleicher höhe sind (strahlausgang) und mach die beiden strahlen so, dass sie sich ungefähr in einem 50 gad winkel schneiden. und da im schnittpunkt setzt du den dichro rein und stellst den mit dem spiegelhalter so ein, dass die strahlen überlagert werden.
comprende?

also rot geht zum beispiel durch den filter durch und grün wird gespiegelt.
somit überlappen sich die strahlen dann -> gelb/orange

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: preiswerte rot-grün Farbmischung?

Beitrag von gunnar » Sa 13 Jul, 2002 9:56 pm

Moin moin,

BM verzapf keinen Mist, man nimmt am besten den Winkel für den das Dichro beschichtet wurde, gängig sind eigentlich 45° Dichros.

Ich habe das ganze so gelöst, allerdings für ein Argon und He/Ne-Tandem um Weisslicht zu bekommen.

<img src="http://www.xbill.de/laser/tandemsetup.gif" alt="" />

gunnaR

blackmesa
Beiträge: 777
Registriert: Fr 12 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: preiswerte rot-grün Farbmischung?

Beitrag von blackmesa » Sa 13 Jul, 2002 11:15 pm

hmmm...
also ich hab die dinger von medialas...
und alle sammt (siehe bilder von mir) arbeiten am besten bei 50 grad oder etwas mehr. dass das bei anderen anders ist wusste ich nicht. aber jedenfalls die, die ich habe funktionieren da am besten... hab damals viel rumprobiert bis ich möglichst keine verluste hatte und hab ein geodreieck unter jeden spiegelhalter drangeklebt...

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: preiswerte rot-grün Farbmischung?

Beitrag von lightwave » Mo 22 Jul, 2002 7:25 pm

Hallo!
Danke für eure Antworten! Dann werd ich doch mal schaun...*g*

Ciao lightwave
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast