Mot. 1 Kalibrieren!!!

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
neo
Beiträge: 67
Registriert: Mo 06 Mai, 2002 12:00 pm
Wohnort: Germany

Mot. 1 Kalibrieren!!!

Beitrag von neo » Fr 05 Jul, 2002 7:06 pm

Hi, Ho!
Ich habe ein Problem mit meinen Mot.1! Sie wollen nicht die Muster ausgeben, die ich haben will. Sie können zwar einen Kreis projezieren, aber dann ist Schluss. Alle anderen Muster verschwimmmen zu einem Klumpen! Ich glaube ich muss die DC Spannung für die ersten Spulen ändern, aber wie genau macht man dass? Bitte, HELFT mir!!! <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="images/icons/frown.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="images/icons/frown.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="images/icons/frown.gif" />

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: Mot. 1 Kalibrieren!!!

Beitrag von fst-laser » Fr 05 Jul, 2002 8:58 pm

Normal werden die unbenutzten Wicklungnen an eine veränderbare Spannung gelegt, mit der man das "Bremsverhalten" einstellen kann --> Bremsspannung.

Mit zwei LM317 sollte das eigentlich gehen. Such mal mit der Suchfunktion, wurde mal irgenwo hier im Forum diskutiert.
Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

neo
Beiträge: 67
Registriert: Mo 06 Mai, 2002 12:00 pm
Wohnort: Germany

Re: Mot. 1 Kalibrieren!!!

Beitrag von neo » Sa 06 Jul, 2002 1:24 am

Muss man dann für jeden Mot die Bremsspannung anders einstellen???

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: Mot. 1 Kalibrieren!!!

Beitrag von fst-laser » Sa 06 Jul, 2002 10:42 am

Hallo Neo,
ja sollte man, da ja die Speigel nicht exakt gleich auf der Achse befestigt sind. Eventuell weisen die SM bautechnisch auch (winzig-) kleine Unterschiede auf.
Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Re: Mot. 1 Kalibrieren!!!

Beitrag von lightfreak » Sa 06 Jul, 2002 10:51 am

Hallo NEO,

am sinnvollsten scheint, ein mittleres Quadrat zu scannen und dann die Bremsspannungen so einzustellen, daß die Ecken sauber sind.

Gruß

Simon

Btw, hat schon mal jemand mit nem ELV-Scanner so'n schönes Quadrat hingekriegt ????
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

neo
Beiträge: 67
Registriert: Mo 06 Mai, 2002 12:00 pm
Wohnort: Germany

Re: Mot. 1 Kalibrieren!!!

Beitrag von neo » Sa 06 Jul, 2002 5:21 pm

Hallo!
Ich hab jetzt für jeden Scnner ein lineares Poti, aber es funktioniert nur die vertikale Ablenkung!!!! Was ist los?????? <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="images/icons/frown.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="images/icons/frown.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Entt&auml;scht]" src="images/icons/frown.gif" />

neo
Beiträge: 67
Registriert: Mo 06 Mai, 2002 12:00 pm
Wohnort: Germany

Re: Mot. 1 Kalibrieren!!!

Beitrag von neo » Sa 06 Jul, 2002 6:29 pm

Hat sich erledigt! War nur ein stinknormaler Wakelkontakt! Dafür bekomme ich mit den Potis(LIN 10k) keine Ecken hin. Wie lässt sich das erklären??? <img border="0" title="" alt="[Durcheinander]" src="images/icons/confused.gif" />

neo
Beiträge: 67
Registriert: Mo 06 Mai, 2002 12:00 pm
Wohnort: Germany

Re: Mot. 1 Kalibrieren!!!

Beitrag von neo » So 07 Jul, 2002 6:24 pm

Was ist eigentlich ein LM317??

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: Mot. 1 Kalibrieren!!!

Beitrag von fst-laser » So 07 Jul, 2002 6:32 pm

Ein LM317 ist ein variabler Spannungsregler, ähnlich zu den 78xx Typen. Damit kann man mit Widerstanden (Spannungsteiler) die Ausgangsspannung einstellen, diese bleibt dann (fast-)unabhängig von der Last. Wie gesagt, such mal nach LM317, wurde mal was darüber gepostet.

Zu den oberen MOT1-Ecken-Problem kann ich nix sagen.
Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste