[SUCHE] LDS Pro Lizenz, DPSS Grün ~300mW, Rot 635-650 ~500mW

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

Post Reply
roetty
Posts: 54
Joined: Tue 25 Nov, 2003 10:06 pm
Location: Rheine / Germany
Contact:

[SUCHE] LDS Pro Lizenz, DPSS Grün ~300mW, Rot 635-650 ~500mW

Post by roetty » Mon 06 Oct, 2008 9:48 pm

Hallo zusammen,

nachdem ich 2003 meinen Grünen DPSS mit GS120 und LDS aus Zeitmangel (Hausbau) verkauft habe, möchte ich mich nun wieder dem Thema widmen. Haus is fettich und jetzt hab ich wieder Zeit :-).

Darum suche ich noch gebraucht:

1. Eine LDS (Phönix) Lizenz
2. Easylase USB
3. 1x DPSS Grün mit ca. 300mW
4. Einen Roten 635nm oder 650nm mit ca. 400mW
5. Wenn das Geld dann noch reicht ist sicher auch noch ein Blauer interessant. 407nm wäre schön.

Alle Laser sollen analoge Modulation können kompett mit NT. Wer also was loswerden will. Immer her damit ;-)

Evtl. sind auch noch CT Scanner mit Treiber interessant. Spielt natürlich der Preis eine wichtige Rolle, sonst halte ich die GS120.

Wer was hat bitte PM an mich.

Bis dahin

Ciao Roetty

icelase

Post by icelase » Tue 07 Oct, 2008 9:02 am

Hi,

LDS ist nicht Phoenix. Gerade bei der Pro Version ein großer unterschied bzgl Preis.

407nm ist kein Blau mehr :-)
Meinst du 445nm? ( Das normale Diodenblau )

roetty
Posts: 54
Joined: Tue 25 Nov, 2003 10:06 pm
Location: Rheine / Germany
Contact:

Post by roetty » Tue 07 Oct, 2008 1:13 pm

icelase wrote:Hi,

LDS ist nicht Phoenix. Gerade bei der Pro Version ein großer unterschied bzgl Preis.

407nm ist kein Blau mehr :-)
Meinst du 445nm? ( Das normale Diodenblau )
Hmm... mir sagte gestern noch jemand, das man mit einer 405er Blau super Farben im RGB System erzielt. Ein weiteres Argument ist auch sicher der Preis. 405er ist doch deutlich günstiger als eine 455nm, oder nicht?

Cu Rötty

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Post by dj-noboddy » Tue 07 Oct, 2008 1:31 pm

Hmm... mir sagte gestern noch jemand, das man mit einer 405er Blau super Farben im RGB System erzielt. Ein weiteres Argument ist auch sicher der Preis. 405er ist doch deutlich günstiger als eine 455nm, oder nicht?
NEIN!

Da 405er nur als Dioden verkauft werden und um so mehr Leistung sie haben umso teurer werden sie.

"Billigstes" blau ist 473 nm, das schönere währe 445nm....

Zumal man 405nm kaum sieht als Beam. :idea:

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Tue 07 Oct, 2008 1:36 pm

Halli hallo...

also, ich hab ZUSÄTZLICH zu dpss blau (473nm) das 407nm "Diodenblaulila" (mehr lila als blau, so wie Schwarzlichtröhre). Wichtig dabei, es muss separat modulierbar sein!! (also mehr als 3 Farbkanäle an lumax).

dann sieht das ganze gut aus!

Ich werde vermutlich auch meine RG(y) Satts mit 407nm ausstatten. Es ist zwar kein echtes blau, ABER trotzdem bekommt man Lila und Türkies... also einige Farbtöne mehr.. die sogar (meiner meinung nach) bis jetzt in RGB Beamshows kaum zu sehen waren.

Fazit:
407 als ZUSATZFARBE ist gut..
407 als "Billiger Blau ersatz" funktioniert aber nicht wirklich.

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
starburst
Posts: 1076
Joined: Thu 15 Dec, 2005 4:12 pm
Location: Steiermark (Österreich)
Contact:

Post by starburst » Tue 07 Oct, 2008 3:41 pm

dj-noboddy wrote:"Billigstes" blau ist 473 nm, das schönere währe 445nm....
Einspruch! :wink:
Schon mal die Preise von 500 mW @ 445nm mit 500 mW @ 473nm verglichen? Je höher die Leistung wird, desto "billiger" wird Diodenblau. DPSS ist also bis ~ 350mW rentabel meiner Meinung nach.

Gruß Karl
Last edited by starburst on Tue 07 Oct, 2008 4:07 pm, edited 2 times in total.

roetty
Posts: 54
Joined: Tue 25 Nov, 2003 10:06 pm
Location: Rheine / Germany
Contact:

Post by roetty » Tue 07 Oct, 2008 3:53 pm

Prima,

bin doch schon um einiges "infomierter". Schlau ist man ja schon ;-).

Vielen Dank erstmal für die Angebote!

PS: @dj-noboddy:
Dein Forumbild ist geschickt gewählt! Ein intaktes Auge ist schon ´ne feine sache ;-).

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Post by dj-noboddy » Tue 07 Oct, 2008 7:41 pm

dj-noboddy wrote:
"Billigstes" blau ist 473 nm, das schönere währe 445nm....
Einspruch!
Schon mal die Preise von 500 mW @ 445nm mit 500 mW @ 473nm verglichen? Je höher die Leistung wird, desto "billiger" wird Diodenblau. DPSS ist also bis ~ 350mW rentabel meiner Meinung nach.

Gruß Karl
Hihi.. gut der Herr.. in höheren Klassen habe ich mich noch nicht bewegt und bitte dich mir meinen Irrtum zu verziehen... *auf die knie fall* hihi...

Spaß bei seite.. jetzt binn ich auch schlauer ;)

PS: @dj-noboddy:
Dein Forumbild ist geschickt gewählt! Ein intaktes Auge ist schon ´ne feine sache .
Ja.. nur das das Auge was da zu sehen ist, das meiner Freundin ist (welche eine Brille trägt) und leider nicht meins.. ;)

User avatar
gizmo383
Posts: 10
Joined: Sun 24 Feb, 2008 8:19 pm
Location: Baden-Baden
Contact:

Post by gizmo383 » Sun 11 Jan, 2009 6:59 am

schreib mir mal ne email, hab noch LDS pro, widemovesXT, 250(160)mw dpss und easylas usb.

laptop@tb83.de

Post Reply

Return to “Marktplätze (eBay & Co.)”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 6 guests